Das legendäre Regensburger "Bruckmandl" ist zurück auf der Steinernen Brücke

Das legendäre Regensburger "Bruckmandl" ist zurück auf der Steinernen Brücke

Knapp sechs Jahre nachdem Unbekannte Regensburgs "heimliches Wahrzeichen" schwer beschädigt hatten, ist die legendäre Sandsteinfigur an ihren Platz zurückgekehrt.

- Anzeige -
Es zählt neben Dom, Rathaus und Steinerner Brücke zu den meistfotografierten Sehenswürdigkeiten der Weltkulturerbe-Stadt Regensburg: das "Bruckmandl" am Scheitelpunkt der Steinernen Brücke. In der Nacht vom 27. auf den 28. Dezember 2012 verlor die legendäre, von Sagen umrankte Sandsteinfigur vermutlich durch Vandalismus ihren Arm. Mit großem Aufwand und finanziert vom Verein "Welterbe-Kulturverein - Die Förderer" sowie der Regensburger Brauerei Bischofshof hat das "Bruckmandl" nach einer Komplettsanierung von den Experten der Regensburger Dombauhütte einen neuen Arm erhalten und ist in dieser Woche auf seinen Platz zurückgekehrt.
Das Regensburger Bruckmandl hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Die aktuelle Figur ist bereits die dritte Version seit der ersten Aufstellung im Mittelalter. Ursprünglich symbolisierte die Figur bei Fertigstellung die Freiheitsrechte der Freien Reichsstadt Regensburg gegenüber dem Bischof und dem Herzog von Bayern. Die Urversion der Skulptur wurde 1579 zerstört und gilt als verschollen.

Der Sage nach soll es sich beim Bruckmandl um den Erbauer der Steinernen Brücke handeln, der in Konkurrenz zum Dombaumeister stand, einen Pakt mit dem Teufel schloss, den dann überlistete. Dass die viel erzählte Geschichte nicht ganz stimmen kann, zeigen schon die Baudaten der beiden Monumente, um die es geht: Die Steinerne Brücke entstand in den Jahren 1135 bis 1146, der Dombau dagegen begann erst in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Der Begeisterung der Touristen und der Regensburger für "ihr" Bruckmandl tut dies aber keinen Abbruch.

Kultour weitere Artikel

Nacht der Bibliotheken - Der andere Kokoschka

Nacht der Bibliotheken - Der andere Kokoschka

In der Dauerausstellung des Kunstforums Ostdeutsche Galerie ist Oskar Kokoschka mit seinen farbprächtigen Prag-Ansichten vertreten. Die Lesung stellt den vielseitigen Künstler auch als Erzähler, Dramatiker und sogar als „Radaubruder“ vor. Die Veranstaltung beginnt um 15.30 Uhr als...

>> weiterlesen

JEDERMANN – Star-Besetzung bei den Thurn und Taxis Schlossfestspielen

JEDERMANN – Star-Besetzung bei den Thurn und Taxis Schlossfestspielen

Am 26. Juli 2025 ist der Theaterklassiker JEDERMANN von Hugo von Hofmannsthal auf der fürstlichen Schlossbühne mit einer herausragenden Star-Besetzung zu sehen. Die endgültige Besetzung steht nun auch fest!

>> weiterlesen

Die neue Saison am Theater

Die neue Saison am Theater

Am 21. März präsentierte Intendant Sebastian Ritschel das neue Programm für die Spielzeit 2025/26; das Motto diesmal: „Existenzen“.

>> weiterlesen

Fürstliches Christkind Paula Vogt spendet „Gage“ an die Soziale Futterstelle e.V.

Fürstliches Christkind Paula Vogt spendet „Gage“ an die Soziale Futterstelle e.V.

„Wir versuchen durch unseren Einsatz Menschen das Leben zu erleichtern, damit sie ihr Tier nicht abgeben müssen“, beschreibt Helga Graef-Henke in einem Satz die Motivation und Arbeit der Sozialen Futterstelle Regensburg e.V. in der Holzgartenstraße.

>> weiterlesen

Wo ist dieses Glück noch mal?

Wo ist dieses Glück noch mal?

Als Enni in das Haus ihrer verstorbenen Großtante zieht, ahnt sie noch nicht, welche Überraschungen das Dorfleben für sie bereithält. Sie hat München verlassen, um in der Oberpfalz in Waidmannsthal ihr Glück zu finden.

>> weiterlesen

Höflinger Schlosskonzerte 2025

Höflinger Schlosskonzerte 2025

Auch heuer wird auf dem wunderschönen Anwesen von Schloss Höfling ein vielseitiges und hochkarätiges Programm geboten. Bis Juni 2025 stehen die Konzerte bereits fest.

>> weiterlesen

„Feuerwerk der Lebenslust“ – Tipps & Inspirationen für Glück, Schönheit, Liebe, Sex für Frauen (und Männer)

„Feuerwerk der Lebenslust“ – Tipps & Inspirationen für Glück, Schönheit, Liebe, Sex für Frauen (und Männer)

Die Regensburger Autorin Ingrid Brose hat nach ihrem Ratgeber für Männer „Traummann werden“ nun auch einen Ratgeber speziell für Frauen geschrieben: „Feuerwerk der Lebenslust“. Dadurch sind Mann und Frau nun für den bittersüßen Geschlechterkampf bestens gerüstet.

>> weiterlesen

Rekord-Spendenbetrag bei der diesjährigen Aidstanzgala

Rekord-Spendenbetrag bei der diesjährigen Aidstanzgala

„Es ist das höchste Ergebnis seit die Aidstanzgala im Theater am Bismarckplatz aufgeführt wird und das zweithöchste Ergebnis in der Geschichte der Aidstanzgala seit 2003“, so Hans-Peter Dorsch von der Aids-Beratungsstelle Oberpfalz des BRK, bei der symbolischen Enthüllung des...

>> weiterlesen

Endspurt für „Enlightment“ – nur noch bis 11.01.!

Endspurt für „Enlightment“ – nur noch bis 11.01.!

Die Licht- und Videoshow Enlightment geht in den Endspurt. Nur noch kurz können Besucher zur Musik Vivaldis eine spektakuläre Reise durch die Jahreszeiten erleben. Denn schon am 11. Januar, endet das Farbspektakel in der Minoritenkirche.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung