Holy Guacamole – Guten Morgen, Mr. Präsident

Holy Guacamole – Guten Morgen, Mr. Präsident

„Achte auf deine Wünsche! Sie könnten in Erfüllung gehen.“

Gewinnspiel am Ende vom Text!

Inhalt: Der Wunsch eines einfachen Mannes nach Gerechtigkeit führt zu außerordentlichen Konsequenzen für den amerikanischen Präsidenten.
Dieser erwacht eines Morgens im Körper eines fremden Mannes namens Gonzales, den er als weit unter seiner Gesellschaftsschicht betrachtet. All die vielen gewohnten Privilegien, lösen sich wie durch einen Wimpernschlag in Luft auf...
Ausgehend davon, dass er sich natürlich als Opfer einer gewaltigen Verschwörung sieht, brennen in ihm die Fragen: Wer steckt dahinter? Mit welchem Ziel? Und für ihn am allerwichtigsten: Wie kommt er wieder zurück in seinen ursprünglichen Körper?
Ob es Ronald Jump schafft, als Gonzales die neuen Herausforderungen anzunehmen und vor allem wieder in seinen eigenen Körper zu schlüpfen, wird der Leser nach vielen vergnüglichen, witzigen Lesestunden erfahren.

Die Regensburger Autorin Anna-Maria Reichel liefert nach mehreren unterschiedlichen Büchern nun eine politische Satire, einen Roman über einen fiktiven Präsidenten mit Namen Ronald Jump. Die unübersehbare Ähnlichkeit dieser Figur mit einem real existierenden, sehr bekannten Prominenten mögen rein zufällig sein oder aber bewusst gewählt.
Beantworten kann das nur Anna-Maria Reichel selbst, jedoch zeigt das Buch mit viel Humor, in erster Linie wie wichtig es ist, als einflussreiche, mächtige Person auch die einfachen Menschen nicht zu vergessen.

Die Autorin: Anna-Maria Reichel, ist erfahrene Geschäftsfrau (Hörakustik Reichel), Wirtschaftspädagogin, baute eine eigene Firma für Unternehmensberatung auf und reist leidenschaftlich gern.
Ihr neuestes Buch sollte man sich, hinsichtlich der Tatsache, dass in bald weniger als vier Monaten Weihnachten ist, auf jeden Fall schon mal als Geschenk für den Gabentisch sichern! Bestimmt ein absoluter Ankommer!
(Co-Autorin: Sabrina Triller, Cover: Karikaturist Rolf Henn, alias Luff)

Bezugsquellen: Bücherwurm Regensburg, Maximilianstraße 4 in 93047 Regensburg und online bei Amazon.

GEWINNSPIEL
Als Dank für die Leser gibt´s obendrein ein Gewinnspiel. Wer teilnehmen möchte, soll einfach ein Foto von sich und Reichels neuem Roman an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden. Einsendeschluss: 29.09.2023, 18 Uhr!
Die Gewinner werden von der Autorin, die 2019 als Gewinnerin der Koch-Doku (VOX) "Das perfekte Dinner" in Regensburg hervorging, zu einem von ihr zubereiteten 3-Gänge Menü eingeladen.

  • gepostet am: Mittwoch, 23. August 2023

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Nach umfangreicher Berichterstattung der Stadtzeitung:  Politik und Medien sind aufgewacht und erkennen Bahnhof endlich als Angstraum

Nachgefragt | Nach umfangreicher Berichterstattung der Stadtzeitung: Politik und Medien sind aufgewacht und erkennen Bahnhof endlich als Angstraum

Der Bahnhofsbezirk ist Regensburger Angstraum. Drogendealer wie auch Vergewaltiger treiben dort ungehindert ihr Unwesen.

>> weiterlesen

Hoffnung für Tausende von Betroffenen: Keine Operation bei Rückenproblemen nötig? – Studie sucht Teilnehmer

Hoffnung für Tausende von Betroffenen: Keine Operation bei Rückenproblemen nötig? – Studie sucht Teilnehmer

Selbst für Menschen, für die eine Rücken-Operation bisher unvermeidlich schien, besteht Hoffnung. Durch gezielte Übungen und Verhaltensmaßnahmen lassen sich Rückenleiden in vielen Fällen behandeln.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Fährt die Stadtbahn ins Millionengrab? – Interview mit Stefan Aumüller

Nachgefragt | Fährt die Stadtbahn ins Millionengrab? – Interview mit Stefan Aumüller

Die Regensburger Stadtbahn – von seinen Anhängern vergöttert, von seinen Kritikern verteufelt. Stefan Aumüller, ein Regensburger Unternehmer, hat sich die Machbarkeitsstudie genauer angeschaut und den Unsinn einer Stadtbahn in Regensburg herausgearbeitet.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Landrätin spricht Klartext – Tanja Schweiger fordert: Asylsuchende sollen arbeiten

Nachgefragt | Landrätin spricht Klartext – Tanja Schweiger fordert: Asylsuchende sollen arbeiten

Laut der Landrätin des Landkreises Regensburg Tanja Schweiger sollen „Menschen, die zu uns kommen und bleiben dürfen, arbeiten und sich bei uns einbringen – das müssen wir als Gesellschaft formulieren dürfen.“ Die Landrätin informiert auf einer Pressekonferenz über die Asylzahlen im Landkreis und findet deutliche Worte.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wachsweiche Justiz schont tunesischen Sexualstraftäter

Nachgefragt | Wachsweiche Justiz schont tunesischen Sexualstraftäter

Ein 19-jähriger Tunesier zwingt einen 21-jährigen Deutschen zum Oralverkehr. Die Polizei nimmt ihn fest, lässt ihn aber wieder laufen. Wie kann das sein?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Drogengeschäfte am Schwammerl – Ordnungsdienst schaut zu!

Nachgefragt | Drogengeschäfte am Schwammerl – Ordnungsdienst schaut zu!

Arbeitsverweigerung der kommunalen Ordnungshüter? Stadt mit dürftiger Erklärung

>> weiterlesen

Regensburger Almanach 2023

Regensburger Almanach 2023

Wenn eine Stadt sich auf den Weg macht, Zukunft zu gestalten, ist sie mit im Spiel: die Kultur- und Kreativwirtschaft. Gemeint sind die vielen kreativen Köpfe zwischen Buch, Bühne, Leinwand, Design, Architektur und Games, die dafür sorgen, dass Orte kulturell vielseitig, jung, spannend, intellektuell, interessant, schön, cool und lebenswert sind – und dabei die Gratwanderung zwischen Bewahren und Neuerfinden meistern.

>> weiterlesen

Verlosung | Profile & Parolen | Gregor Gysi

Verlosung | Profile & Parolen | Gregor Gysi

Am 06.12.2023 kommt Gregor Gysi um 20 Uhr nach Regensburg in Kolpinghaus und rezitiert aus seinen Büchern „Ein Leben ist zu wenig. Die Autobiographie.“ und „Was Politiker nicht sagen“. Wir haben ihm ein paar Fragen gestellt.

>> weiterlesen

In & Out | Migrantenflut: Neues Gesetz ein Rohrkrepierer – keine Entlastung für Regensburg

In & Out | Migrantenflut: Neues Gesetz ein Rohrkrepierer – keine Entlastung für Regensburg

In einem bemerkenswerten Anfall von zeitverzögertem Durchblick hat Schlafwagen-Kanzler Scholz nach Jahren des konsequenten Nichtstuns und des Kopf in den Sand Steckens plötzlich doch die ungebremste Migrantenflut nach Deutschland als tatsächlich existierendes Problem wahrgenommen.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung