Bunte, laute und kreative Botschaften zum Schutz der Donau

Bunte, laute und kreative Botschaften zum Schutz der Donau

Kreativwettbewerb „Kunst für die Donau – Danube Art Master 2019“: Bayerische Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren filmen, gestalten, fotografieren, singen und dichten, um sich für „ihren“ Fluss stark zu machen.

Seit 15 Jahren begeistert der Wettbewerb „Danube Art Master“ jährlich über 2.000 Kinder und Jugendliche in 14 Donauanrainerstaaten europaweit dafür, hunderte von Kunstwerken und Filmen entlang des Flusses zu schaffen. Was in Bayern vor vielen Jahren klein anfing, hat sich inzwischen ganz schön gemausert: Über 200 Kinder und Jugendliche haben im letzten Jahr an dem vom Bayerischen Umweltministerium ausgerichteten Wettbewerb teilgenommen und ihre Ideen zum Umweltschutz direkt vor der eigenen Haustür, am Ufer der Donau, in Filmen, Naturkunstwerken und Fotos festgehalten.


- Anzeige -

Auch dieses Jahr warten wieder tolle Gewinne auf die kleinen und großen Umweltschützer zwischen 6 und 18 Jahren aus ganz Bayern, die ihre Botschaft zum Schutz der Donau kreativ umsetzen und bis zum 5. Juli 2019 beim Wettbewerb einreichen – ob als Film, als Naturkunstwerk oder erstmalig auch als Song oder Gedicht.

Die besten von einer nationalen Jury ausgewählten Beiträge zum diesjährigen Wettbewerbsmotto „Get active for a safer Danube!“ werden bei einer Preisverleihung Ende Juli ausgezeichnet und haben danach die Chance, in der internationalen Runde des Wettbewerbs noch einmal zu gewinnen.

Auf der Webseite www.kunstfuerdiedonau.de stehen für alle Interessierten umfangreiche Informationen rund um den Wettbewerb bereit.

Der Wettbewerb

Der Wettbewerb „Kunst für die Donau – Danube Art Master 2019“ wird bereits seit 15 Jahren vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz in Kooperation mit der Internationalen Kommission für den Schutz der Donau anlässlich des Internationalen Donautages ausgerichtet. Ziel des Wettbewerbes ist es, Kinder und Jugendlichen nicht nur dazu zu ermutigen, „ihren“ Fluss Donau besser kennenzulernen, sich Gedanken über seine Bedeutung für Mensch, Tier und Natur zu machen und ihre ganz eigene kreative Botschaft zu seinem Schutz zu gestalten. Der Spaß daran, draußen in der Natur an Ideen zu „basteln“, wird dabei sicher auch nicht zu kurz kommen.

Ganz nebenbei winken den Gewinnerteams tolle Preise wie die Teilnahme an einem Trickfilm-, Upcycling- oder Poetry-Slam-Workshop.

Kultour weitere Artikel

Romantischer Weihnachtsmarkt 2025 | Exklusive Weihnachtsfeiern

Romantischer Weihnachtsmarkt 2025 | Exklusive Weihnachtsfeiern

Eine besondere Attraktion sind die liebevoll dekorierten und mit einem urigen Holzofen beheizten Verweilhütten und Blockhäuser, die für individuelle Weihnachtsfeiern gemietet werden können.

>> weiterlesen

Königliche „Nacht der Mode“

Königliche „Nacht der Mode“

Nach der erfolgreichen Premiere 2023 wird das Haus der Bayerischen Geschichte bereits zum zweiten Mal zum Treffpunkt für Modebegeisterte, Kreative und Kulturinteressierte und präsentiert die Deutsche Meisterschule für Mode aus München mit extravaganter Haute Couture.

>> weiterlesen

Bayerische Landesausstellung 2026 „Musik in Bayern“

Bayerische Landesausstellung 2026 „Musik in Bayern“

Wie klingt Bayern? – Visueller Auftakt mit Präsentation des Plakatmotivs für „Musik in Bayern“ 

>> weiterlesen

Romantischer Weihnachtsmarkt 2025 | Glühwein-Sonderaktion

Romantischer Weihnachtsmarkt 2025 | Glühwein-Sonderaktion

Ab sofort können Glühweingutscheine für nur 4,50 € im Vorverkauf erworben werden!

>> weiterlesen

Romantischer Weihnachtsmarkt 2025 | Früher-Vogel-Aktion

Romantischer Weihnachtsmarkt 2025 | Früher-Vogel-Aktion

Tickets zum vergünstigten Preis von 6,50 € nur im Vorverkauf!

>> weiterlesen

Ausstellung auf Schloss Höfling: UMANO

Ausstellung auf Schloss Höfling: UMANO

Vernissage der diesjährigen Ausstellung, „UMANO“, mit Skulpturen von Giuseppe Donnaloia. Der Künstler wird anwesend sein. https://www.giuseppedonnaloia.it/

>> weiterlesen

Die REWAG-Nächte als musikalisches Festival

Die REWAG-Nächte als musikalisches Festival

Am 1. und 2. August lädt die REWAG wieder alle Menschen aus Regensburg und der Region zu den REWAG-Nächten in den Regensburger Stadtpark ein. Neben musikalischer Vielfalt von kraftvollem Klavierspiel über Barock, von Soul, Jazz und Punkrock bis hin zu Grunge und Balkan mit österreichischem...

>> weiterlesen

Letzte Tickets für die Thurn und Taxis Schlossfestspiele

Letzte Tickets für die Thurn und Taxis Schlossfestspiele

Nicht mehr lange bis zu den Schlossfestspielen. Einige Konzerte sind bereits ausverkauft!

>> weiterlesen

Keine Zeit für irgendwann

Keine Zeit für irgendwann

Angeregt von Geschichten und Filmen über Menschen, die den Jakobsweg gingen, um Abstand von etwas zu bekommen oder Antworten zu finden, fragte auch Tom Friho sich, ob er den Jakobsweg laufen solle. 

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung