Das Handphantom aus Regensburg

Das Handphantom aus Regensburg

- Anzeige -
Um die Trainingsmethoden für angehende Handchirurgen zu verbessern, hat Johannes Maier sich in seiner Promotionsarbeit an eine möglichst reelle Imitation der menschlichen Hand gewagt. Für das chirurgische Training an Virtual-Reality-basierten Simulatoren hat er ein Handphantom entwickelt, das mithilfe eines 3D-Druckers hergestellt wird. Das Neue daran: Sowohl das menschliche Weichteilgewebe der Hand als auch die eingebetteten harten Knochenstrukturen werden so realistisch wie nie zuvor imitiert. Damit erhalten angehende Handchirurgen ein maximal realitätsnahes OP-Szenario.

Auf dem Dies academicus der Universität Regensburg am Donnerstag, dem 29. November 2018 wurde der Innovationspreis des BioPark Regensburg vergeben: Der mit 1500 Euro dotierte Preis geht an RCBE-Doktoranden. Das Regensburg Center of Biomedical Engineering (RCBE) ist eine gemeinsame Forschungseinrichtung von OTH Regensburg und Universität Regensburg.

„Das elastischste bisher auf dem Markt verfügbare gummiähnliche 3D-Druck-Material ist zu hart, um einen realistischen Eindruck von menschlichem Weichteilgewebe zu vermitteln“, beschreibt Johannes Maier die Ausgangslage zu seinen Forschungen, die er als Doktorand im Labor von Prof. Dr. Christoph Palm, OTH Regensburg, in Kooperation mit dem Uniklinikum Regensburg betreibt. Seine Promotionsarbeit entsteht im Rahmen des Projekts „HaptiVisT“ und wird vom Bayerischen Wissenschaftsforum (BayWISS) gefördert. „Die Arbeit von Johannes Maier für das HaptiVisT-Projekt ist eines der Aushängeschilder meines Labors“, sagt Dr. Christoph Palm, betreuender Professor der Fakultät Informatik und Mathematik der OTH Regensburg. „Ich bin stolz und glücklich, ihn im Team zu haben. Seine innovativen Ideen und schnelle Auffassungsgabe, seine wissenschaftlich saubere Herangehensweise, seine Vielseitigkeit und nicht zu Letzt auch sein Fleiß sind Garant für den Erfolg des Projektes. In meinen Augen hat er den Innovationspreis des BioParks mehr als verdient."

- Anzeige -

Der Innovationspreis wird ausgelobt von der BioPark Regensburg GmbH und der Patentanwaltskanzlei Dehmel & Bettenhausen und wird vergeben an Absolventinnen und Absolventen bzw. aktive Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Regensburger Hochschulen für anwendungsorientierte Ideen der Life-Science-Forschung. Als Verbundpromovend von OTH Regensburg und Universität Regensburg ist Johannes Maier sozusagen als Preisträger beider Einrichtungen ins Rennen gegangen. Neben dem Preisgeld erhält Johannes Maier einen Beratungsgutschein für eine Patentanmeldung sowie für eine Gründungsberatung. Ob aus dem Projekt eine Ausgründung erfolgt, ist jedoch noch nicht entschieden. Zunächst steht die wissenschaftliche Verwertung in Bezug auf die angestrebte Promotion im Vordergrund. „Es freut mich sehr, dass ich für den Biopark-Innovationspreis 2018 ausgewählt wurde. Das ist eine enorme Wertschätzung meiner Arbeit und motiviert mich für den Endspurt des Projekts HaptiVisT“, sagt Johannes Maier über seine Auszeichnung. „Ich wäre stolz, wenn daraus ein ausgereiftes Produkt für die klinische Aus- und Weiterbildung junger Chirurginnen und Chirurgen entstehen würde.“

Bildunterschrift

Der Preisträger des diesjährigen Biopark-Innovationspreises Johannes Maier und das Handphantom, das er entwickelt hat.

Magazin weitere Artikel

Aus bayerischen Polizeiberichten | Bundespolizei greift Migranten bei Grenzkontrollen auf

Aus bayerischen Polizeiberichten | Bundespolizei greift Migranten bei Grenzkontrollen auf

Bundespolizei stoppt mehrere Migranten wegen unerlaubter Einreise bzw. Visaerschleichung.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Bei Grenzkontrolle festgestellter Slowake muss ins Gefängnis

Aus bayerischen Polizeiberichten | Bei Grenzkontrolle festgestellter Slowake muss ins Gefängnis

Am Dienstag musste ein Slowake ins Gefängnis, da er seine Justizschulden von rund 3.300 Euro nicht zahlen konnte. In der Nacht zuvor beglich ein Rumäne seine Strafe von 1.200 Euro und durfte seine Reise fortsetzen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Jetzt hat die Regensburger Stadtverwaltung, nachdem sie viel öffentliche Kritik über sich ergehen lassen musste, die Toiletten im Salzstadel wieder freigegeben.

>> weiterlesen

Chris Colter: Emotionale Neuauflage seines Klassikers „Late at Night (2025)”

Chris Colter: Emotionale Neuauflage seines Klassikers „Late at Night (2025)”

Mit der Neuveröffentlichung seines Songs „Late at Night“ öffnet Chris Colter ein besonders persönliches Kapitel seiner langen, musikalischen Reise. Ursprünglich im Jahr 1999 als Titelstück seines Debütalbums erschienen, kommt der Song nun – 26 Jahre später – in einer entschlackten, akustischen Neuinterpretation zurück.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Regensburg ist schon seit einigen Jahren kriminellen Schmierern ausgesetzt. Mit der Verunstaltung des Stadtwahrzeichens Steinerne Brücke haben kriminelle Schmierereien nun ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht.

>> weiterlesen

Der Sportpark Ost steht kurz vor seiner Eröffnung

Der Sportpark Ost steht kurz vor seiner Eröffnung

Beim Presserundgang durch die weitläufige und modern gestaltete Anlage gab es Einblicke über das zügige Voranschreiten der Baumaßnahmen.
Nach München und Nürnberg ist Regensburg nun die dritte Stadt mit einer eigenen Leichtathletikhalle.

>> weiterlesen

Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler im Volkswagen Zentrum Regensburg

Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler im Volkswagen Zentrum Regensburg

In den letzten Wochen hat der Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler e.V. 75 Exponate von 36 Künstlerinnen und Künstlern im Jepsen-Volkswagen Zentrum Regensburg ausgestellt. In diesem Zeitraum konnten rund 4.000 Kundinnen und Kunden die Wartezeit auf den Reifenwechsel mit einem inspirierenden Rundgang durch die Ausstellung überbrücken.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Sierra-Leoner randaliert im Bundespolizeirevier

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Sierra-Leoner randaliert im Bundespolizeirevier

Am Mittwoch mussten Bundespolizisten mehrmals mit Zwang einen aggressiven Betrunkenen des Bahnhofes Regensburg verweisen. Während der polizeilichen Maßnahmen im Polizeirevier zerstörte der Mann einen Türschalter.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung