Coronavirus: Ausgangssperre in Bayern

Coronavirus: Ausgangssperre in Bayern

20.03.: Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder kündigt die Ausgangsbeschränkung in Bayern an:

 

- Anzeige -
Begründung:
  • Infektionsketten sind nicht mehr nachvollziehbar
  • 817 Fälle vom 19.03. auf den 20.03.
  • Nach Prognosen des Robtert Koch Institutes und des Landesamtes für Gesundheit sind hohe Wellen an Infektionen zu erwarten, wenn nicht stärker eingegriffen wird (in Deutschland vlt. sogar im Millionenbereich)
  • Gestern gab es noch Beratungen von Experten und Politiker, 7–10 Tage abzuwarten, wie sich die bisherigen Maßnahmen entwickeln
  • Söder: „Ich und wir können nicht verantworten zu warten.“
  • Es gibt Viele, die den Ernst der Lage nicht verstandenhaben: Coronapartys oder Jugendliche, die sich einen Spaß daraus machen, Ältere anzuhusten

 

Ausgangsbeschränkung:

Auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes wird angeordnet:

Ab Freitagnacht (20. auf 21.03, 0 Uhr) wird es vorläufig für zwei Wochen in Bayern grundlegende Ausgangsbeschränkungen geben. Das öffentliche Leben wird nahezu völlig heruntergefahren.

Die Polizei kontrolliert und kann Verstöße mit hohen Bußgeldern ahnden.

 

Was ist erlaubt / verboten?

Erlaubt:

  • „Jeder soll und kann zur Arbeit gehen“ (Bitte an Arbeitgeber: Mindestabstände und Homeoffice, wo es nur geht)
  • Zum Arzt gehen (Physiotherapueten nur in Notfällen; z. B. Logopäden und Ergotherapeuten müssen schließen)
  • Lebensmittel kaufen (aber: kein Anlass für Hamsterkäufe – es gibt keine Engpässe; auch keine Bargeldabhebungen nötig)
  • Rausgehen (Sport, Spazierengehen, den Hund ausführen möglich – aber allein oder nur im familiären Kreis)

Verboten:

  • Besuchsrecht in Altenpflegeheimen und Behindertenheimen (Ausnahme: Sterbefall)
  • Besuchsrecht in Krankenhäusern (Ausnahmen: Sterbefall, Besuch der eigenen Kinder in Kinderstationen, Väter bei Neugeborenen)
  • Friseure, Baumärkte und Gartenmärkte müssen schließen
  • Die Gastronomie schließt (Ausnahmen: to go, Drive-in, Liferungen)

 

- Anzeige -

Künftige Maßnahmen:

  • Weitere Maßnahmen wie Abriegelungen sind denkbar

 

Über die bisherige Entwicklung des Coronavirus in Bayern berichten wir hier.

  • Tags:
  • gepostet am: Freitag, 20. März 2020

Magazin weitere Artikel

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungssommer in Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Die Bundespolizei ermittelt gegen einen Türken wegen Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen.

>> weiterlesen

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Am 20. März 2025 trafen sich Vertreter zahlreicher Behörden bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd zu einem Workshop mit dem Thema: „Sicherheit im öffentlichen Raum – Bahnhofsumfeld Regensburg“.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Am Samstagnachmittag sind am Hauptbahnhof Regensburg zwei Ukrainer in einer körperlichen Auseinandersetzung geraten. Im weiteren Verlauf zog der 16-Jährige eine Softairpistole und bedrohte damit den 18-Jährigen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Dank der Videoüberwachung hat die Bundespolizei am Regensburger Hauptbahnhof einen Langfinger beim Versuch des Diebstahls eines Elektrokleinfahrzeugs auf frischer Tat ergreifen können.

>> weiterlesen

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

BUND Naturschutz stellt bei seiner jährlichen Amphibienrettung überwiegend rückläufige Zahlen fest. Es gibt Erfolge, aber auch Probleme zu vermelden.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Am Nachmittag des 23. März sind bei Feierlichkeiten, anlässlich eines kurdischen Kulturfestes mehrere Personen in Streit geraten. Ein 39-Jähriger wurde bei der Auseinandersetzung mit einem Messer tödlich verletzt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung