Coronavirus: Ausgangssperre in Bayern

Coronavirus: Ausgangssperre in Bayern

20.03.: Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder kündigt die Ausgangsbeschränkung in Bayern an:

 

- Anzeige -
Begründung:
  • Infektionsketten sind nicht mehr nachvollziehbar
  • 817 Fälle vom 19.03. auf den 20.03.
  • Nach Prognosen des Robtert Koch Institutes und des Landesamtes für Gesundheit sind hohe Wellen an Infektionen zu erwarten, wenn nicht stärker eingegriffen wird (in Deutschland vlt. sogar im Millionenbereich)
  • Gestern gab es noch Beratungen von Experten und Politiker, 7–10 Tage abzuwarten, wie sich die bisherigen Maßnahmen entwickeln
  • Söder: „Ich und wir können nicht verantworten zu warten.“
  • Es gibt Viele, die den Ernst der Lage nicht verstandenhaben: Coronapartys oder Jugendliche, die sich einen Spaß daraus machen, Ältere anzuhusten

 

Ausgangsbeschränkung:

Auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes wird angeordnet:

Ab Freitagnacht (20. auf 21.03, 0 Uhr) wird es vorläufig für zwei Wochen in Bayern grundlegende Ausgangsbeschränkungen geben. Das öffentliche Leben wird nahezu völlig heruntergefahren.

Die Polizei kontrolliert und kann Verstöße mit hohen Bußgeldern ahnden.

 

Was ist erlaubt / verboten?

Erlaubt:

  • „Jeder soll und kann zur Arbeit gehen“ (Bitte an Arbeitgeber: Mindestabstände und Homeoffice, wo es nur geht)
  • Zum Arzt gehen (Physiotherapueten nur in Notfällen; z. B. Logopäden und Ergotherapeuten müssen schließen)
  • Lebensmittel kaufen (aber: kein Anlass für Hamsterkäufe – es gibt keine Engpässe; auch keine Bargeldabhebungen nötig)
  • Rausgehen (Sport, Spazierengehen, den Hund ausführen möglich – aber allein oder nur im familiären Kreis)

Verboten:

  • Besuchsrecht in Altenpflegeheimen und Behindertenheimen (Ausnahme: Sterbefall)
  • Besuchsrecht in Krankenhäusern (Ausnahmen: Sterbefall, Besuch der eigenen Kinder in Kinderstationen, Väter bei Neugeborenen)
  • Friseure, Baumärkte und Gartenmärkte müssen schließen
  • Die Gastronomie schließt (Ausnahmen: to go, Drive-in, Liferungen)

 

- Anzeige -

Künftige Maßnahmen:

  • Weitere Maßnahmen wie Abriegelungen sind denkbar

 

Über die bisherige Entwicklung des Coronavirus in Bayern berichten wir hier.

  • Tags:
  • gepostet am: Freitag, 20. März 2020

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Zwei Streithähne gerieten aneinander. Einer übernachtete in der Gewahrsamszelle.

>> weiterlesen

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

Die aus ihrer Gruft der Bedeutungslosigkeit geholte Angela Merkel gastiert bei den Tagesthemen in einem Beitrag über 10 Jahre „Wir schaffen das!“

>> weiterlesen

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Die Eisbären Regensburg haben sich für die kommende Saison die Dienste von Verteidiger Nick Mähler gesichert.

>> weiterlesen

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Die Eisbären Regensburg treiben ihre nachhaltige Nachwuchsstrategie weiter konsequent voran und dürfen mit Cole Danielsmeier ein vielversprechendes Torhütertalent im Club begrüßen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Den kleinen MUC gewinnen

Den kleinen MUC gewinnen

Eigentlich ist das Champagnertrinken aus eiskalten Krügerln auf dem Oktoberfest ja gar kein Trend mehr. Das war gefühlt schon immer so ...

>> weiterlesen

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

Bei der Besetzung des Geheimdienstausschusses hat die (noch vorhandene) Mehrheit aus SPD und CDU/CSU gleichsam fast die gesamte Opposition ausgeschaltet.

>> weiterlesen

In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

Söder gibt dem konservativen Internetportal des ehemaligen „Bild“-Chefredakteurs Julian Reichelt ein ausführliches Interview. Die linke Meute tobt sich einen runter, die Mitte der Gesellschaft applaudiert.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung