Stefan Veselka wird neuer Generalmusikdirektor

Stefan Veselka wird neuer Generalmusikdirektor

am Theater Regensburg

Stefan Veselka kam als Sohn tschechischer Eltern im norwegischen Stavanger zur Welt. Er studierte zunächst Klavier bei Christoph Lieske am Salzburger Mozarteum, anschließend bei Hans Leygraf an der Hochschule der Künste in Berlin. Nach Dirigierunterricht bei Kerry Taliaferro und Kazushi Ono ist Stefan Veselka auch als Dirigent international tätig.

Zahlreiche Auftritte als Solist sowie als Kammermusiker führten Stefan Veselka in fast alle europäischen Länder, nach Japan und in die USA. Aus mehreren internationalen Klavierwettbewerben – darunter der Europäische Klavierwettbewerb in Luxemburg, der Beethoven-Klavierwettbewerb in Wien oder der Artur-Schnabel-Klavierwettbewerb – ging er als Preisträger hervor. Seit 1992 realisierte der Pianist mehrere CD-Einspielungen, wie beispielsweise 2004 das komplette Klavierwerk Dvořáks zu dessen 100. Todestag. Dafür wurde er mit dem Classical Internet Award ausgezeichnet.
Von 2004 bis 2011 war Veselka Kapellmeister am Badischen Staatstheater Karlsruhe, wo er auch einen Lehrauftrag für Ensemble- und Rollenstudium an der Staatlichen Hochschule für Musik in Karlsruhe (2000 - 2011) innehatte. Danach wechselte er als stellvertretender Generalmusikdirektor (GMD) und 1. Kapellmeister ans Stadttheater Bremerhaven (2011-2013) und war von 2014 bis 2021 stellvertretender GMD und 1. Kapellmeister am Theater Münster. Seit 2021 ist Stefan Veselka Professor für Orchester und Ensembleleitung an der Hochschule für Künste Bremen.
Mit der Spielzeit 2023/24 übernimmt Stefan Veselka das Amt des Generalmusikdirektors des Theater Regensburg sowie des Chefdirigenten des Philharmonischen Orchesters Regensburg, das sich sehr über die Berufung freut. „Der Vertragsabschluss mit Herrn Prof. Veselka ist das Ergebnis einer seit Januar 2022 andauernden gemeinschaftlichen, intensiven, sehr vertrauensvollen Findungsphase zwischen Intendant Sebastian Ritschel und dem Philharmonischen Orchester. Unter mehr als 140 Bewerbungen überzeugte Prof. Veselka mit seiner großartigen künstlerischen Arbeit und seinem höchst professionellen Umgang mit den Musikerinnen und Musikern im 4. Philharmonischen Konzert im Neuhaussaal“, so Patrick Siebenborn, Orchestervorstand des Philharmonischen Orchesters Regensburg. Stellvertretend für das Philharmonische Orchester habe der Orchestervorstand mit einem sehr beachtlichen Orchestervotum die Anstellung von Prof. Veselka empfohlen. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Prof. Veselka und bin Intendant Ritschel persönlich sehr dankbar für diese gemeinschaftlich getroffene Entscheidung sowie für die enge Einbindung in diesem Findungsverfahren.“ Stefan Veselka sieht seinem Engagement am Theater Regensburg freudig entgegen, wie er in der Pressekonferenz am 13. März betonte. „Ich freue mich sehr über das entgegengebrachte Vertrauen“, so Veselka, „und möchte zukünftig mit dem Orchester und dem Theater in der Stadt Regensburg viel bewegen.“



  • gepostet am: Dienstag, 14. März 2023

Kultour weitere Artikel

Nacht der Bibliotheken - Der andere Kokoschka

Nacht der Bibliotheken - Der andere Kokoschka

In der Dauerausstellung des Kunstforums Ostdeutsche Galerie ist Oskar Kokoschka mit seinen farbprächtigen Prag-Ansichten vertreten. Die Lesung stellt den vielseitigen Künstler auch als Erzähler, Dramatiker und sogar als „Radaubruder“ vor. Die Veranstaltung beginnt um 15.30 Uhr als...

>> weiterlesen

JEDERMANN – Star-Besetzung bei den Thurn und Taxis Schlossfestspielen

JEDERMANN – Star-Besetzung bei den Thurn und Taxis Schlossfestspielen

Am 26. Juli 2025 ist der Theaterklassiker JEDERMANN von Hugo von Hofmannsthal auf der fürstlichen Schlossbühne mit einer herausragenden Star-Besetzung zu sehen. Die endgültige Besetzung steht nun auch fest!

>> weiterlesen

Die neue Saison am Theater

Die neue Saison am Theater

Am 21. März präsentierte Intendant Sebastian Ritschel das neue Programm für die Spielzeit 2025/26; das Motto diesmal: „Existenzen“.

>> weiterlesen

Fürstliches Christkind Paula Vogt spendet „Gage“ an die Soziale Futterstelle e.V.

Fürstliches Christkind Paula Vogt spendet „Gage“ an die Soziale Futterstelle e.V.

„Wir versuchen durch unseren Einsatz Menschen das Leben zu erleichtern, damit sie ihr Tier nicht abgeben müssen“, beschreibt Helga Graef-Henke in einem Satz die Motivation und Arbeit der Sozialen Futterstelle Regensburg e.V. in der Holzgartenstraße.

>> weiterlesen

Wo ist dieses Glück noch mal?

Wo ist dieses Glück noch mal?

Als Enni in das Haus ihrer verstorbenen Großtante zieht, ahnt sie noch nicht, welche Überraschungen das Dorfleben für sie bereithält. Sie hat München verlassen, um in der Oberpfalz in Waidmannsthal ihr Glück zu finden.

>> weiterlesen

Höflinger Schlosskonzerte 2025

Höflinger Schlosskonzerte 2025

Auch heuer wird auf dem wunderschönen Anwesen von Schloss Höfling ein vielseitiges und hochkarätiges Programm geboten. Bis Juni 2025 stehen die Konzerte bereits fest.

>> weiterlesen

„Feuerwerk der Lebenslust“ – Tipps & Inspirationen für Glück, Schönheit, Liebe, Sex für Frauen (und Männer)

„Feuerwerk der Lebenslust“ – Tipps & Inspirationen für Glück, Schönheit, Liebe, Sex für Frauen (und Männer)

Die Regensburger Autorin Ingrid Brose hat nach ihrem Ratgeber für Männer „Traummann werden“ nun auch einen Ratgeber speziell für Frauen geschrieben: „Feuerwerk der Lebenslust“. Dadurch sind Mann und Frau nun für den bittersüßen Geschlechterkampf bestens gerüstet.

>> weiterlesen

Rekord-Spendenbetrag bei der diesjährigen Aidstanzgala

Rekord-Spendenbetrag bei der diesjährigen Aidstanzgala

„Es ist das höchste Ergebnis seit die Aidstanzgala im Theater am Bismarckplatz aufgeführt wird und das zweithöchste Ergebnis in der Geschichte der Aidstanzgala seit 2003“, so Hans-Peter Dorsch von der Aids-Beratungsstelle Oberpfalz des BRK, bei der symbolischen Enthüllung des...

>> weiterlesen

Endspurt für „Enlightment“ – nur noch bis 11.01.!

Endspurt für „Enlightment“ – nur noch bis 11.01.!

Die Licht- und Videoshow Enlightment geht in den Endspurt. Nur noch kurz können Besucher zur Musik Vivaldis eine spektakuläre Reise durch die Jahreszeiten erleben. Denn schon am 11. Januar, endet das Farbspektakel in der Minoritenkirche.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung