Kammermusikfestival 2023

Kammermusikfestival 2023

16. – 24.09., Thema „Höhenflug-Grenzenlos“

Unter Pandemie-Bedingungen im September 2020 aus der Taufe gehoben interpretiert das Kammermusikfestival Regensburg KMFR den Begriff „Kammermusik“ sehr frei. Kammermusik kann alles sein, was Interaktion von MusikerInnen oder KünstlerInnen voraussetzt und wo durch die Kumulation individueller Energien und Persönlichkeiten etwas Neues entsteht – unabhängig von Genre oder Kunstform.
Ein besonderes Anliegen des Festivals ist es, Regionalität mit Internationalität zu verbinden und auch neues Publikum anzusprechen. Neben hochkarätigen Konzerten gibt es u.a. auch Ausstellungen, ein Educationprogramm, einen Kompositionswettbewerb sowie verschiedene weitere Kooperationen.
An den Abenden klingt das Festival kulinarisch an verschiedenen Lokalitäten nach, dort kann u.a. auch unser Festivalbier „Kammersud“ der Brauerei Trift verköstigt werden.

Das Kammermusikfestival wird veranstaltet vom Kulturverein Regensburg e.V.,
Am 28. April wurde das Programm und die neue Corporate Identity, im Rahmen eines Kurzkonzerts von David & Danino Weiss Quartett, auf Schloss Höfling, dem Vereinssitz, vorgestellt. Schlossherr und 1. Vereinsvorsitzender Constantin Graf von Walderdorff begrüßte die Gäste, anschließend gaben Benedikt Wiedmann (2.Vors.), Christoph Pickelmann (Schriftführ.) und Lorenz Kellhuber (3.Vors.) einen umfassenden Überblick über die einzelnen Highlights des Festivals.

IMG 0843

David & Danino Weiss Quartett mit (v.li.) Nando Rheinhardt (Gitarre), Danino Weiss (Klavier), David Weiss (Akkordeon) und Alex Haas (Bass).

© M.Pillhatsch

Programm:

16.09., 19.30: StimmGoldVokalensemble&Fallwander, Dreieinigkeitskirche.
17.09., 18.00: Camerata Goltz feat. Tobias Preisig, HEART, St.Petersweg 15.
17.09., 11.00: Next Generation in Concert, Haus der Musik.
18.09., 19.30: Podiumsdiskussion, Degginger, Mod. Petra Stikel.
19.09., 19.30: Melt Trio, Spiegelsaal der Regierung.
20.09., 19.30: Mitsingkonzert, Minoritenkirche.
21,09., 19.30: Lights Out, Dunkelkonzert, Leerer Beutel.
22.09., 19.30: Kapelle So&So, Alte Mälzerei.
23.09., 18.00: Trio Vivente, St. Marien Gymnasium.
24.09., 11.00: Insomnia Sextett, Spiegelsaal der Regierung.
24.09., 18.00: David&Danino Weiss Quartett & Nando Reinhardt, Degginger.

2 StimmGold Bildrecht MattGlänzend Kopie

Das StimmGoldVokalensemble&Fallwander.   © Matt&Glänzend


Ausstellung:
16.09.-23.09.: Präsentation versch. Kunstwerke bei den Veranstaltungen.
24.09.-01.10.: Ausstellung im Degginger; 24.09., 16.00: Vernissage.
Der Kartenverkauf startete am 1. Mai.

Ausführliche Infos unter: https://www.kammermusikfestival-regensburg.de/programm/
und https://www.kammermusikfestival-regensburg.de/ticketshop/

Bild ganz oben:

Das Organisationsteam vom Kammermusikfestival 2023: (v.li.) Lorenz Kellhuber und Benedikt Wiedmann (beide Festivalleitung), Stefan Shen (Education & Schule), Christoph Pickelmann (Festivalleitung).

 

 

  • gepostet am: Mittwoch, 26. April 2023

Kultour weitere Artikel

Neu: Regionalticket für den

Neu: Regionalticket für den "Romantischen Weihnachtsmarkt"

Eine der Neuerungen für den „Romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis“ in diesem Jahr ist das „Regionalticket“, das für die Tage von Sonntag bis Freitag gültig ist. Zum Preis von sechs Euro können Bewohner von Stadt und Landkreis Regensburg und aller angrenzenden...

>> weiterlesen

Best Ager gesucht – Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis braucht Verstärkung!

Best Ager gesucht – Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis braucht Verstärkung!

Sie haben Zeit und möchten sich etwas dazuverdienen? Sind vielleicht schon in Rente, aber fit und aufgeschlossen?

>> weiterlesen

Kammermusikfestival auf allen Sinnesebenen

Kammermusikfestival auf allen Sinnesebenen

Das Kammermusikfestival Regensburg 2023 (KMFR) setzt in seinem Programm auf alle Sinne und bietet neben seinem umfangreichen und facettenreichen musikalischem Programm auch eine Ausstellung in Kooperation mit der Universität Regensburg.
Unter der Leitung von Johannes...

>> weiterlesen

Kammermusik für alle!

Kammermusik für alle!

Stefan Shen, Mitorganisator des Kammermusikfestivals (KMFR), stellt sich der Herausforderung auch den jungen Menschen Kammermusik nahe zu bringen.
Musik besitzt emotionale Kraft und hat eine immense soziale Bedeutung. Aus diesem Grund ist es wichtig, schon sehr früh musikalische...

>> weiterlesen

ODEON CONCERTE 2023 / 2024

ODEON CONCERTE 2023 / 2024

Odeon Concerte bringen die musikalische Weltelite nach Regensburg. In der angesehenen und erfolgreichen Konzertreihe gastieren weltweit gefeierte Solisten und international renommierte Orchester sowie neue, junge Talente, die in der Musikwelt für Furore sorgen.
Seit der Gründung der...

>> weiterlesen

Kammermusikfestival 2023

Kammermusikfestival 2023

Vom 16. - 24. September 2023 findet das 4. Kammermusikfestival Regensburg, veranstaltet vom Kulturverein Regensburg e.V., statt. Es widmet sich dem Thema Kammermusik in verschiedenen Facetten und verbindet Regionalität mit Internationalität.

>> weiterlesen

Große Baselitz-Ausstellung

Große Baselitz-Ausstellung

Im Januar wurde Georg Baselitz, einer der weltweit bedeutendsten Künstler unserer Zeit, 85 Jahre alt. Dem Amberger Congress Centrum ist es gelungen, eine umfassende Zahl von Werken dieses deutschen Ausnahmekünstlers für eine große Kunstausstellung in diesem Sommer nach Amberg zu holen.

>> weiterlesen

Regensburg wird Staatstheater

Regensburg wird Staatstheater

Auf der Bühne des Theater Regensburg informierten am 27. April Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Kunstminister Markus Blume und Finanz- und Heimatminister Albert Füracker sowie Regensburgs Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer über die Entwicklung des Fünf-Sparten-Hauses...

>> weiterlesen

Höflinger Schlosskonzerte

Höflinger Schlosskonzerte

Sonntag, den 07.05.2023, 15 Uhr: Klaviernachmittag mit Gottlieb Wallisch.
Der gebürtige Wiener und Wahlberliner  Gottlieb Wallisch präsentiert ein schwungvolles Programm unter dem Motto '20th Century Foxtrots‘.
Werke von Ernst Krenek, Wilhelm Grosz, Ralph Benatzky,...

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung