Nie mehr Rückenschmerzen!

Nie mehr Rückenschmerzen!

Endlich Hilfe bei Deutschlands Volkskrankheit Nummer 1!

Knie- und Hüft-Papst Professor Joachim Grifka sucht Teilnehmer an einer kostenlosen Studie.
Über 36 Millionen Patienten leiden laut einer Studie an Rückenbeschwerden, nach einer Pressemitteilung der Universität Regensburg mussten 2020 deshalb 387000 Menschen in unserem Land operiert werden.

Einer der renommiertesten Ärzte hat diesem Leiden nun den Kampf angesagt! Professor Joachim Grifka (65), Chef der Orthopädischen Uniklinik Regensburg im Asklepios Klinikum Bad Abbach, sagt: „Erkrankungen der Lendenwirbelsäule können durch gezielte Übungen und Verhaltensmaßnahmen wirkungsvoll behandelt werden.“
Seine Klinik führt deshalb dazu eine Studie durch, bei der die Teilnehmer nach einem Videoprogramm 12 Wochen zu Hause trainieren. Ursache für die Rückenschmerzen sind oft einseitige Belastungen, auch anhaltendes Sitzen. In vielen Fällen können durch das Trainingsprogramm Operationen vermieden werden.
An der neuen Studie können Patienten (Mindestalter 18 Jahre, keine Altersgrenze nach oben) teilnehmen, die unter den häufigsten Erkrankungen der Lendenwirbelsäule leiden: Rückenbeschwerden ohne Ausstrahlung in die Beine, Beschwerden im Kreuz-Darmbein-Gelenk, Bandscheibenvorfall der Lendenwirbelsäule oder Wirbelkanal-Einengung.

Bei der Studie gibt es zwei körperliche Untersuchungen im Abstand von zwölf Wochen in Bad Abbach. Außerdem ein kostenfreies online-Trainingsprogramm mit exakter Anleitung, welches zu Hause absolviert werden kann.
Neben der Patientengruppe wird parallel auch eine Kontrollgruppe eingerichtet, die weiterhin die bisher übliche Behandlung fortsetzt, so Grifka. So soll herausgearbeitet werden, wie eine Verbesserung der Rückenbeschwerden durch das gezielte Programm erreicht wird. Auch die Kontrollgruppe bekommt später das Online-Training zur Verfügung gestellt.

Für diese Studie sucht das Orthopädie-Team um den Professor noch Teilnehmer. Grifka zur Stadtzeitung: „Wir haben ja einen wissenschaftlichen Anspruch, wollen deshalb 800 Patienten teilnehmen lassen.“ Interessierte Frauen melden sich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. (0152) 52789387. Interessierte Männer schreiben an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder kontaktieren die Nummer (0152) 54638307.

Die Teilnahme ist kostenlos, persönliche Wünsche bei der Terminvergabe werden berücksichtigt.

Bild ganz oben: Professor Joachim Grifka (re.) und die beiden Doktoranden Richard Seefelder und Laura-Laetitia Winterberg betreuen die Studie.

  • gepostet am: Freitag, 09. Februar 2024

Magazin weitere Artikel

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungssommer in Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Die Bundespolizei ermittelt gegen einen Türken wegen Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen.

>> weiterlesen

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Am 20. März 2025 trafen sich Vertreter zahlreicher Behörden bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd zu einem Workshop mit dem Thema: „Sicherheit im öffentlichen Raum – Bahnhofsumfeld Regensburg“.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Am Samstagnachmittag sind am Hauptbahnhof Regensburg zwei Ukrainer in einer körperlichen Auseinandersetzung geraten. Im weiteren Verlauf zog der 16-Jährige eine Softairpistole und bedrohte damit den 18-Jährigen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Dank der Videoüberwachung hat die Bundespolizei am Regensburger Hauptbahnhof einen Langfinger beim Versuch des Diebstahls eines Elektrokleinfahrzeugs auf frischer Tat ergreifen können.

>> weiterlesen

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

BUND Naturschutz stellt bei seiner jährlichen Amphibienrettung überwiegend rückläufige Zahlen fest. Es gibt Erfolge, aber auch Probleme zu vermelden.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Am Nachmittag des 23. März sind bei Feierlichkeiten, anlässlich eines kurdischen Kulturfestes mehrere Personen in Streit geraten. Ein 39-Jähriger wurde bei der Auseinandersetzung mit einem Messer tödlich verletzt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung