Meldung | Stadt Regensburg verleiht Umweltpreis

Meldung | Stadt Regensburg verleiht Umweltpreis

Pressemitteilung der Stadt Regensburg vom 18.10.2024. Der Text wurde von der Regensburger Stadtzeitung nicht verändert.

Stadt Regensburg verleiht Umweltpreis
Bürgermeister Ludwig Artinger ehrt ortsansässige Schule und zwei Firmen

- Anzeige -
Am Donnerstag, 17. Oktober, war es wieder soweit. Nach zwei Jahren verlieh die Stadt Regensburg erneut den Umweltpreis. Mit dieser Auszeichnung werden besondere Verdienste und Leistungen im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes prämiert. Die Verleihung fand im Rahmen einer Festveranstaltung im Kurfürstenzimmer des Alten Rathauses statt, bei der den Geehrten die Urkunden überreicht wurden. In diesem Jahr durften sich drei Preisträger über eine Ehrung freuen.

Vielfältiges Engagement im Zeichen der Umwelt
In der Kategorie „Schulen und Initiativen“ erhielt das Albertus-Magnus-Gymnasium einen Umweltpreis. Die Umweltgruppe, die aus Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen besteht, ist hier der Motor der verschiedenen Aktionen: So wurde beispielsweise der Pausenhof mit mehrjährigen Blühmischungen aufgewertet, es wurden gemeinschaftlich bruchsichere Trinkwasserflaschen besorgt und die Abfalltrennung wird konsequent im ganzen Schulhaus umgesetzt.

Als weiterer Preisträger wurde das Unternehmen „Infineon Technologies Regensburg“ in der Kategorie „Firmen“ ausgezeichnet, welches sich zum klaren Ziel gesetzt hat, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verringern. Mit einer aktiven Umstellung und Modernisierung der Produktion geht das Unternehmen den Weg zu einer klimaneutralen Produktion. Wesentlicher Bestandteil ist dabei die kaskadenartige Nutzung einzelner Energie-Schritte durch Wärmepumpen.

Ebenfalls in der Kategorie „Firmen“ wurde die Firma „Starkstrom-Gerätebau GmbH“ aus Regensburg mit dem Umweltpreis prämiert. Sie zeichnet sich insbesondere durch ein sehr breit gefächertes Engagement für den Umweltschutz aus. Wasserreduktion und Abfallrecycling sowie Stromeinsparungen führen dabei zu einer dokumentierten CO2-Reduktion. Ein digitaler Büroalltag, Mehrwegsysteme in der Kantine, Mitfahr- und Tauschbörsen oder RamaDama-Aktionen runden das Bild ab und wirken nachhaltig in den Alltag der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Auch über Anerkennungsurkunden durften sich einige Bewerberinnen und Bewerber freuen.
So wurden in der Kategorie „Schulen und Initiativen“ die „Kreisgruppe Regensburg des BUND Naturschutz Bayern“, die „BERR Bürgerenergie Region Regensburg eG“ und der „Fischereiverband Oberpfalz e.V.“ mit einer Urkunde für ihr Engagement ausgezeichnet.
In der Kategorie „Firmen“ durften sich die „Ratisbona Handelsimmobilien GmbH & CO“, die „Continental Automotive Technologies GmbH“ und das „Theater Regensburg“ über eine Urkunde freuen.

Stadt würdigt und fördert „grünes“ Engagement
In seiner Festrede betonte Bürgermeister Artinger die Bedeutung einer gesunden Umwelt und eines intakten Klimas. „Klimaschutz ist nicht nur eine globale Herausforderung, sondern beginnt vor unserer eigenen Haustür“, so Bürgermeister Artinger. Grundsätzlich können sich für den Umweltpreis Einzelpersonen, Privatinitiativen, Schulen, Kindergärten, Vereine und Unternehmen bewerben – entweder selbst oder es können Vorschläge gemacht werden. Bei der Bewertung und Vergabe durch die Stadt Regensburg sind Kriterien wie das Engagement sowie die Vorbildfunktion für die Gesellschaft ausschlaggebend. Zudem müssen die Bewerber in Regensburg ansässig sein oder durch ihre Aktivität einen engen Bezug zur Stadt haben.

18. Oktober 2024

  • gepostet am: Dienstag, 22. Oktober 2024

Magazin weitere Artikel

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungssommer in Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Die Bundespolizei ermittelt gegen einen Türken wegen Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen.

>> weiterlesen

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Am 20. März 2025 trafen sich Vertreter zahlreicher Behörden bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd zu einem Workshop mit dem Thema: „Sicherheit im öffentlichen Raum – Bahnhofsumfeld Regensburg“.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Am Samstagnachmittag sind am Hauptbahnhof Regensburg zwei Ukrainer in einer körperlichen Auseinandersetzung geraten. Im weiteren Verlauf zog der 16-Jährige eine Softairpistole und bedrohte damit den 18-Jährigen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Dank der Videoüberwachung hat die Bundespolizei am Regensburger Hauptbahnhof einen Langfinger beim Versuch des Diebstahls eines Elektrokleinfahrzeugs auf frischer Tat ergreifen können.

>> weiterlesen

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

BUND Naturschutz stellt bei seiner jährlichen Amphibienrettung überwiegend rückläufige Zahlen fest. Es gibt Erfolge, aber auch Probleme zu vermelden.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Am Nachmittag des 23. März sind bei Feierlichkeiten, anlässlich eines kurdischen Kulturfestes mehrere Personen in Streit geraten. Ein 39-Jähriger wurde bei der Auseinandersetzung mit einem Messer tödlich verletzt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung