Kammermusikfestival 2023

Kammermusikfestival 2023

16. – 24.09., Thema „Höhenflug-Grenzenlos“

Unter Pandemie-Bedingungen im September 2020 aus der Taufe gehoben interpretiert das Kammermusikfestival Regensburg KMFR den Begriff „Kammermusik“ sehr frei. Kammermusik kann alles sein, was Interaktion von MusikerInnen oder KünstlerInnen voraussetzt und wo durch die Kumulation individueller Energien und Persönlichkeiten etwas Neues entsteht – unabhängig von Genre oder Kunstform.
Ein besonderes Anliegen des Festivals ist es, Regionalität mit Internationalität zu verbinden und auch neues Publikum anzusprechen. Neben hochkarätigen Konzerten gibt es u.a. auch Ausstellungen, ein Educationprogramm, einen Kompositionswettbewerb sowie verschiedene weitere Kooperationen.
An den Abenden klingt das Festival kulinarisch an verschiedenen Lokalitäten nach, dort kann u.a. auch unser Festivalbier „Kammersud“ der Brauerei Trift verköstigt werden.

Das Kammermusikfestival wird veranstaltet vom Kulturverein Regensburg e.V.,
Am 28. April wurde das Programm und die neue Corporate Identity, im Rahmen eines Kurzkonzerts von David & Danino Weiss Quartett, auf Schloss Höfling, dem Vereinssitz, vorgestellt. Schlossherr und 1. Vereinsvorsitzender Constantin Graf von Walderdorff begrüßte die Gäste, anschließend gaben Benedikt Wiedmann (2.Vors.), Christoph Pickelmann (Schriftführ.) und Lorenz Kellhuber (3.Vors.) einen umfassenden Überblick über die einzelnen Highlights des Festivals.

IMG 0843

David & Danino Weiss Quartett mit (v.li.) Nando Rheinhardt (Gitarre), Danino Weiss (Klavier), David Weiss (Akkordeon) und Alex Haas (Bass).

© M.Pillhatsch

Programm:

16.09., 19.30: StimmGoldVokalensemble&Fallwander, Dreieinigkeitskirche.
17.09., 18.00: Camerata Goltz feat. Tobias Preisig, HEART, St.Petersweg 15.
17.09., 11.00: Next Generation in Concert, Haus der Musik.
18.09., 19.30: Podiumsdiskussion, Degginger, Mod. Petra Stikel.
19.09., 19.30: Melt Trio, Spiegelsaal der Regierung.
20.09., 19.30: Mitsingkonzert, Minoritenkirche.
21,09., 19.30: Lights Out, Dunkelkonzert, Leerer Beutel.
22.09., 19.30: Kapelle So&So, Alte Mälzerei.
23.09., 18.00: Trio Vivente, St. Marien Gymnasium.
24.09., 11.00: Insomnia Sextett, Spiegelsaal der Regierung.
24.09., 18.00: David&Danino Weiss Quartett & Nando Reinhardt, Degginger.

2 StimmGold Bildrecht MattGlänzend Kopie

Das StimmGoldVokalensemble&Fallwander.   © Matt&Glänzend


Ausstellung:
16.09.-23.09.: Präsentation versch. Kunstwerke bei den Veranstaltungen.
24.09.-01.10.: Ausstellung im Degginger; 24.09., 16.00: Vernissage.
Der Kartenverkauf startete am 1. Mai.

Ausführliche Infos unter: https://www.kammermusikfestival-regensburg.de/programm/
und https://www.kammermusikfestival-regensburg.de/ticketshop/

Bild ganz oben:

Das Organisationsteam vom Kammermusikfestival 2023: (v.li.) Lorenz Kellhuber und Benedikt Wiedmann (beide Festivalleitung), Stefan Shen (Education & Schule), Christoph Pickelmann (Festivalleitung).

 

 

  • gepostet am: Mittwoch, 26. April 2023

Kultour weitere Artikel

Schlagerqueen Andrea Berg und ihre Band kommen

Schlagerqueen Andrea Berg und ihre Band kommen

Schlagerqueen Andrea Berg und ihre Band kommen am 13. Juli 2026 zu den Schlossfestspielen nach Regensburg.

>> weiterlesen

Peter Maffay – das Highlight der Thurn und Taxis Schlossfestspiele 2026

Peter Maffay – das Highlight der Thurn und Taxis Schlossfestspiele 2026

Deutschlands Rocklegende Peter Maffay kommt am 16. Juli 2026 zu den Schlossfestspielen. Nach dem überwältigenden Erfolg seiner „Love Places“-Konzerte setzt er die Reihe fort und kommt nach Regensburg.

>> weiterlesen

Manegen-Klassiker: Der 9. Regensburger Weihnachtscircus

Manegen-Klassiker: Der 9. Regensburger Weihnachtscircus

Jahr für Jahr bricht er seine eigenen Besucherrekorde: Der Regensburger Weihnachtscircus ist zu einem echten Klassiker geworden.

>> weiterlesen

Erstes Highlight der Thurn und Taxis Schlossfestspiele 2026

Erstes Highlight der Thurn und Taxis Schlossfestspiele 2026

Die Thurn und Taxis Schlossfestspiele finden 2026 zum 22. Mal vom 10. bis 19. Juli 2026 in der zauberhaften Atmosphäre von Innenhof und Park des Fürstlichen Schlosses in Regensburg statt.

>> weiterlesen

Königliche „Nacht der Mode“

Königliche „Nacht der Mode“

Nach der erfolgreichen Premiere 2023 wird das Haus der Bayerischen Geschichte bereits zum zweiten Mal zum Treffpunkt für Modebegeisterte, Kreative und Kulturinteressierte und präsentiert die Deutsche Meisterschule für Mode aus München mit extravaganter Haute Couture.

>> weiterlesen

Bayerische Landesausstellung 2026 „Musik in Bayern“

Bayerische Landesausstellung 2026 „Musik in Bayern“

Wie klingt Bayern? – Visueller Auftakt mit Präsentation des Plakatmotivs für „Musik in Bayern“ 

>> weiterlesen

Ausstellung auf Schloss Höfling: UMANO

Ausstellung auf Schloss Höfling: UMANO

Vernissage der diesjährigen Ausstellung, „UMANO“, mit Skulpturen von Giuseppe Donnaloia. Der Künstler wird anwesend sein. https://www.giuseppedonnaloia.it/

>> weiterlesen

Die REWAG-Nächte als musikalisches Festival

Die REWAG-Nächte als musikalisches Festival

Am 1. und 2. August lädt die REWAG wieder alle Menschen aus Regensburg und der Region zu den REWAG-Nächten in den Regensburger Stadtpark ein. Neben musikalischer Vielfalt von kraftvollem Klavierspiel über Barock, von Soul, Jazz und Punkrock bis hin zu Grunge und Balkan mit österreichischem...

>> weiterlesen

Jubiläumskonzert: Regensburger Domspatzen

Jubiläumskonzert: Regensburger Domspatzen

Die Regensburger Domspatzen sind in diesem Jahr 1050 Jahr jung. Zum Jubiläum verspricht der weltberühmte Knabenchor hochkarätige Veranstaltungen und die Möglichkeit, ihn in verschiedenen Facetten unmittelbar neu erleben zu können.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung