Vortrag zu Medizinschäden und ärztlichen Fehlern

29.11., Räumlichkeiten Presseclub, Ludwigstr. 6/1. Stock, 16 Uhr

Patientensicherheit: Medizinschaden – was nun?
Medizin betrifft uns alle. Wir alle gehen zu Ärzten, in Krankenhäuser, wo verantwortungsbewusste Menschen jeden Tag gewissenhaft arbeiten. Trotzdem passieren Fehler, manchmal auch teils schwere Schäden.

- Anzeige -

Das Aktionsbündnis Patientensicherheit APS e.V. gibt an: in ca. jeder 100. medizinischen Behandlung passiert ein Fehler, zum Teil mit Schäden, manchmal auch schweren. Was dann zu tun ist und verbessert werden kann - für Patienten und Medizin – wird mit Experten diskutiert.
Die Selbsthilfegemeinschaft Medizingeschädigter SGM e.V. vertritt Patienten, die in Behandlungen Medizinschäden erlitten haben. Ziele und Aufgaben des Vereins sind Hilfe durch Beratung und Austausch untereinander. Mit dem APS strebt die SGM an, die Patientensicherheit zu verbessern und Wege zu suchen, medizinische Fehler zu reduzieren.

Referenten zu Medizinschäden und Fehlern:
1.    Dr. Christian Deindl aus Nürnberg ist als Kinderarzt 2. Vorsitzender und engagiert sich sehr für die Verbesserung der Patientensicherheit. Er führt ein, was wie oft passiert, was dann zu tun ist und getan werden und verbessert werden kann. Dazu geht er auch auf die aktuelle Petition des APS zu mehr Patientensicherheit ein, die auf aps-ev.de eingesehen und unterschrieben werden kann.
2.    Martin Werner ist Jurist mit dem Spezialgebiet Medizinschäden und zeigt typische Fälle in der von ihm gegründeten Internetserie „Aktenzeichen Medizin“ auf. Er erklärt die Rechtspraxis und den gesetzlichen Rahmen.
3.    Weitere Experten aus Medizin und Recht.

- Anzeige -

Alle Interessierten, Betroffene, Angehörige, Mediziner sind zur Diskussion eingeladen, was zu tun ist und was verbessert werden kann. Niemand wünscht es sich, aber jeder von uns kann zufällig mal dieser 100. sein.
Das Aktionsbündnis Patientensicherheit APS e.V. wurde von Medizinern in Berlin gegründet.

Die Veranstaltung findet hybrid statt - gleichzeitig in den Räumen von KISS, Landshuter Straße 19 und online (hierzu bitte Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder www.sgmev.

Anwesend: Prof. Dr. Richard Weihrich, 1.Vorsitzender SGM e.V. und Mitglied ZIG (Zentrum für Interdisziplinäre Gesundheitsforschung), Dunja Karim (2. Vors.) für den Vorstand.


  • gepostet am: Montag, 25. November 2024

Magazin weitere Artikel

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Die Stadt hat eine Hakenkreuz-Schmiererei auf dem Haidplatz eilends entfernen lassen. Bravo! Genau so sollte es bei allen Schmierereien in Regensburg ablaufen.

>> weiterlesen

Gewinnspiel

Gewinnspiel

29.08. bis 14.09.2025, am Dultplatz
Die Festwirtsfamilie Hahn bietet über zwei Wochen lang ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit Musik und Stimmung, kombiniert mit dem bekannten, reichhaltigen Angebot aus der Küche.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Im Diskothekenviertel kommt es immer wieder zu Schlägereien, offenen Drogengeschäften und sexueller Belästigung – vor allem von Migranten.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Nürnberg: Jordanier belästigt Frau auf Toilette

Aus bayerischen Polizeiberichten | Nürnberg: Jordanier belästigt Frau auf Toilette

Ein Mann belästigte am späten Mittwochabend in der Nürnberger Innenstadt eine Frau auf der Damentoilette einer Bar.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Angstraum Bahnhof: Körperverletzung, Ladendiebstahl, Leistungserschleichung

Aus bayerischen Polizeiberichten | Angstraum Bahnhof: Körperverletzung, Ladendiebstahl, Leistungserschleichung

Am Wochenende haben Bundespolizisten am Hauptbahnhof Regensburg ein vermisstes Mädchen in Gewahrsam und einen gesuchten Schwarzfahrer festgenommen. Zudem ermittelt das Bundespolizeirevier Regensburg in zwei Fällen wegen Körperverletzung.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Der Regensburger Osten soll aufgewertet werden – das Umfeld kann jedoch als bedenklich angesehen werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Nachgefragt | Update: Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Hält die OB an der Versiegelung der Biotopfläche am Ostbahnhof fest?

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Marquartstein: Vier geschleuste Syrer von Grenzpolizei ertappt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Marquartstein: Vier geschleuste Syrer von Grenzpolizei ertappt

Am frühen Sonntagmorgen hat eine Polizeistreife eine Gruppe unerlaubt eingereister Personen festgestellt, die zuvor dort abgesetzt worden war.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung