Kulturelle Jahresthemen 2021 bis 2023 festgelegt

Seit zwanzig Jahren ist das Konzept der Jahresthemen fester Bestandteil der Kulturarbeit der Stadt Regensburg. Lokale Kulturakteure, Einrichtungen und Institutionen füllen das ausgewählte Thema jedes Jahr durch ihre Ideen, Projekte und Veranstaltungen mit Leben. Damit die Kooperationspartner längerfristiger planen können, hat das Kulturreferat ein Paket für die nächsten drei Jahre geschnürt. 

- Anzeige -
Die drei ausgewählten Themen sind dabei unabhängig voneinander, bilden aber trotzdem auch eine Trilogie. Sie wurden bewusst abstrakt gewählt, um dadurch eine offene und inspirierende künstlerische Auseinandersetzung zu ermöglichen.

„Nahsicht“ – Das Jahresthema 2021

Für das kommende Jahr 2021 lautet das Jahresthema „Nahsicht“. In der heutigen schnelllebigen Welt erscheint es fast schon als Luxus, sich die Zeit zu nehmen, um sich mit einem Thema oder einer Sache intensiv und im Detail zu beschäftigen. „Nahsicht“ soll genau dazu aufrufen, sich etwas ganz genau anzuschauen und dabei auf jedes Detail zu achten. Dies kann auf unterschiedliche Weise und in den unterschiedlichsten Bereichen geschehen: Von Fotografie und Film, über Architektur oder bildende Kunst, bis hin zu neuen Blickwinkeln auf ganz Alltägliches wie die Natur, einen Stadtteil oder die Familie – thematisch sind keine Grenzen gesetzt. „Nahsicht“ kann dabei auch kritisch gesehen werden, denn wer zu nah dran ist, sieht oft das große Ganze nicht mehr. Man kann sich thematisch auch mit dem Gegenteil auseinandersetzen, nämlich dem Fern- bzw. Weitblick.

- Anzeige -

„Zwischentöne“ & „Höhenflug“

Das Jahr 2022 beschäftigt sich kulturell mit dem Thema „Zwischentöne“. Zwischentöne begegnet man in vielen Bereichen wie der Malerei, der Musik, der Literatur oder im Film. Doch auch das Miteinander und vor allem die zwischenmenschliche Kommunikation sind geprägt von feinen Nuancen, die erst zwischen den Zeilen herausgehört oder herausgelesen werden müssen.

Im darauffolgenden Jahr 2023 soll es um das Thema „Höhenflug“ gehen. Der Begriff kann dabei für etwas Visionäres, fast Utopisches stehen, kann sich aber auch auf den Traum des Menschen vom Fliegen oder die Eroberung des Weltalls beziehen und ebenso als Gemütszustand aufgefasst werden. Das Thema soll dazu einladen, die Perspektive zu wechseln und einen Blick von oder nach oben zu wagen, sei es in Form von extremen Leistungen oder hohen Bauten, die das Stadtbild prägen – der Fantasie sind auch hier keine Grenzen gesetzt.

- Anzeige -

Ideenwerkstatt zum Jahresthema 2021 „Nahsicht“

Nach den positiven Erfahrungen und Rückmeldungen bei den letzten Jahresthemen möchte das Kulturamt auch in diesem Jahr wieder Kulturakteure, Vereine, Institutionen und weitere Interessierte einladen, in einer Ideenwerkstatt mehr über das Jahresthema zu erfahren, Ideen zu diskutieren und Projekte zu entwickeln. Die Ideenwerkstatt wird voraussichtlich Mitte September 2020 stattfinden, nähere Informationen folgen. Als Abgabetermin für die Projektideen wurde der 28. Oktober 2020 festgelegt. 


Weitere Informationen zu den kulturellen Jahresthemen unter www.regensburg.de/kultur
Die Jahresthemen werden vom Kulturamt der Stadt Regensburg koordiniert. Die Ansprechpartnerin ist Hana Bejlková, Telefon 507-2412, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • gepostet am: Mittwoch, 10. Juni 2020

Kultour weitere Artikel

Neu: Regionalticket für den

Neu: Regionalticket für den "Romantischen Weihnachtsmarkt"

Eine der Neuerungen für den „Romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis“ in diesem Jahr ist das „Regionalticket“, das für die Tage von Sonntag bis Freitag gültig ist. Zum Preis von sechs Euro können Bewohner von Stadt und Landkreis Regensburg und aller angrenzenden...

>> weiterlesen

Best Ager gesucht – Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis braucht Verstärkung!

Best Ager gesucht – Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis braucht Verstärkung!

Sie haben Zeit und möchten sich etwas dazuverdienen? Sind vielleicht schon in Rente, aber fit und aufgeschlossen?

>> weiterlesen

Kammermusikfestival auf allen Sinnesebenen

Kammermusikfestival auf allen Sinnesebenen

Das Kammermusikfestival Regensburg 2023 (KMFR) setzt in seinem Programm auf alle Sinne und bietet neben seinem umfangreichen und facettenreichen musikalischem Programm auch eine Ausstellung in Kooperation mit der Universität Regensburg.
Unter der Leitung von Johannes...

>> weiterlesen

Kammermusik für alle!

Kammermusik für alle!

Stefan Shen, Mitorganisator des Kammermusikfestivals (KMFR), stellt sich der Herausforderung auch den jungen Menschen Kammermusik nahe zu bringen.
Musik besitzt emotionale Kraft und hat eine immense soziale Bedeutung. Aus diesem Grund ist es wichtig, schon sehr früh musikalische...

>> weiterlesen

ODEON CONCERTE 2023 / 2024

ODEON CONCERTE 2023 / 2024

Odeon Concerte bringen die musikalische Weltelite nach Regensburg. In der angesehenen und erfolgreichen Konzertreihe gastieren weltweit gefeierte Solisten und international renommierte Orchester sowie neue, junge Talente, die in der Musikwelt für Furore sorgen.
Seit der Gründung der...

>> weiterlesen

Kammermusikfestival 2023

Kammermusikfestival 2023

Vom 16. - 24. September 2023 findet das 4. Kammermusikfestival Regensburg, veranstaltet vom Kulturverein Regensburg e.V., statt. Es widmet sich dem Thema Kammermusik in verschiedenen Facetten und verbindet Regionalität mit Internationalität.

>> weiterlesen

Große Baselitz-Ausstellung

Große Baselitz-Ausstellung

Im Januar wurde Georg Baselitz, einer der weltweit bedeutendsten Künstler unserer Zeit, 85 Jahre alt. Dem Amberger Congress Centrum ist es gelungen, eine umfassende Zahl von Werken dieses deutschen Ausnahmekünstlers für eine große Kunstausstellung in diesem Sommer nach Amberg zu holen.

>> weiterlesen

Regensburg wird Staatstheater

Regensburg wird Staatstheater

Auf der Bühne des Theater Regensburg informierten am 27. April Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Kunstminister Markus Blume und Finanz- und Heimatminister Albert Füracker sowie Regensburgs Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer über die Entwicklung des Fünf-Sparten-Hauses...

>> weiterlesen

Höflinger Schlosskonzerte

Höflinger Schlosskonzerte

Sonntag, den 07.05.2023, 15 Uhr: Klaviernachmittag mit Gottlieb Wallisch.
Der gebürtige Wiener und Wahlberliner  Gottlieb Wallisch präsentiert ein schwungvolles Programm unter dem Motto '20th Century Foxtrots‘.
Werke von Ernst Krenek, Wilhelm Grosz, Ralph Benatzky,...

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung