Der Himmel über dem Haus der Bayerischen Geschichte wird bunt

Der Himmel über dem Haus der Bayerischen Geschichte wird bunt

15.09. und 16.09., zwischen 10 und 16 Uhr

Zum Internationalen Tag der Demokratie und dem 45. Jahrestag der spektakulären Ballonflucht der Familien Wetzel und Strelzyk lässt das Haus der Bayerischen Geschichte seinen Ballon wieder steigen.
Am Sonntag, 15.09. und am Montag, 16.09. wird zwischen 10 und 16 Uhr der Himmel über dem Dach der Bavariathek am Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg wieder bunt: wenn das Wetter es zulässt wird der Ballon der Münchner Künstlerin Katharina Gaenssler wieder steigen. Die Anlässe dazu geben am Sonntag der Internationale Tag der Demokratie und am Montag der 45. Jahrestag der spektakulären Ballonflucht der Familien Wetzel und Strelzyk, denen mit ihrem selbst gebauten Ballon im Jahr 1979 die Flucht aus der DDR nach Naila in Oberfranken gelungen war. Ein Schmankerl ist zusätzlich für den Sonntag geplant: bei gutem Wetter steigt der Ballon zwischen 19:30 und 21 Uhr beleuchtet in Richtung Abendhimmel.

Die Idee hinter dem Kunstballon „Up!“
Der Ballon ist zentraler Bestandteil der Kunstinstallation „Up!“ der Münchner Künstlerin Katharina Gaenssler, die damit im Januar 2024 den Wettbewerb „Kunst am Bau“ gewonnen hat. Er ist im Innenhof der Bavariathek als zentrale Skulptur verankert und nimmt seit diesem Jahr zu besonderen Anlässen seine Fahrt auf, der erste Aufstieg war am 1. Juni. An Bord sind Kameras, deren Bildmaterial von Gaenssler zu einer wandfüllenden Collage für das Foyer der Bavariathek verarbeitet werden.

Spektakuläre Ballonflucht liefert das Vorbild
Nachempfunden ist die bunte Ballonhülle dem berühmten Fluchtballon aus Naila, mit dem die Familien Wetzel und Strelzyk 1979 über die innerdeutsche Grenze in die Freiheit geflohen waren. Die Geschichte der spektakulären Flucht wird in der Dauerausstellung des Museums „Wie Bayern Freistaat wurde und was ihn besonders macht“ prominent dargestellt.
Günter Wetzel war als Zeitzeuge bei der Premierenfahrt des Kunstballons am 1. Juni 2024 in Regensburg persönlich anwesend und zeigte sich stolz, dass der Fluchtballon als Vorlage für das Kunstwerk dient. Bewegende Geschichte und künstlerische Inspiration – Gaenssler fasste sie bei der Jungfernfahrt zusammen: „Sie, lieber Herr Wetzel, haben mit diesem Ballon mit einer dramatischen Lebenssituation und einer lebensbedrohlichen Entscheidung ein buntes Bild geschaffen, das wir jetzt als Symbol für die Freiheit über dem Museums stehen lassen dürfen. Geflohen und geflüchtet wurde immer in Richtung der Demokratie. Wir können sie nicht wertgenug schätzen.“

Bild oben: „Up!“ von Katharina Gaenssler in Aktion vor der Regensburger Stadtsilhouette © Lars Schubert, hochhinaus

  • gepostet am: Mittwoch, 11. September 2024

Magazin weitere Artikel

Amtliche Bekanntmachung | Planauslegung für das Bauvorhaben Bahnhof Regensburg Walhallastraße (Anzeige)

Bekanntmachung über die Auslegung zum Planfeststellungsverfahren für das Bauvorhaben Bf Regensburg Walhallastraße: Neubau der Verkehrsstation.

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | Deutsche Stadtbild-Realität

Mehr Klartext wagen! | Deutsche Stadtbild-Realität

Während sich vor der CDU-Zentrale offenkundig unterbeschäftigte Linksaktivistinnen an der Stadtbild-Aussage abarbeiten, fallen in Heinsberg fünf polizeibekannte Syrer über ein Mädchen her.

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | Warum Kanzler Merz eine tragische Figur bleibt

Mehr Klartext wagen! | Warum Kanzler Merz eine tragische Figur bleibt

Es hätte für Deutschland so gut werden können, als bei der letzten Bundestagswahl mit Friedrich Merz ein ausgewiesener Merkel-Gegner als Sieger hervorging. Doch leider kam es anders.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | Nach Thurn-und-Taxis-Jagdschlossbrand: Linksextremistische „Antifa“ im Fadenkreuz der Ermittler

Mehr Klartext wagen! | Nach Thurn-und-Taxis-Jagdschlossbrand: Linksextremistische „Antifa“ im Fadenkreuz der Ermittler

Kürzlich brannte das historische Jagdschloss vollständig aus. In einem Bekennerschreiben hat sich die „Antifa“ zum Terrorakt bekannt.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Donau-Einkaufszentrum: Syrischer Ladendieb zieht Messer – Polizei überwältigt ihn mit Pfefferspray – in Klinik eingeliefert

Aus bayerischen Polizeiberichten | Donau-Einkaufszentrum: Syrischer Ladendieb zieht Messer – Polizei überwältigt ihn mit Pfefferspray – in Klinik eingeliefert

Am Montag kam es im Donau-Einkaufszentrum zu einem Ladendiebstahl. Beim Eintreffen Polizei verhielt sich der Syrer äußerst aggressiv.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Raub im Diskothekenviertel – Deutscher und Grieche festgenommen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Raub im Diskothekenviertel – Deutscher und Grieche festgenommen

Zwei Männer gingen auf einen 24-Jährigen los. Seine Uhr wurde dabei entwendet.

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | BR-Rundfunkrat stellt sich hinter Julia Ruhs

Mehr Klartext wagen! | BR-Rundfunkrat stellt sich hinter Julia Ruhs

Die für den NDR ebenso peinliche, wie auch entlarvende Affäre um die in besagter Sendeanstalt von einer links-woken Journalisten-Mafia weggemobbte Julia Ruhs schlägt auch weiterhin hohe Wellen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Südländer überfällt Mobilfunkanbieter-Filiale mit Klingenwaffe

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Südländer überfällt Mobilfunkanbieter-Filiale mit Klingenwaffe

Am Donnerstagnachmittag kam es in einem Shop eines Mobilfunkanbieters in der Gesandtenstraße in Regensburg zu einem bewaffneten Raubdelikt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung