Patienten geben dem UKR die Note Eins

Patienten geben dem UKR die Note Eins

- Anzeige -
Rund 200 Patienten des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) haben im Rahmen einer hausinternen Befragung ihren Klinikaufenthalt im UKR bewertet. Sie zeigten sich besonders mit der Behandlungsqualität sowie der Betreuung durch Ärzte und Pfleger sehr zufrieden.

„Ich bin froh, dass es solche super Leute gibt!“, resümiert einer der Patienten, der zwischen Februar und August 2018 an der Befragung der Stabsabteilung Qualitätsmanagement (QM) des UKR teilgenommen hat, seinen Klinikaufenthalt. Sein Kommentar entspricht dem Tenor aller Teilnehmer der Umfrage: Für die Betreuung durch Ärzte und Pflegekräfte vergaben die Patienten des UKR sehr gute Noten. Im Durchschnitt stimmten sie voll zu, dass die Ärzte freundlich und respektvoll sind, kompetent nach den neuesten Methoden arbeiten, ihre Patienten ernst nehmen und sie ausreichend informieren. Ebenso positiv bewerteten sie die Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse und Wünsche sowie Quantität und Qualität der vermittelten Informationen durch die Pflegekräfte.

Bestnoten für Behandlung und Betreuung

Auf einer Skala von eins (beste Bewertung) bis vier (schlechteste Bewertung) vergaben die Patienten bei den Fragen, ob sie das Universitätsklinikum Regensburg Angehörigen oder Freunden weiterempfehlen würden und ob sie sich gut und sicher betreut fühlen, durchschnittlich jeweils eine 1,2. „Neben vielen weiteren Qualitätsindikatoren erheben wir jährlich ein Stimmungsbild unter unseren Patienten. Dessen Ergebnisse nehmen wir sehr ernst. Die durchweg positiven Bewertungen der ärztlichen und pflegerischen Behandlung freuen uns natürlich und spornen uns gleichzeitig an, unsere Qualitätsstandards auf diesem hohen Niveau zu halten“, äußert sich Dr. Karl Huber, Leiter des Qualitätsmanagements am UKR, über die Ergebnisse der Umfrage. Er ergänzt: „Die Umfrage zeigt uns aber auch, in welchen Bereichen wir uns verbessern können: So lag die durchschnittliche Bewertung von Wartezeit und Speisenversorgung mit 1,7 zwar noch immer im guten Bereich, allerdings mit Potenzial nach oben. Auch die WLAN-Ausstattung könnte nach Meinung einiger Patienten besser sein. Mit diesen Aspekten setzen wir uns bereits intensiv auseinander“. So arbeitet das Gremium „Arbeitsgemeinschaft Speisenversorgung“ aktuell an einer Optimierung der Speisenbeschaffenheit und -zusammensetzung für verschiedene Krankheitsbilder. Im Institut für Röntgendiagnostik wurde zum Ende des Umfragezeitraums ein neuer Computertomograph eingeweiht. Dank des Geräts lassen sich Behandlungstermine besser planen und Wartezeiten spürbar verkürzen. Bei der WLAN-Versorgung im gesamten Haus wird aktuell ebenfalls nachgebessert, um den Patienten auch während des Klinikaufenthalts einen reibungslosen Zugang zum Internet zu ermöglichen.

- Anzeige -

Ergebnisse fließen in Qualitätsprozesse ein

„Wir unterstützen alle Abteilungen und Bereiche des Klinikums darin, Qualität und Effizienz ständig zu optimieren“, informiert Dr. Karl Huber über die Kernaufgaben seiner Abteilung. Die Patientenumfrage ist damit nur eine von vielen Maßnahmen der Stabsabteilung Qualitätsmanagement des UKR, zu denen auch die Zertifizierung medizinischer Zentren, Interne Audits, klinisches Risikomanagement, die externe vergleichende Qualitätssicherung, das Beschwerdemanagement, die Qualitätssicherung in der Transplantationsmedizin oder die Erarbeitung eines strukturierten Qualitätsberichtes gehören.

Bildunterschrift

Die Patienten des UKR loben die Behandlungsqualität sowie die Betreuung durch Ärzte und Pfleger.

Magazin weitere Artikel

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | BR-Rundfunkrat stellt sich hinter Julia Ruhs

Mehr Klartext wagen! | BR-Rundfunkrat stellt sich hinter Julia Ruhs

Die für den NDR ebenso peinliche, wie auch entlarvende Affäre um die in besagter Sendeanstalt von einer links-woken Journalisten-Mafia weggemobbte Julia Ruhs schlägt auch weiterhin hohe Wellen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Südländer überfällt Mobilfunkanbieter-Filiale mit Klingenwaffe

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Südländer überfällt Mobilfunkanbieter-Filiale mit Klingenwaffe

Am Donnerstagnachmittag kam es in einem Shop eines Mobilfunkanbieters in der Gesandtenstraße in Regensburg zu einem bewaffneten Raubdelikt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

Die Oberbürgermeisterkandidatin der CSU, Dr. Astrid Freudenstein, zeigt auf ihren Social-Media-Kanälen klare Kante gegen Schmierer und das Unsicherheitsgefühl am Bahnhof.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

Nach heftiger Stadtratsdebatte wurde die 30.000-€-Spende an „Sea-Eye“ aus dem Haushaltsplan gestrichen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Syrer schlägt mit Glasflasche, Deutsche schüttet heißen Kaffee

Aus bayerischen Polizeiberichten | Syrer schlägt mit Glasflasche, Deutsche schüttet heißen Kaffee

Am Freitagmorgen eskalierte am Hauptbahnhof Regensburg eine Meinungsverschiedenheit zwischen einem 19-jährigen Syrer und einer 34-jährigen Deutschen wegen dem Sammeln von Pfandflaschen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Judenfeindliche Parolen auf Geisel-Demo

Nachgefragt | Judenfeindliche Parolen auf Geisel-Demo

Vor ein paar Wochen kam es in Regensburg zu einem Schweigemarsch für die von der Hamas genommenen israelischen Geiseln, bei der antisemitische Parolen gerufen wurden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

Der Elternbeirat einer nahegelegenen Grundschule, Phuc Huynh, über die Missstände in Maxstraße und Umgebung.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

Ein Leser berichtet uns, dass ein ausländischer Fahrgast bei einer RVV-Kontrolle randaliert haben soll. Was war passiert?

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung