Das Fürstliche Christkind 2024

Das Fürstliche Christkind 2024

Paula, Peter, Gretel, Rosi und der Christbaum – so könnte der Titel eines Weihnachtsmärchens theoretisch lauten. Das erste Kapitel der Geschichte des diesjährigen „Romantischen Weihnachtsmarktes auf Schloss Thurn und Taxis“ wurde am 5. November bei der Pressekonferenz im Schlosshof aufgeschlagen. Zu den Klängen der Tangrintler Jagdhornbläser unter der Leitung von Hans Gaffler stellte Veranstalter Peter Kittel das Konzept und die Neuerungen des diesjährigen Marktes vor.
 
Auf den Punkt genau schwebte der frisch geschlagene Weihnachtsbaum aus dem Fürstlichen Forst, eine rund 16 Meter hohe Fichte, mit dem Kran über das Schlossdach in den Hof. Zuvor hatten sich zwei besondere Akteure des Weihnachtsmarktes vorgestellt, die Ziegen Gretel und Rosi, die in diesem Jahr für geführte Ziegenwanderungen über den Markt – vor allem für Kinder - bereit stehen.
 
Mit Spannung wurde dann die Präsentation des „Fürstlichen Christkinds“ erwartet, das im Schlosspark die Medienvertreterinnen und Medienvertreter empfing. Die 22-jährige Jura-Studentin Paula wird ab dem 22. November rund 120 Mal vom Balkon im Innenhof des Schlosses die kleinen und großen Gäste verzaubern. Neu in diesem Jahr: Immer sonntags von 16 bis 16:30 Uhr wartet das „Fürstliche Christkind“ im Kinderzauberwald. „Bring dem Christkind Deine Wünsche“ heißt es dann für die Kinder.
Mehr Infos zum Marktgeschehen unter:  https://www.wm-tut.de/startseite

Bild oben: Das diesjährige Fürstliche Christkind Paula Vogt.

 

  • gepostet am: Dienstag, 05. November 2024

Kultour weitere Artikel

Romantischer Weihnachtsmarkt 2025 | Glühwein-Sonderaktion

Romantischer Weihnachtsmarkt 2025 | Glühwein-Sonderaktion

Ab sofort können Glühweingutscheine für nur 4,50 € im Vorverkauf erworben werden!

>> weiterlesen

Romantischer Weihnachtsmarkt 2025 | Früher-Vogel-Aktion

Romantischer Weihnachtsmarkt 2025 | Früher-Vogel-Aktion

Tickets zum vergünstigten Preis von 6,50 € nur im Vorverkauf!

>> weiterlesen

Ausstellung auf Schloss Höfling: UMANO

Ausstellung auf Schloss Höfling: UMANO

Vernissage der diesjährigen Ausstellung, „UMANO“, mit Skulpturen von Giuseppe Donnaloia. Der Künstler wird anwesend sein. https://www.giuseppedonnaloia.it/

>> weiterlesen

Die REWAG-Nächte als musikalisches Festival

Die REWAG-Nächte als musikalisches Festival

Am 1. und 2. August lädt die REWAG wieder alle Menschen aus Regensburg und der Region zu den REWAG-Nächten in den Regensburger Stadtpark ein. Neben musikalischer Vielfalt von kraftvollem Klavierspiel über Barock, von Soul, Jazz und Punkrock bis hin zu Grunge und Balkan mit österreichischem...

>> weiterlesen

Letzte Tickets für die Thurn und Taxis Schlossfestspiele

Letzte Tickets für die Thurn und Taxis Schlossfestspiele

Nicht mehr lange bis zu den Schlossfestspielen. Einige Konzerte sind bereits ausverkauft!

>> weiterlesen

Keine Zeit für irgendwann

Keine Zeit für irgendwann

Angeregt von Geschichten und Filmen über Menschen, die den Jakobsweg gingen, um Abstand von etwas zu bekommen oder Antworten zu finden, fragte auch Tom Friho sich, ob er den Jakobsweg laufen solle. 

>> weiterlesen

Jubiläumskonzert: Regensburger Domspatzen

Jubiläumskonzert: Regensburger Domspatzen

Die Regensburger Domspatzen sind in diesem Jahr 1050 Jahr jung. Zum Jubiläum verspricht der weltberühmte Knabenchor hochkarätige Veranstaltungen und die Möglichkeit, ihn in verschiedenen Facetten unmittelbar neu erleben zu können.

>> weiterlesen

Highlight: Sommernachtsball 2025

Highlight: Sommernachtsball 2025

Die zweite Auflage des SOMMERNACHTSBALLs am Theater Regensburg nimmt das Publikum mit in ein außergewöhnliches Galaevent im Stil einer extravaganten Kreuzfahrt.

>> weiterlesen

Die Sau sticht den König! Kabinettausstellung

Die Sau sticht den König! Kabinettausstellung

Obwohl die Bayerische Landesausstellung „Ludwig I. – Bayerns größter König?“ dem Haus der Bayerischen Geschichte schon nach wenigen Tagen 10.000 Besuche beschert hat, bekommt sie Gesellschaft. Und zwar von Kartlern, die in Bayern schon immer revolutionär eingestellt waren.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung