BMW Group Werk Regensburg rüstet sich für die Zukunft und stellt ein

BMW Group Werk Regensburg rüstet sich für die Zukunft und stellt ein

Rund 500 Neueinstellungen bis Ende 2023 geplant - Über 350 Millionen € Investitionen in künftige Fahrzeugprojekte

Das BMW Group Werk Regensburg sorgt weiter für Beschäftigung: Am Produktionsstandort Regensburg wird die BMW Group bis Ende des Jahres 2023 rund 500 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fest einstellen. Aktuell umfasst die Stammbelegschaft an den ostbayerischen BMW Group Standorten Regensburg und Wackersdorf rund 9.000 Mitarbeiter, darunter mehr als 300 Auszubildende. Darüber hinaus wird das Unternehmen – ebenfalls bis Ende des Jahres – über 350 Millionen Euro in das Werk Regensburg investieren. Die Investitionen werden in die Fertigung zukünftiger Fahrzeugprojekte fließen.

PM 230322 BMW Group Werk Regenburg ruestet sich fuer Zukunft und stellt ein 2

©BMW Group Regensburg

Carsten Regent, Leiter des BMW Group Werks Regensburg: „Im Rahmen der BMW iFACTORY setzt die BMW Group Maßstäbe bei der Transformation hin zur E-Mobilität und definiert die Zukunft der Automobilproduktion neu – auch am Standort Regensburg. Die geplanten Neueinstellungen sind ein Beleg für die hohe Kundennachfrage nach attraktiven BMW Fahrzeugen aus Regensburger Produktion, ebenso wie ein Beleg für das Tempo der BMW Group im Hochlauf der Elektromobilität. Seit November vergangenen Jahres fertigen wir im Werk Regensburg den BMW iX1*, das kleinste Modell der BMW Sports Activity Vehicles – und das erste voll elektrische Modell. Damit sorgen wir in der Oberpfalz für weiteres Produktionsvolumen.“
Arbeitstäglich laufen im Werk Regensburg insgesamt bis zu 1.000 Fahrzeuge der Modelle BMW 1er, BMW X1 sowie BMW X2 vom Band. Sie gehen an Kunden auf der ganzen Welt. Verschiedene Antriebsformen werden flexibel auf einer einzigen Produktionslinie gefertigt – Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ebenso wie Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid und vollelektrische Modelle. Bereits 2022 kündigte die BMW Group an, dass schon 2024 mindestens jeder dritte BMW aus den bayerischen Fahrzeugwerken ein Elektroauto sein soll. Ein weiterer Beleg also, dass die BMW Group ihre Elektrifizierungsstrategie konsequent umsetzt – und dabei auf Tempo und kurze Wege setzt: Die Hochvoltbatterie für den BMW iX1* kommt ebenfalls aus Regensburg.
Davide Vitolo, Personalleiter des BMW Group Werks Regensburg sagt zu den geplanten Neueinstellungen im Jahr 2023: „Wir suchen unter anderem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Mangelqualifikationen, wie beispielsweise Instandhaltung und Elektronik. Wir werden aber auch die natürliche Fluktuation durch altersbedingte Austritte in unserem Werk ausgleichen.“ Außerdem wird das BMW Group Werk Regensburg im Sommer 114 Auszubildende neu einstellen – der Bewerbungsprozess läuft aktuell.
„Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BMW Group Werks Regensburg haben sich der Transformation zur Elektromobilität erfolgreich gestellt“, ergänzt der Betriebsratsvorsitzende André Mandl. „Unternehmen und Betriebsrat möchten in einem engen Schulterschluss nicht nur bestehende Arbeitsplätze am Werksstandort Regensburg sichern, sondern auch zahlreiche neue schaffen. Geplant ist, dass wir auch ehemalige Zeitarbeitskräfte übernehmen werden. Die Neueinstellungen sind ein wichtiges Signal.“

Bild: Das BMW Group Fahrzeugwerk in Regensburg besteht seit 1986 und ist einer von über 30 Produktionsstandorten der BMW Group weltweit. Arbeitstäglich laufen im Werk Regensburg insgesamt bis zu 1.000 Fahrzeuge der Modelle BMW 1er, BMW X1 sowie BMW X2 vom Band.

 

 

 



  • gepostet am: Mittwoch, 22. März 2023

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Seit fast einem Dreivierteljahr ist die Toilette im Salzstadel wegen großer Verunreinigung für die Öffentlichkeit geschlossen. Statt das Problem anzugehen, hält sich die vielköpfige Stadtverwaltung wie ein Kind die Augen zu.

>> weiterlesen

Der Palmator – jedes Jahr der Höhepunkt der Starkbierfeste

Der Palmator – jedes Jahr der Höhepunkt der Starkbierfeste

In diesen Tagen herrscht schon am frühen Morgen rege Betriebsamkeit am Adlersberg. Fleißig ist man hier das ganze Jahr, doch die Vorbereitungen für den „Palmator“, das „wohl größte Starkbierfest der Welt“, fordern vollen Einsatz. Schließlich werden am Palmsonntag mehrere Tausend Leute erwartet, die den dunklen Bock mit 7,4 Volumen-Prozent Alkohol und einer Stammwürze von 18,7 Prozent verkosten wollen.

>> weiterlesen

ALEX verwöhnt mit köstlichen Eis- und Dessert-Kreationen

ALEX verwöhnt mit köstlichen Eis- und Dessert-Kreationen

Die Sonne lacht, die Tage werden länger, und die Sehnsucht nach kleinen Genussmomenten unter freiem Himmel wächst. Was könnte da besser passen als ein köstliches Eis?

>> weiterlesen

CSU geht mit Top-Team in die Stadtratswahl 2026

CSU geht mit Top-Team in die Stadtratswahl 2026

Mit einem hochmotivierten Kandidaten-Team geht die Regensburger CSU in die Kommunalwahl 2026. Bereits elf Monate vor der Stadtratswahl steht die Liste aus 50 Frauen und Männern allen Alters, verschiedenster Berufe und Herkunft. Die Kreisdelegiertenversammlung in der Gaststätte Hubertushöhe verlief am Samstag, den 5. April, in großer Geschlossenheit und bei bester Stimmung.

>> weiterlesen

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Das BikiniARTmuseum im Rampenlicht der Joko & Klaas-Show

Das BikiniARTmuseum im Rampenlicht der Joko & Klaas-Show

Ende März erlebten Millionen von Zuschauern ein TV-Event der besonderen Art: Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf feierten die Premiere ihrer neuen Quizshow „Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)“, die live direkt am 24-Autohof Bad Rappenau Nord an der A6 stattfand.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung