Aus bayerischen Polizeiberichten | Lindau: Migranten bei illegaler Einreise aufgegriffen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Lindau: Migranten bei illegaler Einreise aufgegriffen

Pressemitteilung der Bundespolizeidirektion München vom 13.02.2025. Der Text wurde von der Regensburger Stadtzeitung nicht verändert.

Männer wollen ihre geschleusten Brüder bei der Polizei abholen/ Bundespolizei ermittelt gegen Schleuser

- Anzeige -
Lindau (ots) In den vergangenen Tagen (9./11. Februar) hat die Bundespolizei insgesamt drei syrische und drei türkische mutmaßliche Geschleuste aufgegriffen. Die Migranten hatten versucht, ohne gültige Papiere mit einem Fernbus und Zug einzureisen. Die Bundespolizisten stießen bei ihren Ermittlungen auf Unterstützer der Migranten.

Eine Bundespolizei-Streife kontrollierte in der Nacht auf Dienstag (11. Februar) am Grenzübergang Hörbranz (BAB 96) zwei syrische Fernbusreisende (Routing Mailand-Białystok). Dabei stellten die Beamten fest, dass die Reisepässe der beiden 26 Jahre alten Männer bereits abgelaufen und sie nicht im Besitz gültiger Aufenthaltstitel waren. Eigenen Angaben zufolge befanden sich die Syrer auf dem Weg nach Regensburg, um dort Asyl zu beantragen und später ihre Angehörigen nachzuholen. Beide Migranten gaben zu, in ihrem Heimatland keiner Bedrohung oder Verfolgung ausgesetzt zu sein. Die Bundespolizisten ermittelten, dass die Migranten ihre Busfahrscheine von einem unbekannten Helfer erhalten hatten. Die Beamten zeigten die beiden Migranten wegen versuchter unerlaubter Einreise an und wiesen sie schließlich nach Österreich zurück. Gegen den bisher unbekannten Mann wird nun wegen Einschleusens von Ausländern ermittelt.

Bereits am Sonntag (9. Februar) hatten Lindauer Bundespolizisten am Bahnhof Lindau-Reutin einen ausweislosen 26-jährigen Syrer sowie drei 19-, 22- und 25-jährige Türken aufgegriffen. Die vier Migranten wollten ohne die notwendigen Dokumente mit einem Zug nach Deutschland einreisen. Noch während der Sachbearbeitung im Revier der Bundespolizei ging ein Anruf der Grenzpolizei Lindau ein. Zwei türkische Männer hatten sich in der Dienststelle der bayerischen Polizisten gemeldet und angegeben, ihre Brüder abholen zu wollen. Bei den Geschwistern handelte es sich um die zuvor aufgegriffenen 19- und 22-jährigen Migranten.

Die beiden 30 und 31 Jahre alten Abholer, die legal in Deutschland leben, erhielten Anzeigen wegen Beihilfe zum versuchten unerlaubten Aufenthalt und wurden nach Abschluss der Maßnahmen entlassen. Die Bundespolizisten ermittelten, dass der in der Türkei lebende Vater des 31-jährigen Abholers und des 19-jährigen Zugreisenden 4.000 Euro für die Reise von Bosnien nach Deutschland an Schleuser gezahlt haben soll. Die Ermittlungen der Bundespolizei wegen Einschleusens von Ausländern richten sich daher gegen mindestens zwei bisher unbekannte Beschuldigte sowie den Vater des 19-Jährigen. Die Beamten zeigten alle vier Zugreisenden wegen versuchter unerlaubter Einreise an. Die drei Türken wurden nach Österreich zurückgewiesen. Die Bundespolizisten fanden heraus, dass der Syrer bei den österreichischen Behörden bereits als Asylbewerber registriert worden war, weswegen er unverzüglich ausreisen musste.

  • Tags:
  • gepostet am: Donnerstag, 13. Februar 2025

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Die Bundespolizei ermittelt gegen einen Türken wegen Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen.

>> weiterlesen

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Am 20. März 2025 trafen sich Vertreter zahlreicher Behörden bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd zu einem Workshop mit dem Thema: „Sicherheit im öffentlichen Raum – Bahnhofsumfeld Regensburg“.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Dank der Videoüberwachung hat die Bundespolizei am Regensburger Hauptbahnhof einen Langfinger beim Versuch des Diebstahls eines Elektrokleinfahrzeugs auf frischer Tat ergreifen können.

>> weiterlesen

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

BUND Naturschutz stellt bei seiner jährlichen Amphibienrettung überwiegend rückläufige Zahlen fest. Es gibt Erfolge, aber auch Probleme zu vermelden.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Am Nachmittag des 23. März sind bei Feierlichkeiten, anlässlich eines kurdischen Kulturfestes mehrere Personen in Streit geraten. Ein 39-Jähriger wurde bei der Auseinandersetzung mit einem Messer tödlich verletzt.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Prügelei zwischen Eritreern am Regensburger Hauptbahnhof

Aus bayerischen Polizeiberichten | Prügelei zwischen Eritreern am Regensburger Hauptbahnhof

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eskalierte eine verbale Streiterei zu einer Prügelei. Hierbei schlug der eine auf den am Boden Liegenden ein.

>> weiterlesen

SWAGAT – Ein Geschmack von Indien, der zu Herzen geht

SWAGAT – Ein Geschmack von Indien, der zu Herzen geht

Viele kennen den Ratskeller seit langer Zeit als bodenständige Traditionsgaststätte am Rathausplatz in der Regensburger Altstadt.
Es gab in vergangener Zeit einige Betreiberwechsel - doch nun ist die hochwertige indische Küche in die unteren Gewölbe vom Alten Rathaus eingezogen.

>> weiterlesen

Meldung | Landkreis Regensburg setzt Zeichen gegen Fachkräftemangel

Meldung | Landkreis Regensburg setzt Zeichen gegen Fachkräftemangel

Gemeinsam mit der Ausbildungsakquisiteurin des Landkreises, Mahinar Sweid, besuchte sie die Unternehmen NORMA und die Metzgerei Brunner, um ausländische Interessenten bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz zu unterstützen.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung