Coronasommer 2020 | Sommer ohne Freibad?

Coronasommer 2020 | Sommer ohne Freibad?

Regensburg im Corona-Ausnahmezustand. Erst neulich wurden die Ausgangsbeschränkung gelockert und die Atemschutzmaskenpflicht in Geschäften und im öffentlichen Nahverkehr eingeführt. Alle Infos unter www.regensburger-stadtzeitung.de. Jetzt, da es wärmer wird, trifft man auf immer mehr Menschen auf den Regensburger Plätzen und Straßen.

- Anzeige -

Es wird Sommer. Noch ist die Bereitschaft in der Bevölkerung groß, die staatlich verordnete Häuslichkeit und die Kontaktbeschränkungen einzuhalten. Doch was passiert, wenn die Temperaturen sich wieder sommerlichen Spitzenwerten nähern und sich in der Stadt sengende Hitze breitmacht, aber die Freibäder geschlossen bleiben müssen? Wie werden die Menschen darauf reagieren? Wir fragten bei den Regensburgern nach.

Holger, Jona und Luisa Zimmermann (v. li.)

Sommer ohne Freibad? „No go!“ Das Freibad ist allerdings egal, „aber die Donau werden wir auf jeden Fall benutzen.“ Zum Glück gibt es eine große Wohnung mit Garten, „hurra!“ Eigentlich wollten sie nach Kreta. Und die kleine Jona in den Oman oder die Cousine besuchen. „Aber Familie besuchen ist Luxus geworden.“ Einen Urlaubsersatz gibt es nicht. „Ansonsten genießen wir die Zeit wie jetzt auch. Wir hoff en nur auf gutes Wetter.“ Voll ausgelastet oder Langeweile? „Voll ausgeglichen“, antworten sie. Aber wenn alles vorbei ist, wird erstmal eine riesen Party gefeiert. „Dann nehmen wir hoff entlich die positiven Seiten des Wandels mit und machen nicht weiter wie vorher.“

Sofia de Raad

„Die Donau ist schon das beste Freibad.“ Sie braucht im Sommer nur die bekannten Flüsse oder Seen, sofern die nicht auch gesperrt sind. „Aber beim kompletten Lockdown hätte ich ein Problem.“ Und zwar mit ihrer dann überhitzten Dachkammer. Mexiko und Barcelona hätten als Reiseziel angestanden. „Wenn man Glück hat, gehts noch mit dem Camper durch Europa.“ Und wenn alles vorbei ist: „Bar, Bar, Bar, Bar, Bar ...“

Anke Conradi und Tobias Michel

Sie ist Schwimmerin. „Ich bräuchte das auf jeden Fall.“ Aber dann fährt sie eben an den Weiher. „Bei mir wird es im Sommer mit meiner Wohnung lustig“, bemerkt er sarkastisch. Urlaubsziel haben und hatten sie beide keines. Er würde den Urlaub im Ausland theoretisch sogar verbieten, um die deutsche Wirtschaft nach dem Schock wieder anzukurbeln, sprich: die Gastronomie und das Hotelgewerbe. Während der Ausgangsbeschränkung hat sie viel zu tun, geht immer noch ihrer Arbeit nach. Sie wechselt zwischen Homeoffice und Arbeitsplatz. Er ist nicht voll ausgelastet, er hat aber auch keine Langeweile. Wenn alles vorbei ist, geht er erst einmal mit seinen Kindern auf den Spielplatz. Sie will ihre Eltern besuchen. Die gehören nämlich zur gefährdeten Gruppe.

Sophie Unger und Teresa Mayer (v. li.)

„Wir gehen lieber in die Donau. Mit Sicherheitsabstand wird das auf jeden Fall gehen.“ Beide haben sie einen Balkon, der im Sommer für Erfrischung sorgen muss. Sophie wollte auf La Palma mit ihrem Vater eigentlich wandern, alternativ geht wohl auch Zelten zu zweit. „Oder jeder in seinem eigenen Zelt.“ Teresa wollte mit Freunden nach Kroatien. Daraus wird vielleicht ein Roadtrip mit ihrem Freund. „Durch Deutschland, wenn es nicht anders geht.“ Bis jetzt sind beide voll ausgelastet. „Aber der Ausgleich fehlt“, erklärt Teresa. „Bars, Freunde, Festivals, Konzerte, öffentliche Veranstaltungen, aber auch einfach Leute in der Uni treffen – das fehlt.“ Aber wenn es vorbei ist, fährt sie erst einmal richtig in Urlaub mit allem drum und dran. Schön wärs, denn Sophie muss erst ihre Praktika nachholen, weil die sind auf unbestimmte Zeit verschoben.

Andrea Reichl und Daniel Smolnik

Sommer ohne Freibad, „das ist nicht so cool.“ Im wörtlichsten Sinne. Oder: „Sommer ohne Baden ist scheiße.“ Aber es gibt ja noch den Baggersee. Ihre Wohnung ist recht kühl, aber ohne Garten und Balkon wird sie sich öfter mal rauswagen. Er hat ein kleines Appartement mit Südseite und Taubenproblem. „Deshalb werde ich viel rausgehen, spazieren.“ Urlaub war bei beiden noch nicht geplant – dann kam ohnehin Corona. Sie: „Wenn möglich, mache ich Urlaub in Deutschland. Vielleicht gehts ja im August.“ Er: „Auch so ähnlich.“ Denn bis jetzt ist beiden langweilig. Dagen gibt es Netflix, Lesen, Spazierengehen und Kochen. Wenn alles vorbei ist, trifft sie zuerst die Familie und Freunde und geht feiern. Für ihn soll es ein Konzert sein irgendwo.

Linda Graf

Zu einem Sommer ohne Freibad gibt sie ein klares „Ja! Ich würde eh nicht ins Freibad gehen. Wenn, dann an einen See. Auf der Wiese kann man sich weit auseinanderlegen, je nachdem, was Vorschrift ist.“ Auch die große Wohnung sollte im Sommer kein Problem darstellen. Eigentlich wollte sie nach Italien, an den Gardasee. Die Alternative? „Deutschland. In Regensburg bleiben.“ Zur Zeit ist sie ohnehin voll ausgelastet. Homeoffice. Weniger Arbeit bedeutet das für sie nicht. Wenn alles vorbei ist, geht sie mit Freunden grillen und die Zeit mit ihnen genießen. Das macht sie auch jetzt schon, aber immer nur mit einem gleichzeitig.

Marianna Orcskai und Peter Mester

Statt Freibad suchen sich die beiden im Sommer etwas Ruhigeres, Natürlicheres. „Seen oder so, wo wenig Leute sind.“ Sie haben eine Dachwohnung. „Nicht klein, aber im Sommer unerträglich warm.“ Dann heißt es: „durchlüften, Eis essen, rausfahren, abkühlen.“ Seit mehreren Jahren wollen sie nun schon ans kroatische Meer. Realistischer wäre Ungarn, woher die beiden stammen. „Wir leben jetzt unser Quarantäneleben“, sagt er. Er ist Metallarbeiter und kann gerade nicht arbeiten. Sie ist als Lehrerin im Homeoffice. „Manchmal, wie jetzt, gehen wir raus.“ Wenn alles vorbei ist, können sie sich endlich wieder mit Freunden treffen, sagen sie, und eine große Grillparty machen. „Und die Freunde wieder umarmen.“

Rainer Lorenz

Er und seine Frau werden im Sommer ihren Badesee aufsuchen. „Das geht angeblich schon, habe ich heute gelesen“, sagt er. Sie haben eine Wohnung mit Balkon, die sich nicht besonders aufheizt. „Natürlich ist das auch keine Alternative zum Freibad“, sagt er. Wäre alles noch beim Alten, wäre er mit seiner Frau nach Albanien geflogen. „Eine geführte Rundreise. Aber wir haben einen Camper und machen, wenn es geht, was anderes. Aber das steht noch in den Sternen.“ Auch als Rentner ist ihm nicht langweilig. „Lesen, spazierengehen, Stadtgänge mit Eisessen“, sagt er, das kann man auch jetzt noch machen. Wenn alles vorbei ist, „gibts ein großes Familienessen. Dann treffen wir uns wieder mit den Kindern.“

(lnw)

Magazin weitere Artikel

Pamela Andersons roter Baywatch-Badeanzug geht nach Germany

Pamela Andersons roter Baywatch-Badeanzug geht nach Germany

Und er geht nach Deutschland, nach Bad Rappenau, in das 1. Internationale Museum für Bademode und Badekultur, das BikiniARTmuseum. Das Spezialauktionshaus „Heritage“ versteigerte über 900 Raritäten aus gut 100 Hollywoodfilmen und megabekannten TV-Produktionen, wie Star Trek, Batman, Hitchcock oder Dallas Family. Am ersten Tag wurden schon knapp 5 Millionen Euro umgesetzt.

>> weiterlesen

Regensburger Unterwelten | Auflösung: Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Regensburger Unterwelten | Auflösung: Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Wir wollten wissen: Was ist das für ein mysteriöser Stollen, der sich 100 m westlich vom Südeingang des Pfaffensteiner Tunnels befindet? Weder die Autobahndirektion, auf deren Grundstück sich der Stollen befindet, noch der Heimatpfleger der Stadt Regensburg, noch der Heimatverein Stadtamhof wissen weiter. Also wandten wir uns an unsere Leser.

>> weiterlesen

Erfolge vom Regensburger Weihnachtssingen

Erfolge vom Regensburger Weihnachtssingen

Es geht richtig los mit dem großartigen Projekt Haus Hummelberg. In der Gemeinde Pettendorf im Landkreis Regensburg entsteht eine Kurzzeitpflege- und Ferieneinrichtung für Kinder und Jugendliche mit schweren Behinderungen. Die Abbrucharbeiten des bestehenden Gebäudes haben nun begonnen.

>> weiterlesen

Citywave Regensburg – Surfen in der Donau-Metropole

Citywave Regensburg – Surfen in der Donau-Metropole

Regensburg wird wieder zum Surfer-Hotspot. Unser Reporter Lukas hat sich selbst davon überzeugt, dass auch absolute Neulinge hier bestens aufgehoben sind.

>> weiterlesen

Regensburg Marathon 2023

Regensburg Marathon 2023

20. und 21.05. – über 5.500 Anmeldungen

Start/Ziel Infineon Parkplatz (beim Westbad)
Samstag
09.00 Start: Frühstückslauf des „herz:bewegt“- Einsteigertrainings
12.00 Start: Donau-Einkaufszentrum Minimarathon, Ende: 15.15 Uhr
16.00 Siegerehrung Minimarathon
09.30 Startnummernausgabe, Nachmeldung, Ende: 19.00
Ganztags Kinderparadies, Nudelparty, Grill, Café, Biergarten, Marathon Sportmesse.
Sonntag
06:00 Startnummernausgabe, Ende: 08.00
08.30 Start: andre media Marathon, Stern-Center Dreiviertelmarathon, Vitesco Technologies Halbmarathon
11.30 Start: Brauerei Jacob Viertelmarathon
12.45 Siegerehrung aller vier Wettbewerbe
08.30 Beginn von Musik an der Strecke in Stadtamhof und Haidplatz
08.30 Kinderparadies, Nudelparty, Grill, Café, Biergarten, Sportmesse, Ende: 14.30

Zwischen 08.00 und 14.00 Uhr wird es an manchen Stellen wegen des Marathons notwendige Straßensperren geben. Betroffene Anwohner wurden im Vorfeld rechtzeitig über die Sperrzeiten informiert.

>> weiterlesen

BMW Group Werk Regensburg fördert Biodiversität

BMW Group Werk Regensburg fördert Biodiversität

Das Werksgelände als Ressource für eine reiche Fauna und Flora zu nutzen: Dies hat sich das BMW Group Werk Regensburg – neben einem nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen Energie, Wasser und Luft – zum Ziel gemacht.

>> weiterlesen

Auf geht´s zur Regensburger Maidult!

Auf geht´s zur Regensburger Maidult!

12. bis 29.05. (Pfingstmontag), täglich ab 11 Uhr

Das traditionelle Feuerwerk wird heuer am 19.05. ab 22.00 Uhr gezündet!

Das Familienvolksfest mit allem was dazugehört: Mit vielen neuen Fahrgeschäften, Riesenrad Achterbahn, Bierzelte, Fischzelt und Biergärten. Traditionsgemäß wird die Dult wie immer von einer Warendult begleitet.
Der Trachtenfestzug mit Kutsche musste heuer, wegen Engstelle auf der Steinernen Brücke, leider entfallen!

>> weiterlesen

Verlosung: Erdbeerglück im ALEX!

Verlosung: Erdbeerglück im ALEX!

Neupfarrplatz Regensburg

Köstliches für Groß und Klein
Sie stehen für süßes Sommerfeeling und schmecken einfach himmlisch: Erdbeeren! Vielleicht wurden sie deshalb auch Namensgeber für einen Himmelskörper – den Erdbeermond? Jeder Vollmond im Haupternte-Monat Juni wird so bezeichnet, was der Legende nach auf indigene Völker in Nordamerika zurückzuführen ist.

>> weiterlesen

Regensburger Unterwelten | Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Regensburger Unterwelten | Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Etwa 100 m westlich vom Südeingang des Pfaffensteiner Tunnels befindet sich der Eingang zu einem kleinen Stollen. Das Gitter, das ihn verschließt, steht offen.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Regensburger Unterwelten | Auflösung: Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Regensburger Unterwelten | Auflösung: Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Wir wollten wissen: Was ist das für ein mysteriöser Stollen, der sich 100 m westlich vom Südeingang des Pfaffensteiner Tunnels befindet? Weder die Autobahndirektion, auf deren Grundstück sich der Stollen befindet, noch der Heimatpfleger der Stadt Regensburg, noch der Heimatverein Stadtamhof wissen weiter. Also wandten wir uns an unsere Leser.

>> weiterlesen

Regensburger Unterwelten | Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Regensburger Unterwelten | Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Etwa 100 m westlich vom Südeingang des Pfaffensteiner Tunnels befindet sich der Eingang zu einem kleinen Stollen. Das Gitter, das ihn verschließt, steht offen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Schmierer-Welterbestadt Regensburg?

Nachgefragt | Schmierer-Welterbestadt Regensburg?

Dümmliche Schmierereien, fanatische linksextremistische Parolen, alberne SSV-Jahn-Schriftzüge – die Zahl der Sachbeschädigungen durch Graffiti in Regensburg nehmen zu. Wer sind die Schmierer? Wie viele werden geschnappt?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ausländerkriminalität in Regensburg

Nachgefragt | Ausländerkriminalität in Regensburg

Fakt oder Vorurteil? – Ausländer verüben mehr Straftaten als Deutsche. Die einen haben Angst vor der Kriminalität Nichtdeutscher und die anderen zeigen sich blind für ebendiese. Aber wie sieht die Realität aus? Welche Gründe gibt es dafür? Wie steht es um Regensburg?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wer benennt unsere Straßen um? – Ein Regensburger Streitthema

Nachgefragt | Wer benennt unsere Straßen um? – Ein Regensburger Streitthema

Es ist ein ewiges Regensburger Thema und immer wieder Streitpunkt in der Politik: Sollen Straßen, die auch nur im Entferntesten Anstoß erregen könnten, umbenannt werden oder gibt es wichtigere Probleme? Wie geht man mittlerweile in der Verwaltung damit um?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Burgweintinger Kleinkriegsposse gegen Vierbeiner

Nachgefragt | Burgweintinger Kleinkriegsposse gegen Vierbeiner

Hundebesitzer und Stadt sind sich einig: Burgweinting braucht eine Hundewiese. Anwohner wollen das ausdiskutierte und beschlossene Projekt wieder kippen. Muss das sein?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Grüne fallen um, Containerdepot ist auf dem Weg

Nachgefragt | Grüne fallen um, Containerdepot ist auf dem Weg

Der Stadtrat hat abgestimmt, das vieldiskutierte Containerdepot am Ostbahnhof wird kommen. Die Hälfte der Grünen Stadtratsfraktion ist wie erwartet umgefallen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Martyrium für den Denkmalschutz? Prof. Egon Greipl vom Bayerischen Staat in den Ruin getrieben

Nachgefragt | Martyrium für den Denkmalschutz? Prof. Egon Greipl vom Bayerischen Staat in den Ruin getrieben

Seit Jahren treibt der Freistaat den Ex-Generalkonservator Prof. Egon Greipl mit der Forderung brutaler Geldsummen in den wirtschaftlichen und gesundheitlichen Ruin.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Nach Insiderinfo: Grüne stehen mal wieder vorm Umfallen

Nachgefragt | Nach Insiderinfo: Grüne stehen mal wieder vorm Umfallen

Eigentlich wollten die Grünen heute, 24.01., um 14 Uhr im Stadtratsplenum gegen das Containerdepot am Ostbahnhof stimmen. Verraten die Grünen ihre alten grünen Ideale?

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung