Aus bayerischen Polizeiberichten | Rosenheim: Marokkaner fahren freiwillig zur Bundespolizei und handeln sich Strafanzeigen ein

Aus bayerischen Polizeiberichten | Rosenheim: Marokkaner fahren freiwillig zur Bundespolizei und handeln sich Strafanzeigen ein

Pressemitteilung der Bundespolizeidirektion München vom 17.03.2025. Der Text wurde von der Regensburger Stadtzeitung nicht verändert.

Bundespolizei zeigt hilfsbereite "Passüberbringer" an
Marokkaner fahren freiwillig zur Bundespolizei nach Rosenheim und handeln sich Strafanzeigen ein

- Anzeige -
Rosenheim / Kiefersfelden (A93) (ots) Zwei Marokkaner wollten am Sonntag (16. März) in Rosenheim dafür sorgen, dass ein Landsmann aus dem Gewahrsam der Bundespolizei entlassen wird. Doch ihr Vorhaben schlug vollkommen fehl. Stattdessen sind sie selbst vorläufig festgenommen worden. Letztlich haben die Beamten die beiden Männer, einen Begleiter sowie ihren Bekannten und dessen Mitfahrer angezeigt.

Nach ersten Erkenntnissen fuhren drei Marokkaner Sonntagnachmittag von Italien aus mit einem Auto nach Rosenheim und parkten vor der Dienststelle der Rosenheimer Bundespolizei. Zwei von ihnen verließen den Wagen und wiesen sich mit ihren Pässen und italienischen Aufenthaltserlaubnissen aus. Die Männer im Alter von 55 und 28 Jahren erklärten, dass sie den Pass eines marokkanischen Staatsangehörigen vorbeibringen würden, der sich im Inspektionsgebäude befinden sollte.

Tatsächlich war dieser Marokkaner zuvor bei Grenzkontrollen an der A93 nahe Kiefersfelden festgenommen und nach Rosenheim gebracht worden. Der 36-jährige Pkw-Fahrer hatte ebenso wenig über die erforderlichen Einreisepapiere verfügt, wie sein 23-jähriger Beifahrer, der auch aus Marokko stammt. Beide waren jeweils der versuchten illegalen Einreise, der Fahrzeugführer zudem der Beihilfe zur unerlaubten Einreise seines Mitfahrers beschuldigt worden. Der von seinen zwei hilfsbereiten Bekannten überbrachte Pass änderte nichts an seiner Situation, da der 36-Jährige für den beabsichtigten Aufenthalt in Deutschland auch noch ein Visum oder eine Aufenthaltsgenehmigung benötigt hätte. Mit einer Strafanzeige im Gepäck wurde er nach Österreich zurückgewiesen. Der von ihm beförderte Mann wurde einer Erstaufnahmestelle zugeleitet. Dort wird über seinen weiteren Verbleib im Land zu entscheiden sein.

Als die Bundespolizisten in das vor der Dienststelle geparkte Fahrzeug der zwei "Passüberbringer" blickten, nahmen sie den darin zurückgebliebenen Mann wahr. Es handelt sich um einen 28-jährigen Marokkaner. Bei seiner Kontrolle stellte sich heraus, dass er über keine Papiere verfügt. Er wurde sogleich festgenommen und wegen unerlaubter Einreise angezeigt. Unmittelbar nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen hatte er das Land zu verlassen. Er wurde der österreichischen Polizei überstellt. Seine beiden Begleiter, die ihn offenkundig von Italien aus mitgenommen hatten und lediglich den Pass bei der Bundespolizei vorbeibringen wollten, mussten angesichts der Mitnahme ihres Landsmanns eine Strafanzeige wegen Beihilfe zur unerlaubten Einreise entgegennehmen. Anschließend konnten sie ihre Heimreise nach Italien antreten.

  • Tags:
  • gepostet am: Mittwoch, 19. März 2025

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungssommer in Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Die Bundespolizei ermittelt gegen einen Türken wegen Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen.

>> weiterlesen

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Am 20. März 2025 trafen sich Vertreter zahlreicher Behörden bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd zu einem Workshop mit dem Thema: „Sicherheit im öffentlichen Raum – Bahnhofsumfeld Regensburg“.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Am Samstagnachmittag sind am Hauptbahnhof Regensburg zwei Ukrainer in einer körperlichen Auseinandersetzung geraten. Im weiteren Verlauf zog der 16-Jährige eine Softairpistole und bedrohte damit den 18-Jährigen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Dank der Videoüberwachung hat die Bundespolizei am Regensburger Hauptbahnhof einen Langfinger beim Versuch des Diebstahls eines Elektrokleinfahrzeugs auf frischer Tat ergreifen können.

>> weiterlesen

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

BUND Naturschutz stellt bei seiner jährlichen Amphibienrettung überwiegend rückläufige Zahlen fest. Es gibt Erfolge, aber auch Probleme zu vermelden.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Am Nachmittag des 23. März sind bei Feierlichkeiten, anlässlich eines kurdischen Kulturfestes mehrere Personen in Streit geraten. Ein 39-Jähriger wurde bei der Auseinandersetzung mit einem Messer tödlich verletzt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung