Bayerische Landesausstellung 2025 in Regensburg

Bayerische Landesausstellung 2025 in Regensburg

„Ludwig I. – Bayerns größter König?“ - 10.05. bis 09.11., Haus der Bayerischen Geschichte

- Anzeige -

Das Motiv der Bayerischen Landesausstellung zeigt König Ludwig I. im Krönungsornat angelehnt an das bekannte Gemälde von Joseph Karl Stieler. Über die Schulter schaut ihm Lola Montez, die dem König den Kopf verdrehte und damit zum Ende von Ludwigs Königtum beigetragen hat. Als dieser überraschend abdankte, übernahm sein ältester Sohn Maximilian den Thron. Der Ausbau der Residenzstadt München zur Kunstmetropole wurde zum Lieblingsprojekt von König Ludwig 1., aber auch Regensburgs Umgebung wurde mit bedeutenden Bauwerken wie der Walhalla, der Befreiungshalle in Kelheim oder den Türmen des Doms bedacht – dieser nimmt Bezug auf den Spielort der Landesausstellung in Regensburg.
1

Dr. Richard Loibl (li., Direktor HdBG) und Projektleiter der Ausstellung Dr. Rainhard Riepertinger vor einem imposanten Teleskop, mit dem 1846 der Planet Neptun entdeckt wurde. (© mp)
3

Eine 3-D-Installation zeigt König Ludwig 1. in verschiedenen Altersphasen. (© mp)
10. Mai bis 09. November 2025
Veranstalter: Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg
www.hdbg.de

AL 25 1449

(v.l.): Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Markus Blume (Staatsminister f. Wissenschaft und Kunst) und Direktor Dr. Richard Loibl betrachten das Gemälde „Die Grundsteinlegung der Gaibacher Konstitutionssäule“ von Peter von Hess © Haus der Bayerischen Geschichte. (© www.altrofoto.de)

Plakatmotiv oben:
© Haus der Bayerischen Geschichte | Gestaltung: www.buero-wilhelm.de

 

  • gepostet am: Donnerstag, 10. April 2025

Kultour weitere Artikel

Romantischer Weihnachtsmarkt 2025 | Glühwein-Sonderaktion

Romantischer Weihnachtsmarkt 2025 | Glühwein-Sonderaktion

Ab sofort können Glühweingutscheine für nur 4,50 € im Vorverkauf erworben werden!

>> weiterlesen

Romantischer Weihnachtsmarkt 2025 | Früher-Vogel-Aktion

Romantischer Weihnachtsmarkt 2025 | Früher-Vogel-Aktion

Tickets zum vergünstigten Preis von 6,50 € nur im Vorverkauf!

>> weiterlesen

Ausstellung auf Schloss Höfling: UMANO

Ausstellung auf Schloss Höfling: UMANO

Vernissage der diesjährigen Ausstellung, „UMANO“, mit Skulpturen von Giuseppe Donnaloia. Der Künstler wird anwesend sein. https://www.giuseppedonnaloia.it/

>> weiterlesen

Die REWAG-Nächte als musikalisches Festival

Die REWAG-Nächte als musikalisches Festival

Am 1. und 2. August lädt die REWAG wieder alle Menschen aus Regensburg und der Region zu den REWAG-Nächten in den Regensburger Stadtpark ein. Neben musikalischer Vielfalt von kraftvollem Klavierspiel über Barock, von Soul, Jazz und Punkrock bis hin zu Grunge und Balkan mit österreichischem...

>> weiterlesen

Letzte Tickets für die Thurn und Taxis Schlossfestspiele

Letzte Tickets für die Thurn und Taxis Schlossfestspiele

Nicht mehr lange bis zu den Schlossfestspielen. Einige Konzerte sind bereits ausverkauft!

>> weiterlesen

Keine Zeit für irgendwann

Keine Zeit für irgendwann

Angeregt von Geschichten und Filmen über Menschen, die den Jakobsweg gingen, um Abstand von etwas zu bekommen oder Antworten zu finden, fragte auch Tom Friho sich, ob er den Jakobsweg laufen solle. 

>> weiterlesen

Jubiläumskonzert: Regensburger Domspatzen

Jubiläumskonzert: Regensburger Domspatzen

Die Regensburger Domspatzen sind in diesem Jahr 1050 Jahr jung. Zum Jubiläum verspricht der weltberühmte Knabenchor hochkarätige Veranstaltungen und die Möglichkeit, ihn in verschiedenen Facetten unmittelbar neu erleben zu können.

>> weiterlesen

Highlight: Sommernachtsball 2025

Highlight: Sommernachtsball 2025

Die zweite Auflage des SOMMERNACHTSBALLs am Theater Regensburg nimmt das Publikum mit in ein außergewöhnliches Galaevent im Stil einer extravaganten Kreuzfahrt.

>> weiterlesen

Höflinger Schlosskonzerte 2025

Höflinger Schlosskonzerte 2025

Auch heuer wird auf dem wunderschönen Anwesen von Schloss Höfling ein vielseitiges und hochkarätiges Programm geboten. Ein weiteres Highlight gibt es am Wochenende nach Pfingsten.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung