1,9 Millionen Euro für Park and Ride im Landkreis Regensburg

1,9 Millionen Euro für Park and Ride im Landkreis Regensburg

Rund 1,9 Millionen Euro fließen in naher Zukunft in den Ausbau der Park-and-Ride-Anlagen (P+R) im Landkreis Regensburg. An acht von insgesamt 13 Bahnhöfen in Landkreisgemeinden werden nach derzeitigem Stand etwa 270 Pkw-Stellplätze und 30 Fahrradstellplätze neu entstehen. Aktuell stehen 780 Kfz- und 503 Fahrradstellplätze für die Pendler zur Verfügung. Unterstützt werden die örtlichen Kommunen dabei von der landkreiseigenen Nahverkehrsgesellschaft (GFN), die die Koordination für den Ausbau dieses Angebotes übernommen hat.

- Anzeige -

Die GFN, ein Tochterunternehmen des Landkreises, berät und unterstützt die Gemeinden auch gegenüber der Deutschen Bahn und dem Freistaat Bayern. Rund 1,5 Millionen Euro sind als Fördergelder des Freistaats für die acht Projekte zu erwarten. Der Eigenanteil der Gemeinden hierfür beträgt mindestens 400.000 Euro, denn über die förderfähigen Kosten hinaus können noch weitere Ausgaben notwendig sein.

Bereits abgeschlossen ist der P+R-Ausbau in Eggmühl. Die Gemeinde Laaber hat bereits einen entsprechenden Förderantrag eingereicht und der Gemeinde Deuerling liegt schon eine Förderzusage vor. Für Obertraubling und Köfering ist ein solcher Vertrag in Vorbereitung. Weitere Ausbaupläne gibt es für Beratzhausen, Undorf und Etterzhausen. Erste Gespräche wurden mit Sünching und Hagelstadt geführt.

„Mit dem Ausbau der P+R-Anlagen leisten unsere Gemeinden im Landkreis einen bedeutenden Beitrag zur Entzerrung der Pendlerströme auf der Straße“, erklärt Landrätin Tanja Schweiger, denn beim Umstieg vom PKW auf den Zug komme den Park-and-Ride-Plätzen eine wichtige Schnittstellenfunktion zu. Ziel sei es, den öffentlichen Personennahverkehr in der Region Regensburg so zu stärken, dass für möglichst viele Pendler eine attraktive Alternative zum eigenen Auto entsteht.

Hintergrund

Für den – in der Zuständigkeit der Gemeinden liegenden – Bau bzw. Ausbau von P+R-Anlagen gewährt der Freistaat Bayern hohe Zuschüsse. Rund 50 Prozent fließen über das Bayerische Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (BayGVFG) und 5 Prozent über das Finanzausgleichsgesetz (FAG), falls die zuwendungsfähigen Kosten 100.000 Euro übersteigen. Weitere 25 Prozent sind derzeit über eine Sonderförderung aus Mitteln für die Luftreinhaltung abrufbar, sodass die maximale Förderung der zuwendungsfähigen Kosten bei bis zu 80 Prozent liegen kann. Kosten für Grunderwerb und Zuwege sind zusätzlich förderfähig. Das Bundesumweltministerium und die Deutsche Bahn haben darüber hinaus ein Sonderprogramm (Bike+Ride-Offensive) aufgelegt, das mit einer Förderhöhe von insgesamt maximal 90 Prozent die Schaffung von bis zu 100.000 neuen Fahrradstellplätzen an Bahnhöfen zum Ziel hat.

Bildunterschrift

Rund 1,9 Mio. €  sollen in den Ausbau der P+R-Anlagen um Regensburg fließen.

Magazin weitere Artikel

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Tunesischer Ladendieb will sich herausreden

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Tunesischer Ladendieb will sich herausreden

Am Mittwochmorgen hat eine Mitarbeiterin eines Supermarktes am Hauptbahnhof Regensburg einen 28-jähriger Tunesier wegen eines Ladendiebstahls angezeigt.

>> weiterlesen

Deutscher Meister im Beach Tennis

Deutscher Meister im Beach Tennis

In Saarbrücken fanden Ende August die Deutschen Meisterschaften im Beach Tennis statt. Margarete "Margi" Pelster vom SV Donaustauf Regensburg holte gleich zwei Titel im Damendoppel und zusammen mit Benjamin Ringlstetter, ebenfalls SVD, den Mixed Titel.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Die Stadt hat eine Hakenkreuz-Schmiererei auf dem Haidplatz eilends entfernen lassen. Bravo! Genau so sollte es bei allen Schmierereien in Regensburg ablaufen.

>> weiterlesen

Gewinnspiel

Gewinnspiel

29.08. bis 14.09.2025, am Dultplatz
Die Festwirtsfamilie Hahn bietet über zwei Wochen lang ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit Musik und Stimmung, kombiniert mit dem bekannten, reichhaltigen Angebot aus der Küche.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Im Diskothekenviertel kommt es immer wieder zu Schlägereien, offenen Drogengeschäften und sexueller Belästigung – vor allem von Migranten.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Nürnberg: Jordanier belästigt Frau auf Toilette

Aus bayerischen Polizeiberichten | Nürnberg: Jordanier belästigt Frau auf Toilette

Ein Mann belästigte am späten Mittwochabend in der Nürnberger Innenstadt eine Frau auf der Damentoilette einer Bar.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Angstraum Bahnhof: Körperverletzung, Ladendiebstahl, Leistungserschleichung

Aus bayerischen Polizeiberichten | Angstraum Bahnhof: Körperverletzung, Ladendiebstahl, Leistungserschleichung

Am Wochenende haben Bundespolizisten am Hauptbahnhof Regensburg ein vermisstes Mädchen in Gewahrsam und einen gesuchten Schwarzfahrer festgenommen. Zudem ermittelt das Bundespolizeirevier Regensburg in zwei Fällen wegen Körperverletzung.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Der Regensburger Osten soll aufgewertet werden – das Umfeld kann jedoch als bedenklich angesehen werden.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung