Meldung | Kraftwerksbetreiber schädigen Oberpfälzer Fluss

Meldung | Kraftwerksbetreiber schädigen Oberpfälzer Fluss

Zustand Pfreimd am 24. Juli.

Pressemitteilung des BUND Naturschutz vom 06.08.2024. Der Text wurde von der Regensburger Stadtzeitung nicht verändert.

Umweltfrevel in der Oberpfalz: Geschützter Fluss durch Sanierungsarbeiten an Talsperre schwer geschädigt

- Anzeige -
An der Kainzmühlsperre im Oberpfälzer Wald ist bei Sanierungsarbeiten so viel Wasser abgelassen worden, dass damit auch gewaltige Schlammmassen in die Pfreimd gespült wurden. Der ökologisch wertvolle und europäisch geschützte Fluss ist massiv geschädigt. BN klärt mit Landratsamt Umstände und Verantwortlichkeiten und fordert umgehende Sanierungsmaßnahmen. Kraftwerksbetreiber versucht Schäden herunterzuspielen.

Die ökologische Sanierung der schwer geschädigten Pfreimd unterhalb der Kainzmühlsperre im Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab lassen weiterhin auf sich warten. Ab März 2024 wurde das Wasser am Grund der Talsperre für Sanierungsarbeiten abgelassen, Unmengen Schlamm wurden in die Pfreimd gespült. Betroffen ist der Flussabschnitt zwischen der Kainzmühlsperre und dem Trausnitzer Stausee auf ca. neun Kilometer Länge. „Die Kraftwerksbetreiber spielen den Vorfall weiterhin herunter. Das Landratsamt ist gefordert, einen wirklichen Beitrag zur Aufklärung zu leisten“, erklärt der BN-Landesbeauftragte Martin Geilhufe.

Der französische Kraftwerksbetreiber Engie war in einer Pressemitteilung davon ausgegangen, dass „das Freispülen des Flusslaufes durch regelmäßige natürliche Hochwasser“ erfolgt. „Nach dem vergangenen starken Hochwassern Anfang Juni hat sich die Situation leider keineswegs gebessert. Der Fluss ist immer noch stark geschädigt. Die Pfreimd wurde in eine stinkende, braune Kloake verwandelt. Das gesamte Flussbett ist unter Wasser und an den Ufern zum Teil meterdick mit Schlamm bedeckt, teilweise hat sich der Schlamm an den Ufern abgelagert. Laichplätze von Fischen sind zerstört, nahezu alle Gewässerlebewesen haben keine Lebensgrundlage mehr“, so Geilhufe.

Das Landratsamt hatte vor dem Durchführen der Sanierungsarbeiten Schutzvorkehrungen vorgeschrieben, es gab eine so genannte ökologische Baubegleitung. Was diese genau beinhaltete hat der BN beim Landratsamt angefragt – bislang gibt es aber noch keine Antwort. Laut BN wäre es beispielsweise nötig und möglich gewesen, den Schlamm schon in der Talsperre auszubaggern oder abzusaugen

Der BN fordert, dass der natürliche Zustand schnellstmöglich wiederhergestellt wird. Dazu muss es zunächst ein umfassendes Schadgutachten geben, bevor gemeinsam mit den betroffenen Fischern und den Naturschützern eine Strategie zur Beseitigung der Schäden erarbeitet wird.

Das Pfreimdtal war ein herausragendes Naturparadies und ist als NATURA2000- und FFH-Gebiet streng geschützt. Es gilt ein Verschlechterungsverbot. Zu seiner hohen Wertigkeit trägt bei, dass es im betreffenden Abschnitt keine Straßen und keine größeren Bebauungen gibt und der Goldsteig, als ein deutschlandweit bekannter Qualitäts-Wanderweg hindurchführt.

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Zwei Streithähne gerieten aneinander. Einer übernachtete in der Gewahrsamszelle.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

Die aus ihrer Gruft der Bedeutungslosigkeit geholte Angela Merkel gastiert bei den Tagesthemen in einem Beitrag über 10 Jahre „Wir schaffen das!“

>> weiterlesen

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Die Eisbären Regensburg haben sich für die kommende Saison die Dienste von Verteidiger Nick Mähler gesichert.

>> weiterlesen

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Die Eisbären Regensburg treiben ihre nachhaltige Nachwuchsstrategie weiter konsequent voran und dürfen mit Cole Danielsmeier ein vielversprechendes Torhütertalent im Club begrüßen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Den kleinen MUC gewinnen

Den kleinen MUC gewinnen

Eigentlich ist das Champagnertrinken aus eiskalten Krügerln auf dem Oktoberfest ja gar kein Trend mehr. Das war gefühlt schon immer so ...

>> weiterlesen

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

Bei der Besetzung des Geheimdienstausschusses hat die (noch vorhandene) Mehrheit aus SPD und CDU/CSU gleichsam fast die gesamte Opposition ausgeschaltet.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung