Der Himmel über dem Haus der Bayerischen Geschichte wird bunt

Der Himmel über dem Haus der Bayerischen Geschichte wird bunt

15.09. und 16.09., zwischen 10 und 16 Uhr

Zum Internationalen Tag der Demokratie und dem 45. Jahrestag der spektakulären Ballonflucht der Familien Wetzel und Strelzyk lässt das Haus der Bayerischen Geschichte seinen Ballon wieder steigen.
Am Sonntag, 15.09. und am Montag, 16.09. wird zwischen 10 und 16 Uhr der Himmel über dem Dach der Bavariathek am Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg wieder bunt: wenn das Wetter es zulässt wird der Ballon der Münchner Künstlerin Katharina Gaenssler wieder steigen. Die Anlässe dazu geben am Sonntag der Internationale Tag der Demokratie und am Montag der 45. Jahrestag der spektakulären Ballonflucht der Familien Wetzel und Strelzyk, denen mit ihrem selbst gebauten Ballon im Jahr 1979 die Flucht aus der DDR nach Naila in Oberfranken gelungen war. Ein Schmankerl ist zusätzlich für den Sonntag geplant: bei gutem Wetter steigt der Ballon zwischen 19:30 und 21 Uhr beleuchtet in Richtung Abendhimmel.

Die Idee hinter dem Kunstballon „Up!“
Der Ballon ist zentraler Bestandteil der Kunstinstallation „Up!“ der Münchner Künstlerin Katharina Gaenssler, die damit im Januar 2024 den Wettbewerb „Kunst am Bau“ gewonnen hat. Er ist im Innenhof der Bavariathek als zentrale Skulptur verankert und nimmt seit diesem Jahr zu besonderen Anlässen seine Fahrt auf, der erste Aufstieg war am 1. Juni. An Bord sind Kameras, deren Bildmaterial von Gaenssler zu einer wandfüllenden Collage für das Foyer der Bavariathek verarbeitet werden.

Spektakuläre Ballonflucht liefert das Vorbild
Nachempfunden ist die bunte Ballonhülle dem berühmten Fluchtballon aus Naila, mit dem die Familien Wetzel und Strelzyk 1979 über die innerdeutsche Grenze in die Freiheit geflohen waren. Die Geschichte der spektakulären Flucht wird in der Dauerausstellung des Museums „Wie Bayern Freistaat wurde und was ihn besonders macht“ prominent dargestellt.
Günter Wetzel war als Zeitzeuge bei der Premierenfahrt des Kunstballons am 1. Juni 2024 in Regensburg persönlich anwesend und zeigte sich stolz, dass der Fluchtballon als Vorlage für das Kunstwerk dient. Bewegende Geschichte und künstlerische Inspiration – Gaenssler fasste sie bei der Jungfernfahrt zusammen: „Sie, lieber Herr Wetzel, haben mit diesem Ballon mit einer dramatischen Lebenssituation und einer lebensbedrohlichen Entscheidung ein buntes Bild geschaffen, das wir jetzt als Symbol für die Freiheit über dem Museums stehen lassen dürfen. Geflohen und geflüchtet wurde immer in Richtung der Demokratie. Wir können sie nicht wertgenug schätzen.“

Bild oben: „Up!“ von Katharina Gaenssler in Aktion vor der Regensburger Stadtsilhouette © Lars Schubert, hochhinaus

  • gepostet am: Mittwoch, 11. September 2024

Magazin weitere Artikel

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Tunesischer Ladendieb will sich herausreden

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Tunesischer Ladendieb will sich herausreden

Am Mittwochmorgen hat eine Mitarbeiterin eines Supermarktes am Hauptbahnhof Regensburg einen 28-jähriger Tunesier wegen eines Ladendiebstahls angezeigt.

>> weiterlesen

Deutscher Meister im Beach Tennis

Deutscher Meister im Beach Tennis

In Saarbrücken fanden Ende August die Deutschen Meisterschaften im Beach Tennis statt. Margarete "Margi" Pelster vom SV Donaustauf Regensburg holte gleich zwei Titel im Damendoppel und zusammen mit Benjamin Ringlstetter, ebenfalls SVD, den Mixed Titel.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Die Stadt hat eine Hakenkreuz-Schmiererei auf dem Haidplatz eilends entfernen lassen. Bravo! Genau so sollte es bei allen Schmierereien in Regensburg ablaufen.

>> weiterlesen

Gewinnspiel

Gewinnspiel

29.08. bis 14.09.2025, am Dultplatz
Die Festwirtsfamilie Hahn bietet über zwei Wochen lang ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit Musik und Stimmung, kombiniert mit dem bekannten, reichhaltigen Angebot aus der Küche.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Im Diskothekenviertel kommt es immer wieder zu Schlägereien, offenen Drogengeschäften und sexueller Belästigung – vor allem von Migranten.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Nürnberg: Jordanier belästigt Frau auf Toilette

Aus bayerischen Polizeiberichten | Nürnberg: Jordanier belästigt Frau auf Toilette

Ein Mann belästigte am späten Mittwochabend in der Nürnberger Innenstadt eine Frau auf der Damentoilette einer Bar.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Angstraum Bahnhof: Körperverletzung, Ladendiebstahl, Leistungserschleichung

Aus bayerischen Polizeiberichten | Angstraum Bahnhof: Körperverletzung, Ladendiebstahl, Leistungserschleichung

Am Wochenende haben Bundespolizisten am Hauptbahnhof Regensburg ein vermisstes Mädchen in Gewahrsam und einen gesuchten Schwarzfahrer festgenommen. Zudem ermittelt das Bundespolizeirevier Regensburg in zwei Fällen wegen Körperverletzung.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Der Regensburger Osten soll aufgewertet werden – das Umfeld kann jedoch als bedenklich angesehen werden.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung