
Bayerische Landesausstellung 2025 in Regensburg
„Ludwig I. – Bayerns größter König?“ - 10.05. bis 09.11., Haus der Bayerischen Geschichte
Das Motiv der Bayerischen Landesausstellung zeigt König Ludwig I. im Krönungsornat angelehnt an das bekannte Gemälde von Joseph Karl Stieler. Über die Schulter schaut ihm Lola Montez, die dem König den Kopf verdrehte und damit zum Ende von Ludwigs Königtum beigetragen hat. Als dieser überraschend abdankte, übernahm sein ältester Sohn Maximilian den Thron.
Ludwig 1. war von 1825 bis 1848 König von Bayern. (© M.Pillhatsch)
Der Ausbau der Residenzstadt München zur Kunstmetropole wurde zum Lieblingsprojekt von König Ludwig 1., aber auch Regensburgs Umgebung wurde mit bedeutenden Bauwerken wie der Walhalla, der Befreiungshalle in Kelheim oder den Türmen des Doms bedacht – dieser nimmt Bezug auf den Spielort der Landesausstellung in Regensburg.
Dr. Richard Loibl (li., Direktor HdBG) und Projektleiter der Ausstellung Dr. Rainhard Riepertinger vor einem imposanten Teleskop, mit dem 1846 der Planet Neptun entdeckt wurde. (© mp)
Eine 3-D-Installation zeigt König Ludwig 1. in verschiedenen Altersphasen. (© mp)
10. Mai bis 09. November 2025
Veranstalter: Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg
www.hdbg.de
Plakatmotiv oben:
© Haus der Bayerischen Geschichte | Gestaltung: www.buero-wilhelm.de
- gepostet am: Donnerstag, 10. April 2025