BikiniARTmuseum holt Prinzessin Leias weltbekanntes Filmkostüm

BikiniARTmuseum holt Prinzessin Leias weltbekanntes Filmkostüm

Legendärer Star Wars Bikini für 175.000 $ versteigert

Der Bikini von Prinzessin Leia ergänzt die einzigartige Sammlung des BikiniARTmuseum, dem weltweit ersten Museum für Bademode.
Hunderttausende von Star Wars Fans freuen sich auf eine neue Pilgerstätte und das sowieso weltweit einmalige BikiniARTmuseum ist um ein weiteres Unikat und Glanzstück reicher. Man plant mit der riesengroßen Star Wars-Clubszene einen spektakulären Einzug, wenn der von der Schauspielerin Carrie Fisher als Prinzessin Leia im Film „Die Rückkehr der Jediritter“ getragene goldene Bikini in das weltweit einzige Museum für Bademode und Badekultur in Bad Rappenau einzieht.
Am vergangenen Freitag versteigerte Heritage Auctions in Dallas (USA) über 506 Raritäten aus legendären Hollywoodproduktionen, wie Star Trek und Star Wars. Dabei wurden knapp 6 Millionen US-Dollar umgesetzt. Um das ikonische Filmkostüm, den originalen Bikini von Prinzessin Leia im 6. Teil der Star Wars-Reihe „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“, entbrannte eine wahre Bieter-Rallye, bei der sich mindestens drei Bieter minutenlang nach oben schossen.
Darunter war abermals auch das Team vom BikiniARTmuseum vertreten, das in einer Fernschalte nach Frankreich live diskutierte und mitbot. Museumsgründer, der Regensburger Alexander Ruscheinsky, saß - telefonisch mit dem in Deutschland am Laptop agierenden COO Maximilian Lang verbunden - im strömenden Regen auf der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris. Bei rund 55.000 $ geriet der Kampf um den goldenen Film-Bikini erstmals ins Stocken und man sah sich bereits als glücklicher Gewinner, ehe die Rallye doch wieder eröffnet wurde. Die Abstimmungspausen des Bieterteams wurden zwischen den Angeboten mit zunehmender Summe immer länger. Als die Bieterschlacht nochmals rasant an Fahrt aufnahm, waren sich beide bei 100.000 $ einig: Jetzt ist Schluss!
Doch die Auktionatorin ließ den Hammer nicht fallen, sodass man ein weiteres Mal das Maximalgebot erhöhte. „Jetzt aber wirklich zum letzten Mal", redeten sich die beiden Bademodensammler nach einem weiteren Gebot eines Bieterkonkurrenten ein und erhielten bei 140.000 $ tatsächlich den finalen Zuschlag. Mit Nebenkosten ergibt sich dann der Gesamtpreis von 175.000$. Damit war die Summe für den sagenumwobenen Zweiteiler das dritthöchste Siegergebot bei der Hollywood/Entertainment Signature Auction am 26. Juli 2024 und macht dieses einzigartige Originalstück neben dem elfenbeinfarbenen Bikini von Ursula Andress aus „James Bond jagt Dr. No“ zum wohl zweitwertvollsten Film-Bikini der Welt.

Baywatch Originale, Marilyn Monroe und der Goldene Réard
Prinzessin Leia ist dann im BikiniARTmuseum neben Originalen von Marilyn Monroe, Esther Williams, Elizabeth Taylor, Amy Winehouse und dem berühmten Baywatch-Duo Pamela Anderson & David Hasselhoff in allerbester Gesellschaft. Alexander Ruscheinsky zufrieden: „Die Geschichte der Bademode gewinnt zunehmend an Bedeutung. Unser Museum hat nicht nur eine vollständige historische Sammlung, sondern auch die originalen Prunkstücke der Kino- und TV-Welt."

Star Wars völlig verrückt: 1,55 Millionen $ für ein Miniaturraumschiff
Die Auktion, bei der diverse Originalstücke aus dem berühmten Film-Franchise veräußert wurden, untermauerte den jahrzehntelang anhaltenden Kult-Status und die sehr große Nachfrage für Originalstücke aus dem Star Wars-Universum. Ein Miniaturraumschiff aus dem ersten Film „Star Wars: Krieg der Sterne" (später: Star Wars Episode IV - Eine neue Hoffnung) 1977 kam für einen Endpreis von 1,55 Millionen $ unter den Hammer und war damit das teuerste Objekt der Hollywood-Auktion.

www.bikiniartmuseum.com

Bild oben: Der Kult-Zweiteiler, getragen von Carrie Fisher in ihrer Rolle als Prinzessin Leia, wechselte am 26. Juli für 175.000 $ seinen Besitzer.

  • gepostet am: Dienstag, 06. August 2024

Magazin weitere Artikel

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungssommer in Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Die Bundespolizei ermittelt gegen einen Türken wegen Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen.

>> weiterlesen

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Am 20. März 2025 trafen sich Vertreter zahlreicher Behörden bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd zu einem Workshop mit dem Thema: „Sicherheit im öffentlichen Raum – Bahnhofsumfeld Regensburg“.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Am Samstagnachmittag sind am Hauptbahnhof Regensburg zwei Ukrainer in einer körperlichen Auseinandersetzung geraten. Im weiteren Verlauf zog der 16-Jährige eine Softairpistole und bedrohte damit den 18-Jährigen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Dank der Videoüberwachung hat die Bundespolizei am Regensburger Hauptbahnhof einen Langfinger beim Versuch des Diebstahls eines Elektrokleinfahrzeugs auf frischer Tat ergreifen können.

>> weiterlesen

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

BUND Naturschutz stellt bei seiner jährlichen Amphibienrettung überwiegend rückläufige Zahlen fest. Es gibt Erfolge, aber auch Probleme zu vermelden.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Am Nachmittag des 23. März sind bei Feierlichkeiten, anlässlich eines kurdischen Kulturfestes mehrere Personen in Streit geraten. Ein 39-Jähriger wurde bei der Auseinandersetzung mit einem Messer tödlich verletzt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung