Vortrag zu Medizinschäden und ärztlichen Fehlern

29.11., Räumlichkeiten Presseclub, Ludwigstr. 6/1. Stock, 16 Uhr

Patientensicherheit: Medizinschaden – was nun?
Medizin betrifft uns alle. Wir alle gehen zu Ärzten, in Krankenhäuser, wo verantwortungsbewusste Menschen jeden Tag gewissenhaft arbeiten. Trotzdem passieren Fehler, manchmal auch teils schwere Schäden.

- Anzeige -

Das Aktionsbündnis Patientensicherheit APS e.V. gibt an: in ca. jeder 100. medizinischen Behandlung passiert ein Fehler, zum Teil mit Schäden, manchmal auch schweren. Was dann zu tun ist und verbessert werden kann - für Patienten und Medizin – wird mit Experten diskutiert.
Die Selbsthilfegemeinschaft Medizingeschädigter SGM e.V. vertritt Patienten, die in Behandlungen Medizinschäden erlitten haben. Ziele und Aufgaben des Vereins sind Hilfe durch Beratung und Austausch untereinander. Mit dem APS strebt die SGM an, die Patientensicherheit zu verbessern und Wege zu suchen, medizinische Fehler zu reduzieren.

Referenten zu Medizinschäden und Fehlern:
1.    Dr. Christian Deindl aus Nürnberg ist als Kinderarzt 2. Vorsitzender und engagiert sich sehr für die Verbesserung der Patientensicherheit. Er führt ein, was wie oft passiert, was dann zu tun ist und getan werden und verbessert werden kann. Dazu geht er auch auf die aktuelle Petition des APS zu mehr Patientensicherheit ein, die auf aps-ev.de eingesehen und unterschrieben werden kann.
2.    Martin Werner ist Jurist mit dem Spezialgebiet Medizinschäden und zeigt typische Fälle in der von ihm gegründeten Internetserie „Aktenzeichen Medizin“ auf. Er erklärt die Rechtspraxis und den gesetzlichen Rahmen.
3.    Weitere Experten aus Medizin und Recht.

- Anzeige -

Alle Interessierten, Betroffene, Angehörige, Mediziner sind zur Diskussion eingeladen, was zu tun ist und was verbessert werden kann. Niemand wünscht es sich, aber jeder von uns kann zufällig mal dieser 100. sein.
Das Aktionsbündnis Patientensicherheit APS e.V. wurde von Medizinern in Berlin gegründet.

Die Veranstaltung findet hybrid statt - gleichzeitig in den Räumen von KISS, Landshuter Straße 19 und online (hierzu bitte Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder www.sgmev.

Anwesend: Prof. Dr. Richard Weihrich, 1.Vorsitzender SGM e.V. und Mitglied ZIG (Zentrum für Interdisziplinäre Gesundheitsforschung), Dunja Karim (2. Vors.) für den Vorstand.


  • gepostet am: Montag, 25. November 2024

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Zwei Streithähne gerieten aneinander. Einer übernachtete in der Gewahrsamszelle.

>> weiterlesen

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

Die aus ihrer Gruft der Bedeutungslosigkeit geholte Angela Merkel gastiert bei den Tagesthemen in einem Beitrag über 10 Jahre „Wir schaffen das!“

>> weiterlesen

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Die Eisbären Regensburg haben sich für die kommende Saison die Dienste von Verteidiger Nick Mähler gesichert.

>> weiterlesen

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Die Eisbären Regensburg treiben ihre nachhaltige Nachwuchsstrategie weiter konsequent voran und dürfen mit Cole Danielsmeier ein vielversprechendes Torhütertalent im Club begrüßen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Den kleinen MUC gewinnen

Den kleinen MUC gewinnen

Eigentlich ist das Champagnertrinken aus eiskalten Krügerln auf dem Oktoberfest ja gar kein Trend mehr. Das war gefühlt schon immer so ...

>> weiterlesen

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

Bei der Besetzung des Geheimdienstausschusses hat die (noch vorhandene) Mehrheit aus SPD und CDU/CSU gleichsam fast die gesamte Opposition ausgeschaltet.

>> weiterlesen

In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

Söder gibt dem konservativen Internetportal des ehemaligen „Bild“-Chefredakteurs Julian Reichelt ein ausführliches Interview. Die linke Meute tobt sich einen runter, die Mitte der Gesellschaft applaudiert.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung