Tuba-Weihnacht auf dem Schloss-Balkon

Tuba-Weihnacht auf dem Schloss-Balkon

15.12., Schloss Thurn & Taxis, 18 Uhr Bayerischer Musikrat präsentiert außergewöhnliches Musik-Spekatakel

Am Sonntagabend um kurz nach 18 Uhr, also nach dem Auftritt des „Fürstlichen Christkinds“, ist der Schlossbalkon ganz in der Hand zahlreicher Tuba-Spieler. Der deutsche Musikrat lobte die Tuba in diesem Jahr zum Instrument des Jahres aus. Auf Initiative von Andreas Putz treffen sich nun zahlreiche Tubisten in Regensburg beim „Romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis“, um gemeinsam zur Freude der Marktbesucherinnen und Marktbesucher zu musizieren. Wer auf dem Balkon keinen Platz hat, spielt mit seinem Instrument im Schlosshof mit. Schon jetzt ist klar, dass die „Tuba-Weihnacht“ einer der Höhepunkte des Marktes sein wird.

https://www.wm-tut.de/startseite

Bild oben: Die Tuba ist das Instrument des Jahres 2024 – und am Sonntag zu Gast auf dem Fürstlichen Schlossbalkon.

  • gepostet am: Freitag, 13. Dezember 2024

Kultour weitere Artikel

Theaterpredigt – Dialog von Kirche und Theater

Theaterpredigt – Dialog von Kirche und Theater

Zur zweiten Theaterpredigt lädt das Theater Regensburg ins Antoniushaus ein.

>> weiterlesen

Balkonsingen mit COME FROM AWAY

Balkonsingen mit COME FROM AWAY

Das Theater Regensburg freut sich über außergewöhnlich hohes Interesse am Musical COME FROM AWAY, das am 22. Februar seine deutschsprachige Erstaufführung und Premiere im Theater am Bismarckplatz erleben wird.

>> weiterlesen

„Feuerwerk der Lebenslust“ – Tipps & Inspirationen für Glück, Schönheit, Liebe, Sex für Frauen (und Männer)

„Feuerwerk der Lebenslust“ – Tipps & Inspirationen für Glück, Schönheit, Liebe, Sex für Frauen (und Männer)

Die Regensburger Autorin Ingrid Brose hat nach ihrem Ratgeber für Männer „Traummann werden“ nun auch einen Ratgeber speziell für Frauen geschrieben: „Feuerwerk der Lebenslust“. Dadurch sind Mann und Frau nun für den bittersüßen Geschlechterkampf bestens gerüstet.

>> weiterlesen

Rekord-Spendenbetrag bei der diesjährigen Aidstanzgala

Rekord-Spendenbetrag bei der diesjährigen Aidstanzgala

„Es ist das höchste Ergebnis seit die Aidstanzgala im Theater am Bismarckplatz aufgeführt wird und das zweithöchste Ergebnis in der Geschichte der Aidstanzgala seit 2003“, so Hans-Peter Dorsch von der Aids-Beratungsstelle Oberpfalz des BRK, bei der symbolischen Enthüllung des...

>> weiterlesen

Endspurt für „Enlightment“ – nur noch bis 11.01.!

Endspurt für „Enlightment“ – nur noch bis 11.01.!

Die Licht- und Videoshow Enlightment geht in den Endspurt. Nur noch kurz können Besucher zur Musik Vivaldis eine spektakuläre Reise durch die Jahreszeiten erleben. Denn schon am 11. Januar, endet das Farbspektakel in der Minoritenkirche.

>> weiterlesen

Delegation des VKKK trifft das „Fürstliche Christkind“

Delegation des VKKK trifft das „Fürstliche Christkind“

Ein besonderer Termin am „Romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis“ geht allen Beteiligten immer sehr ans Herz: der Besuch des Vereins körperbehinderter und krebskranker Kinder (VKKK). Diese Woche war es wieder soweit.

>> weiterlesen

Tuba-Weihnacht auf dem Schloss-Balkon

Tuba-Weihnacht auf dem Schloss-Balkon

Am Sonntagabend um kurz nach 18 Uhr, also nach dem Auftritt des „Fürstlichen Christkinds“, ist der Schlossbalkon ganz in der Hand zahlreicher Tuba-Spieler.

>> weiterlesen

„Lady in Red“ live mit Chris de Burgh

„Lady in Red“ live mit Chris de Burgh

Der Weltstar aus Irland, Chris de Burgh, kommt im Rahmen seiner „50LO“ Tour zu den Thurn und Taxis Schlossfestspielen.
Seit Mitte der 70er Jahre verzaubert er mit seiner einmaligen Stimme und räumt Gold- und Platin-Auszeichnungen ab wie kaum ein anderer Künstler.

>> weiterlesen

Wandel Bayerns zu Zeiten Ludwigs I.

Wandel Bayerns zu Zeiten Ludwigs I.

Kriege, Revolutionen, Umwälzungen – 1825 übernimmt Ludwig I. ein fast bankrottes Königreich. Reformen hatten das Land überfordert. Die Aufhebung der Klöster – ein einziges Desaster! Fürsorge und Bildung liegen am Boden. Das neue Land muss geeint werden – am liebsten durch Kanal und...

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung