Kinderbürgerfest Regensburg kehrt 2024 zurück

Kinderbürgerfest Regensburg kehrt 2024 zurück

04.08.2024., Stadtpark Regensburg

Nach fünf Jahren Pause feiert das Kinderbürgerfest am Sonntag, den 4. August 2024 im Regensburger Stadtpark dank des Stadtmarketings Regensburg und der Johanniter in Ostbayern seine Rückkehr
Endlich gibt es wieder ein Kinderbürgerfest! Nach der Corona-Zwangspause und dem Ende des Engagements der Mittelbayerischen Zeitung haben sich jetzt mit dem Stadtmarketing Regensburg und den Johannitern in Ostbayern zwei starke Partner gefunden, die dem KiBü als Veranstalter wieder neues Leben einhauchen.
Laut Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer hat das KiBü seit jeher eine große Bedeutung für die Stadtgesellschaft: „Regensburg ist eine kinderfreundliche Kommune. Die Aufgabe der Stadt und der Politik ist es demnach, die Lebensbedingungen der Kinder stetig weiter zu verbessern. Mit dem Fest zeigen wir den Kleinen, wir sehen euch und ihr sollt euren Raum und Platz haben. Herzlichen Dank an das Stadtmarketing und die Johanniter, dass sie sich dieser wichtigen Aufgabe verschrieben haben.“
„Für uns Johanniter ist das eine super Sache“, freut sich auch Regionalvorstand Martin Steinkirchner. „Wir sind gut im Organisieren, was wir bereits bei Großveranstaltungen wie unseren Landes-und Bundeswettkämpfen bewiesen haben. Und außerdem passt das KiBü zu den Johannitern in Ostbayern wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge. Schließlich sind wir mit unseren 180 Kindereinrichtungen die Nummer 1 in Sachen Kinderbetreuung in Ostbayern.“
„Wir sind alle total begeistert und freuen uns sehr auf das Kinderbürgerfest. Seite an Seite, zusammen mit den Johannitern werden wir etwas ganz Tolles zaubern“ sagt Armin Wolf, Mitglied des Vorstands des Stadtmarketings Regensburg.
Die Initialzündung zur Wiederbelebung gab Martin Wunnike, der Urvater des KiBü. Der damalige Geschäftsführer der Mittelbayerischen Zeitung hatte 1996 sein Konzept eines Bürgerfestes für Kinder in die Tat umgesetzt. Daraus entstanden bis 2019 insgesamt 95 Kinderbürgerfeste in ganz Ostbayern mit bis zu 60.000 Besuchern. „Mich freut es riesig, dass es jetzt nach fünf Jahren Pause endlich wieder los geht“, blickt Wunnike schon auf den August voraus und unterstützt die neuen Veranstalter mit Rat und Tat.
Die knüpfen nahtlos an das bewährte Konzept an. Sie wollen eine Bürgergesellschaft, ihre Familien und Kinder, mit allen Vereinen, Verbänden oder Organisationen, die sich mit Kinder- und Jugendarbeit befassen zusammenbringen. Das Kinderbürgerfest möchte wieder die Plattform in Regensburg für den Informationsaustausch und die Kontakte sein und Öffentlichkeit für Kinder- und Jugendprojekte sowie alle Kinderaktivitäten in Regensburg schaffen. Ein wichtiger inhaltlicher Aspekt: Es sollen kindgerechte Unterhaltungsangebote präsentiert werden, die durchaus auch einen pädagogischen Aspekt haben dürfen. Gefragt sind Ideen, die die Phantasie der Kinder anregen, zum Mitmachen animieren und die Kinder in ihrer Entwicklung fördern, denn der Spaß darf für die Kinder natürlich nicht zu kurz kommen.
Etwas Neues – neben den Veranstaltern - gibt es aber dann doch bei der Neuauflage: den Termin am zweiten Sommerferien-Wochenende. „Wir haben uns aus Synergieeffekten mit der REWAG zusammengetan, die am Freitag und Samstag davor im Stadtpark ihre „Nacht in blau“ veranstaltet“, erklärt Michael Quast, Geschäftsführer des Stadtmarketings. Matthias Walk, Marketingleiter der Johanniter ergänzt: „Dadurch können wir uns viele Kosten, die bei beiden Veranstaltung anfallen, wie z.B. für die Bühnen oder die Infrastruktur, teilen und wir belasten den Stadtpark deutlich weniger, wie wenn wir innerhalb von wenigen Wochen zweimal mit schwerem Gerät Bühnen und Ähnliches aufbauen würden.“
Erste große Sponsoren konnten die Macher auch schon an Land ziehen. So unterstützt unter anderem die Sparkasse Regensburg das KiBü als Hauptsponsor. Ebenfalls mit an Bord sind u.a. Projekt29, das Donau Einkaufszentrum und der Hausler Getränkemarkt. Weitere Sponsoren sind jederzeit herzlich willkommen und werden auch noch benötigt.
In den nächsten Wochen und Monaten können sich Vereine, Verbände und Projekte um einen Standplatz auf dem Gelände bewerben. Ganz einfach online unter www.kinderbürgerfest.de. Dort gibt es auch viele weitere Informationen rund ums Kinderbürgerfest 2024.

Die Johanniter in Ostbayern
Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 1700 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst, Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen.

Das Stadtmarketing Regensburg
Das Stadtmarketing verbindet Menschen und führt wie ein „roter Faden“ durch das Regensburger Stadtgeschehen. Es ist gleichzeitig die Schnittstelle zwischen Stadtverwaltung, Unternehmen und Bürgern. Hier laufen die Fäden von Wirtschaft und Wissenschaft, Kultur und Lebensart sowie Bewohnern und Besuchern zusammen.
Das Stadtmarketing ist ein innovatives Gemeinschaftsprojekt, das zusammen mit vielen Partnern Maßnahmen entwickelt, die Leben und Arbeiten in Regensburg attraktiver machen – und das seit über 20 Jahren. Mit über 200 Mitgliedern bildet das Stadtmarketing eine starke Interessengemeinschaft.

Foto ganz oben (v.l.): Matthias Walk (Pressesprecher Johanniter Ostbayern), Martin Wunnike (Gründervater des Kinderbürgerfests), Michael Quast (Geschäftsführer Stadtmarketing Regensburg), Gertrud-Maltz-Schwarzfischer (Oberbürgermeisterin), Martin Steinkirchner (Mitglied Regionalvorstand Johanniter Ostbayern), Tobias Karl (Mitglied Regionalvorstands Johanniter Ostbayern), Armin Wolf (Mitglied Vorstand Stadtmarketing Regensburg).

  • gepostet am: Sonntag, 11. Februar 2024

Magazin weitere Artikel

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungssommer in Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Die Bundespolizei ermittelt gegen einen Türken wegen Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen.

>> weiterlesen

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Am 20. März 2025 trafen sich Vertreter zahlreicher Behörden bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd zu einem Workshop mit dem Thema: „Sicherheit im öffentlichen Raum – Bahnhofsumfeld Regensburg“.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Am Samstagnachmittag sind am Hauptbahnhof Regensburg zwei Ukrainer in einer körperlichen Auseinandersetzung geraten. Im weiteren Verlauf zog der 16-Jährige eine Softairpistole und bedrohte damit den 18-Jährigen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Dank der Videoüberwachung hat die Bundespolizei am Regensburger Hauptbahnhof einen Langfinger beim Versuch des Diebstahls eines Elektrokleinfahrzeugs auf frischer Tat ergreifen können.

>> weiterlesen

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

BUND Naturschutz stellt bei seiner jährlichen Amphibienrettung überwiegend rückläufige Zahlen fest. Es gibt Erfolge, aber auch Probleme zu vermelden.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Am Nachmittag des 23. März sind bei Feierlichkeiten, anlässlich eines kurdischen Kulturfestes mehrere Personen in Streit geraten. Ein 39-Jähriger wurde bei der Auseinandersetzung mit einem Messer tödlich verletzt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung