Patienten geben dem UKR die Note Eins

Patienten geben dem UKR die Note Eins

- Anzeige -
Rund 200 Patienten des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) haben im Rahmen einer hausinternen Befragung ihren Klinikaufenthalt im UKR bewertet. Sie zeigten sich besonders mit der Behandlungsqualität sowie der Betreuung durch Ärzte und Pfleger sehr zufrieden.

„Ich bin froh, dass es solche super Leute gibt!“, resümiert einer der Patienten, der zwischen Februar und August 2018 an der Befragung der Stabsabteilung Qualitätsmanagement (QM) des UKR teilgenommen hat, seinen Klinikaufenthalt. Sein Kommentar entspricht dem Tenor aller Teilnehmer der Umfrage: Für die Betreuung durch Ärzte und Pflegekräfte vergaben die Patienten des UKR sehr gute Noten. Im Durchschnitt stimmten sie voll zu, dass die Ärzte freundlich und respektvoll sind, kompetent nach den neuesten Methoden arbeiten, ihre Patienten ernst nehmen und sie ausreichend informieren. Ebenso positiv bewerteten sie die Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse und Wünsche sowie Quantität und Qualität der vermittelten Informationen durch die Pflegekräfte.

Bestnoten für Behandlung und Betreuung

Auf einer Skala von eins (beste Bewertung) bis vier (schlechteste Bewertung) vergaben die Patienten bei den Fragen, ob sie das Universitätsklinikum Regensburg Angehörigen oder Freunden weiterempfehlen würden und ob sie sich gut und sicher betreut fühlen, durchschnittlich jeweils eine 1,2. „Neben vielen weiteren Qualitätsindikatoren erheben wir jährlich ein Stimmungsbild unter unseren Patienten. Dessen Ergebnisse nehmen wir sehr ernst. Die durchweg positiven Bewertungen der ärztlichen und pflegerischen Behandlung freuen uns natürlich und spornen uns gleichzeitig an, unsere Qualitätsstandards auf diesem hohen Niveau zu halten“, äußert sich Dr. Karl Huber, Leiter des Qualitätsmanagements am UKR, über die Ergebnisse der Umfrage. Er ergänzt: „Die Umfrage zeigt uns aber auch, in welchen Bereichen wir uns verbessern können: So lag die durchschnittliche Bewertung von Wartezeit und Speisenversorgung mit 1,7 zwar noch immer im guten Bereich, allerdings mit Potenzial nach oben. Auch die WLAN-Ausstattung könnte nach Meinung einiger Patienten besser sein. Mit diesen Aspekten setzen wir uns bereits intensiv auseinander“. So arbeitet das Gremium „Arbeitsgemeinschaft Speisenversorgung“ aktuell an einer Optimierung der Speisenbeschaffenheit und -zusammensetzung für verschiedene Krankheitsbilder. Im Institut für Röntgendiagnostik wurde zum Ende des Umfragezeitraums ein neuer Computertomograph eingeweiht. Dank des Geräts lassen sich Behandlungstermine besser planen und Wartezeiten spürbar verkürzen. Bei der WLAN-Versorgung im gesamten Haus wird aktuell ebenfalls nachgebessert, um den Patienten auch während des Klinikaufenthalts einen reibungslosen Zugang zum Internet zu ermöglichen.

- Anzeige -

Ergebnisse fließen in Qualitätsprozesse ein

„Wir unterstützen alle Abteilungen und Bereiche des Klinikums darin, Qualität und Effizienz ständig zu optimieren“, informiert Dr. Karl Huber über die Kernaufgaben seiner Abteilung. Die Patientenumfrage ist damit nur eine von vielen Maßnahmen der Stabsabteilung Qualitätsmanagement des UKR, zu denen auch die Zertifizierung medizinischer Zentren, Interne Audits, klinisches Risikomanagement, die externe vergleichende Qualitätssicherung, das Beschwerdemanagement, die Qualitätssicherung in der Transplantationsmedizin oder die Erarbeitung eines strukturierten Qualitätsberichtes gehören.

Bildunterschrift

Die Patienten des UKR loben die Behandlungsqualität sowie die Betreuung durch Ärzte und Pfleger.

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Seit fast einem Dreivierteljahr ist die Toilette im Salzstadel wegen großer Verunreinigung für die Öffentlichkeit geschlossen. Statt das Problem anzugehen, hält sich die vielköpfige Stadtverwaltung wie ein Kind die Augen zu.

>> weiterlesen

Der Palmator – jedes Jahr der Höhepunkt der Starkbierfeste

Der Palmator – jedes Jahr der Höhepunkt der Starkbierfeste

In diesen Tagen herrscht schon am frühen Morgen rege Betriebsamkeit am Adlersberg. Fleißig ist man hier das ganze Jahr, doch die Vorbereitungen für den „Palmator“, das „wohl größte Starkbierfest der Welt“, fordern vollen Einsatz. Schließlich werden am Palmsonntag mehrere Tausend Leute erwartet, die den dunklen Bock mit 7,4 Volumen-Prozent Alkohol und einer Stammwürze von 18,7 Prozent verkosten wollen.

>> weiterlesen

ALEX verwöhnt mit köstlichen Eis- und Dessert-Kreationen

ALEX verwöhnt mit köstlichen Eis- und Dessert-Kreationen

Die Sonne lacht, die Tage werden länger, und die Sehnsucht nach kleinen Genussmomenten unter freiem Himmel wächst. Was könnte da besser passen als ein köstliches Eis?

>> weiterlesen

CSU geht mit Top-Team in die Stadtratswahl 2026

CSU geht mit Top-Team in die Stadtratswahl 2026

Mit einem hochmotivierten Kandidaten-Team geht die Regensburger CSU in die Kommunalwahl 2026. Bereits elf Monate vor der Stadtratswahl steht die Liste aus 50 Frauen und Männern allen Alters, verschiedenster Berufe und Herkunft. Die Kreisdelegiertenversammlung in der Gaststätte Hubertushöhe verlief am Samstag, den 5. April, in großer Geschlossenheit und bei bester Stimmung.

>> weiterlesen

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Das BikiniARTmuseum im Rampenlicht der Joko & Klaas-Show

Das BikiniARTmuseum im Rampenlicht der Joko & Klaas-Show

Ende März erlebten Millionen von Zuschauern ein TV-Event der besonderen Art: Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf feierten die Premiere ihrer neuen Quizshow „Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)“, die live direkt am 24-Autohof Bad Rappenau Nord an der A6 stattfand.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung