Regensburg wird Staatstheater

Regensburg wird Staatstheater

Wegweisende Weichenstellung für das Theater Regensburg

Auf der Bühne des Theater Regensburg informierten am 27. April Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Kunstminister Markus Blume und Finanz- und Heimatminister Albert Füracker sowie Regensburgs Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer über die Entwicklung des Fünf-Sparten-Hauses hin zum Staatstheater.
Als Ministerpräsident Söder die drei Worte aussprach: „Regensburg wird Staatstheater,“ brach der Zuschauerraum in Jubel aus. Es sei eine „Wertschätzung, Anerkennung, Aufwertung, eine Auszeichnung wie ein Oskar“ führte der Ministerpräsident aus.
In einem mehrjährigen Prozess wird das Theater Regensburg in mehreren Schritten, die bereits 2023 beginnen, in ein Staatstheater überführt werden. Damit wird das Theater neben den drei Münchner Häusern sowie den Staatstheatern in Augsburg und Nürnberg und dem ebenfalls auf dem Weg befindlichen Mainfrankentheater Würzburg das vierte Staatstheater außerhalb der Landeshauptstadt. „Das Theater Regensburg ist unser ostbayerisches Erfolgsstück“, betonte Kunstminister Markus Blume, und fuhr fort: „Publikumsmagnet, Uraufführungstheater, spartenübergreifendes Multitalent oder Nachhaltigkeitsvorreiter – diese Erfolgsbilanz überzeugte selbst die strengsten Kritiker“.
In einem ersten Schritt wird der staatliche Anteil am Betriebsfehlbedarf (unter anderem verschärft durch Tariferhöhungen und gestiegene Preise) bereits im Jahr 2023 um 2,2 Mio. Euro auf rund 35 Prozent gesteigert. In den kommenden Jahren soll die Beteiligung des Freistaats an der Finanzierung dann – wie bei den Staatstheatern Nürnberg und Augsburg – sukzessive auf 50 Prozent angehoben werden.
„Heute ist ein historischer Tag für die Zukunft des Theater Regensburg. Dass wir uns mit diesem großartigen Haus auf den Weg in Richtung Staatstheater begeben dürfen, ist eine Auszeichnung und Wertschätzung aller Menschen, die hier wirken und täglich mit großem Einsatz am Erfolg des Theaters arbeiten. Wir werden weiter das Profil unseres Hauses als Uraufführungstheater schärfen und gemeinsam mit Mut, Tatkraft und Phantasie an der Zukunft eines nachhaltigen Theaterbetriebes arbeiten. So können wir die Gegenwart für die Zukunft gestalten – die heißt für uns Staatstheater,“ freuen sich Intendant Sebastian Ritschel und der kaufmännische Vorstand Dr. Matthias Schloderer.
Neben einer großen Bestätigung für Arbeit und Ausrichtung ist der Weg zum Staatstheater ein wichtiger Impuls auch für das Haus, das mit über 950 Veranstaltungen in dieser Spielzeit und dem großen Aufkommen an Uraufführungen bereits jetzt auf überregionalem Niveau spielt.
„Wir werden gemeinsam mit den Beschäftigten den Weg der kommenden Jahre gestalten“, betont die Theaterleitung.
Umrahmt wurde die Pressekonferenz von künstlerischen Beiträgen des Philharmonischen Orchesters, des Schauspiels und des Musiktheaters.

Bild ganz oben:

Auf der Bühne vom Stadttheater Regensburg: (v.li.)Dr. Matthias Schloderer (kaufmännischer Vorstand), Kunstminister Markus Blume,   Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, Intendant Sebastoam Ritschel und Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer.

IMG 0820

Ein historisch bedeutender Tag für Regensburg: Wir sind Staatstheater!

© M.Pillhatsch

  • gepostet am: Donnerstag, 27. April 2023

Kultour weitere Artikel

Romantischer Weihnachtsmarkt 2023 | Perchten, Heimatticket und Lichternacht

Romantischer Weihnachtsmarkt 2023 | Perchten, Heimatticket und Lichternacht

Der „Romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis“ pflegt in diesem Jahr erstmals die Tradition der Perchten. Ebenfalls neu: das Heimatticket.

>> weiterlesen

Der schönste Weihnachtsmarkt der Welt – „Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis“

Der schönste Weihnachtsmarkt der Welt – „Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis“

Ob wegen des Glühweins, der gastronomischen Schmankerl, des Hüttenzaubers, des Kinderzauberwalds, des Streichelzoos, des Fürstlichen Christkindes oder der „Romantischen Lichternacht“ – der „Romantische Weihnachtsmarkt“ lockt jedes Jahr Hunderttausende von Besuchern und zählt zu...

>> weiterlesen

Thurn & Taxis Schlossfestspiele 2024

Thurn & Taxis Schlossfestspiele 2024

CARMEN – GEORGES BIZET
Fr. 12.07. (Premiere) & 13.07., 20.30 Uhr
Flamenco, Stierkampf, Erotik, Eifersucht und tödliche Leidenschaft unter der gleißenden Sonne Andalusiens – ein Rausch von Farben und temperamentvollen Rhythmen.

>> weiterlesen

Romantischer Weihnachtsmarkt 2023 | Zauberhaftes Hüttenerlebnis

Romantischer Weihnachtsmarkt 2023 | Zauberhaftes Hüttenerlebnis

Auf dem „Romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis“ gibt es auch in diesem Jahr wieder liebevoll geschmückte und mit einem urigen Holzofen beheizte Holzhäuschen, die man für eine private oder geschäftliche Feier mieten kann.

>> weiterlesen

Romantischer Weihnachtsmarkt 2023 | Bereit für eine „himmlische“ Rolle? – Christkind gesucht

Romantischer Weihnachtsmarkt 2023 | Bereit für eine „himmlische“ Rolle? – Christkind gesucht

Der Veranstalter des Romantischen Weihnachtsmarktes auf Schloss Thurn und Taxis ist auf der Suche nach einem Christkind für den diesjährigen Markt, der von Freitag, 24. November bis Samstag, 23. Dezember (Totensonntag, 26. November 2023, geschlossen!) seine Pforten im Fürstlichen Schloss...

>> weiterlesen

Neu: Regionalticket für den

Neu: Regionalticket für den "Romantischen Weihnachtsmarkt"

Eine der Neuerungen für den „Romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis“ in diesem Jahr ist das „Regionalticket“, das für die Tage von Sonntag bis Freitag gültig ist. Zum Preis von sechs Euro können Bewohner von Stadt und Landkreis Regensburg und aller angrenzenden...

>> weiterlesen

Best Ager gesucht – Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis braucht Verstärkung!

Best Ager gesucht – Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis braucht Verstärkung!

Sie haben Zeit und möchten sich etwas dazuverdienen? Sind vielleicht schon in Rente, aber fit und aufgeschlossen?

>> weiterlesen

Kammermusikfestival auf allen Sinnesebenen

Kammermusikfestival auf allen Sinnesebenen

Das Kammermusikfestival Regensburg 2023 (KMFR) setzt in seinem Programm auf alle Sinne und bietet neben seinem umfangreichen und facettenreichen musikalischem Programm auch eine Ausstellung in Kooperation mit der Universität Regensburg.
Unter der Leitung von Johannes...

>> weiterlesen

Kammermusik für alle!

Kammermusik für alle!

Stefan Shen, Mitorganisator des Kammermusikfestivals (KMFR), stellt sich der Herausforderung auch den jungen Menschen Kammermusik nahe zu bringen.
Musik besitzt emotionale Kraft und hat eine immense soziale Bedeutung. Aus diesem Grund ist es wichtig, schon sehr früh musikalische...

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung