Terra Blue - Die Erde im globalen Wandel

Terra Blue - Die Erde im globalen Wandel

noch bis 21.06.2025, Donaueinkaufszentrum

- Anzeige -
Der Blaue Planet ist einem ständigen Wandel unterworfen. Dies hat zum einen natürliche Ursachen: Plattentektonik und Erdbeben, Vulkanismus, Eis- und Gletscherbildung, die Wirkung von Wind und Wasser. Zum anderen aber greift der Mensch seit der Industrialisierung immer weiter in die Natur ein und prägt die Erde mit – und das in einem atemberaubenden Tempo!

Die Ausstellung „TERRA BLUE“ hat den globalen Wandel der Erde zum Inhalt und wurde in enger Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA und der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt.

Der Klimawandel ist in aller Munde – doch er ist nur ein Teil des globalen Wandels. Der Blick aus dem All auf unseren Planeten offenbart diesen Wandel und seine Folgen: in Wüsten wie in Polarregionen, in den Ökosystemen von Meeren und Waldgebieten. Die Kontrolle des menschlichen Einflusses auf unsere Erde ist daher unerlässlich. Sie ist eine globale Heraus-forderung insbesondere für die satellitengestützte Erdbeobachtung. 
Faszination wecken – das ist das Grundthema dieser Ausstellung. Die großformatigen Fotos aus dem Weltraum bilden die Schönheit unseres Planeten ab, geben neue Ein- und Überblicke und regen zum Staunen an. Es wird deutlich, dass große Zusammenhänge erst im globalen Rahmen und „aus der Ferne“ erkannt werden können. Die Fernerkundung der Erde durch Satelliten spielt hierbei eine Schlüsselrolle, ebenso die internationale Kooperation und die wissenschaftliche Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg. 

- Anzeige -

Es wird gerne gesagt, dass uns das Raumfahrtzeitalter zurück zur Erde gebracht hat. Das wird durch die Ausstellung „Terra Blue“ im besten Sinn verdeutlicht. 
Imponierender Mittelpunkt der Exposition ist ein zwei Meter durchmessender Großglobus der Erde. Die Oberfläche wurde nach hoch aufgelösten Satellitenaufnahmen der NASA („Blue Marble“) gestaltet und zeigt den „Blauen Planeten“ in faszinierender Detailfülle.
Das Grundthema der Ausstellung gliedert sich didaktisch nach den „vier Elementen“: Erde, Feuer, Wasser und Luft. Die allgemeinverständliche Präsentation erfolgt auf 16 Displays anhand von aktuellem Bild und Textmaterial. Wer nicht lesen will, der kann die Ausstellung auch „anhören“: In die Displays sind sechs Bildschirme integriert, welche das Thema ergänzend in Form von gesprochenen Texten, Bildern, Filmen und aufwändigen Animationen darstellen. 
Auf einem Computer-Monitor ist die Erde aus 36.000 km Entfernung zu sehen. Die Bilder werden direkt von dem Satelliten METEOSAT zur Erde gesendet und bilden die Grundlage für unsere Wettervorhersage. Die europäische Organisation EUMETSAT betreibt diesen Satelliten und ist über diese „Wetterstation“ hinausgehend mit Satellitenmodellen an der Ausstellung beteiligt. 
Wie gut kennen Sie unsere Erde? Das ist der Inhalt eines Ratespieles in der Ausstellung „Terra Blue“. Auf einem Monitor werden spektakuläre Satellitenaufnahmen gezeigt. Der Besucher kann dann auf einem zweiten Bildschirm, der die gesamte Erde aus dem All zeigt, per Berührung angeben, welches Gebiet der Erde gezeigt wird. 
Auf 16 großformatigen Bildern (1x2 m) werden die schönsten Aufnahmen unseres Planeten aus dem All gezeigt. Sie sollen informieren und zugleich faszinieren, zum Staunen und Nachdenken anregen. 
Ein großes, detailgetreues Standmodell der Europa-Rakete ARIANE V und Modelle von Erderkundungs-Satelliten zeigen, wie diese „Späher im All“ aussehen und in die Umlaufbahn um die Erde geschossen werden. Es werden Modelle der Erdbeobachtungsmissionen GOCE, SMOS, JASON-2, METOP, ERS-1 und CRYOSAT gezeigt. 
Der Aufbau des Erdinnern, Plattentektonik und Vulkanismus, der Aufbau der Atmosphäre, Meeresströmungen, Klimawandel, Wetterextreme, das Ozonloch, Wasserknappheit und Wasserverbrauch, Emissionen und Treibhauseffekt, Wüstenbildung, Gletscherschmelze und der Rückzug des „ewigen Eises“ werden in der Exposition behandelt.

Ein weiteres „Highlight“ der Ausstellung stellt ein Fotopoint dar. Hier kann sich jeder im NASA-Raumanzug vor einer Marslandschaft fotografieren lassen.



  • gepostet am: Montag, 02. Juni 2025

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Zwei Streithähne gerieten aneinander. Einer übernachtete in der Gewahrsamszelle.

>> weiterlesen

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

Die aus ihrer Gruft der Bedeutungslosigkeit geholte Angela Merkel gastiert bei den Tagesthemen in einem Beitrag über 10 Jahre „Wir schaffen das!“

>> weiterlesen

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Die Eisbären Regensburg haben sich für die kommende Saison die Dienste von Verteidiger Nick Mähler gesichert.

>> weiterlesen

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Die Eisbären Regensburg treiben ihre nachhaltige Nachwuchsstrategie weiter konsequent voran und dürfen mit Cole Danielsmeier ein vielversprechendes Torhütertalent im Club begrüßen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Den kleinen MUC gewinnen

Den kleinen MUC gewinnen

Eigentlich ist das Champagnertrinken aus eiskalten Krügerln auf dem Oktoberfest ja gar kein Trend mehr. Das war gefühlt schon immer so ...

>> weiterlesen

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

Bei der Besetzung des Geheimdienstausschusses hat die (noch vorhandene) Mehrheit aus SPD und CDU/CSU gleichsam fast die gesamte Opposition ausgeschaltet.

>> weiterlesen

In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

Söder gibt dem konservativen Internetportal des ehemaligen „Bild“-Chefredakteurs Julian Reichelt ein ausführliches Interview. Die linke Meute tobt sich einen runter, die Mitte der Gesellschaft applaudiert.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung