Kammermusikfestival auf allen Sinnesebenen

Kammermusikfestival auf allen Sinnesebenen

16. bis 23.09.2023 Akustik, Optik, Kulinarik, Dancefloor

Das Kammermusikfestival Regensburg 2023 (KMFR) setzt in seinem Programm auf alle Sinne und bietet neben seinem umfangreichen und facettenreichen musikalischem Programm auch eine Ausstellung in Kooperation mit der Universität Regensburg.
Unter der Leitung von Johannes Steubl fertigten Studierende zahlreiche Kunstwerke gemäß dem Thema „Höhenflug – Grenzenlos“ an.

Vom 16. bis zum 23. September kann man diese an den Veranstaltungsorten bestaunen. Im Anschluss an das Festival werden die Arbeiten vom 25. September bis zum 30. September nochmals im Degginger ausgestellt.

Kammersud - Das Bier zum Festival
Auch in puncto „Kulinarik“ ist das KMFR bestens aufgestellt. In Kooperation mit der Genossenschaftsbräu Regensburg eG, der „jüngsten Brauerei Regensburgs“, wurde das exklusive Festivalbier „Kammersud“ geboren. Diesen kulinarischen Genuss gibt´s bei den KMFR-Kooperationspartnern HEART, Torreo und Degginger.

Klassik auf dem Dancefloor? Ein Streichorchester statt DJ? Aber die elektronische Musik darf trotzdem nicht fehlen?
Was im ersten Moment wie krasse Gegensätze klingt, macht das Kammermusikfestival dieses Jahr zur Realität!

Wo klingt das Festival an?
Was haben das Heart, die Alte Mälzerei und die Minoritenkirche gemeinsam? Alle Locations sind in Regensburg – aber sonst? Genau das ändert das Kammermusikfestival Regensburg im Herbst 2023! Die immergleiche Festival-Location – das war gestern..
Das Heart, einer der beliebtesten Partystandorte Regensburgs und dieses Jahr Schaustätte einer besonderen Fusion. Klassisches Streichorchester, Jazz und elektronische Musik passen nicht zusammen? Doch! Das Projektorchester Camerata Goltz und der Jazzgeiger Tobias Preisig überzeugen vom Gegenteil und bauen eine Brücke zwischen bislang getrennten Welten.

bc8d26bf fe74 329e 5ab4 41049b1c3fe5

©2023 Kammermusik Festival Regensburg


Die Alte Mälzerei, Veranstaltungsort verschiedenster Konzerte und Veranstaltungen – und dieses Jahr einer der Locations für das KMFR. Die Blaskapelle So&So OANE.MOAN.I.NAM.I.NO zieht in die Alte Mälze ein und bietet uns einen spannenden Streifzug durch verschiedene musikalische Genres.
In der Minoritenkirche ist das KMFR ebenso vertreten. Und falls man auf einem Konzert mitsingen möchte, bietet sich hier die perfekte Gelegenheit. Unter der Leitung von Christoph Schäfer wird Brahms: „Ein Deutsches Requiem“ aufgeführt und alle haben die Möglichkeit mitzumachen, statt nur zuzuhören.

https://www.kammermusikfestival-regensburg.de/




 

  • gepostet am: Montag, 28. August 2023

Kultour weitere Artikel

Nacht der Bibliotheken - Der andere Kokoschka

Nacht der Bibliotheken - Der andere Kokoschka

In der Dauerausstellung des Kunstforums Ostdeutsche Galerie ist Oskar Kokoschka mit seinen farbprächtigen Prag-Ansichten vertreten. Die Lesung stellt den vielseitigen Künstler auch als Erzähler, Dramatiker und sogar als „Radaubruder“ vor. Die Veranstaltung beginnt um 15.30 Uhr als...

>> weiterlesen

JEDERMANN – Star-Besetzung bei den Thurn und Taxis Schlossfestspielen

JEDERMANN – Star-Besetzung bei den Thurn und Taxis Schlossfestspielen

Am 26. Juli 2025 ist der Theaterklassiker JEDERMANN von Hugo von Hofmannsthal auf der fürstlichen Schlossbühne mit einer herausragenden Star-Besetzung zu sehen. Die endgültige Besetzung steht nun auch fest!

>> weiterlesen

Die neue Saison am Theater

Die neue Saison am Theater

Am 21. März präsentierte Intendant Sebastian Ritschel das neue Programm für die Spielzeit 2025/26; das Motto diesmal: „Existenzen“.

>> weiterlesen

Fürstliches Christkind Paula Vogt spendet „Gage“ an die Soziale Futterstelle e.V.

Fürstliches Christkind Paula Vogt spendet „Gage“ an die Soziale Futterstelle e.V.

„Wir versuchen durch unseren Einsatz Menschen das Leben zu erleichtern, damit sie ihr Tier nicht abgeben müssen“, beschreibt Helga Graef-Henke in einem Satz die Motivation und Arbeit der Sozialen Futterstelle Regensburg e.V. in der Holzgartenstraße.

>> weiterlesen

Wo ist dieses Glück noch mal?

Wo ist dieses Glück noch mal?

Als Enni in das Haus ihrer verstorbenen Großtante zieht, ahnt sie noch nicht, welche Überraschungen das Dorfleben für sie bereithält. Sie hat München verlassen, um in der Oberpfalz in Waidmannsthal ihr Glück zu finden.

>> weiterlesen

Höflinger Schlosskonzerte 2025

Höflinger Schlosskonzerte 2025

Auch heuer wird auf dem wunderschönen Anwesen von Schloss Höfling ein vielseitiges und hochkarätiges Programm geboten. Bis Juni 2025 stehen die Konzerte bereits fest.

>> weiterlesen

„Feuerwerk der Lebenslust“ – Tipps & Inspirationen für Glück, Schönheit, Liebe, Sex für Frauen (und Männer)

„Feuerwerk der Lebenslust“ – Tipps & Inspirationen für Glück, Schönheit, Liebe, Sex für Frauen (und Männer)

Die Regensburger Autorin Ingrid Brose hat nach ihrem Ratgeber für Männer „Traummann werden“ nun auch einen Ratgeber speziell für Frauen geschrieben: „Feuerwerk der Lebenslust“. Dadurch sind Mann und Frau nun für den bittersüßen Geschlechterkampf bestens gerüstet.

>> weiterlesen

Rekord-Spendenbetrag bei der diesjährigen Aidstanzgala

Rekord-Spendenbetrag bei der diesjährigen Aidstanzgala

„Es ist das höchste Ergebnis seit die Aidstanzgala im Theater am Bismarckplatz aufgeführt wird und das zweithöchste Ergebnis in der Geschichte der Aidstanzgala seit 2003“, so Hans-Peter Dorsch von der Aids-Beratungsstelle Oberpfalz des BRK, bei der symbolischen Enthüllung des...

>> weiterlesen

Endspurt für „Enlightment“ – nur noch bis 11.01.!

Endspurt für „Enlightment“ – nur noch bis 11.01.!

Die Licht- und Videoshow Enlightment geht in den Endspurt. Nur noch kurz können Besucher zur Musik Vivaldis eine spektakuläre Reise durch die Jahreszeiten erleben. Denn schon am 11. Januar, endet das Farbspektakel in der Minoritenkirche.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung