Destillat aus dem Welterbe

Destillat aus dem Welterbe

Um einen Platz im Danube Art Lab bewerben sich derzeit KünstlerInnen aus der Slowakei, Kroatien, Slowenien und Ungarn. Das Artist-in-Residence-Programm des donumenta e. V. richtet sich an Kreative mit einem Schwerpunkt auf Installationen oder Interventionen im öffentlichen Raum.

Die donumenta e. V. setzt auf die vielen Perspektiven, die Kunstschaffende aus 14 Ländern des Europäischen Donauraums einnehmen können. Mit dem Danube Art Lab hat der Verein ein Labor für zeitgemäße, interdisziplinäre Kunst und Kultur entwickelt. Hier werden regelmäßig KünstlerInnen aus einem anderen Donauland arbeiten. Unter dem Motto „HERITAGE – TODAY/TOMORROW“ untersuchen sie im Sommer 2019 die Materie hinter der touristischen Fassade der Welterbestadt.

Experimentieren erwünscht

„HERITAGE – TODAY/TOMORROW“ wird eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlagen. Experimentieren ist erwünscht. Während ihres vierwöchigen Aufenthalts begleiten und unterstützen BeraterInnen des interdisziplinären donumenta-Netzwerks sowie Regensburger KünstlerInnen die TeilnehmerInnen. Die donumenta kooperiert mit der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Regensburg.

Kunst stellt auf den Kopf

„Zeitgenössische Kunst befasst sich gleichermaßen mit dem immerwährend Schönen wie auch mit den schmerzvollen Aspekten von Geschichte. Sie hinterfragt, entdeckt, hält einen Spiegel vor und stellt auf den Kopf“, sagt Regina Hellwig-Schmid. Die künstlerische Leiterin der donumenta freut sich über die Fortsetzung des Artist-in-Residence-Programms. Möglich wurde das durch die Anschubfinanzierung der Stadt Regensburg.

„Wir haben uns für eine offene Ausschreibung entschieden”, erklärt Regina Hellwig-Schmid. Auf der Internetseite www.donumenta.de/danube-art-lab-2019/ und über diverse Künstler-Portale können sich in diesem Jahr Interessierte aus der Slowakei, aus Kroatien, Slowenien und Ungarn für das Artist-in-Residence-Programm Danube Art Lab 2019 bewerben. „Entscheidendes Kriterium sind Referenzen über Arbeiten im öffentlichen Raum und eine Affinität zum Ausschreibungsthema 'HERITAGE – TODAY/TOMORROW'“, erklärt Regina Hellwig-Schmid. Bewerbungsschluss ist der 22. April 2019. Bis zum 5. Juni wird eine Jury aus KuratorInnen der Donauländer eine Auswahl treffen. Insgesamt vier KünstlerInnen werden 2019 am Danube Art Lab teilnehmen. Im Sommer 2020 werden ihre Arbeiten im öffentlichen Raum präsentiert.

über donumenta

Die donumenta steht für aktuelle Kunst aus 14 Ländern an der Donau: Multimedia, Performance, Installation, Fotografie, Malerei, Crossover – grenzenlos. Sie ist die Initiative ihrer künstlerischen Leiterin Regina-Hellwig-Schmid und wurde als Verein 2002 in Regensburg gegründet.

Mit dem donumenta e. V. avancierte Regensburg zur Drehscheibe des internationalen Kulturaustauschs mit den Ländern an der Donau. Die donumenta trägt wesentlich zum Profil der Welterbestadt als Ort zeitgenössischer Kunst bei.

Bildunterschrift

Die Installation an der Römermauer war eines der Ergebnisse des Danube Art Labs 2018.

  • gepostet am: Freitag, 22. März 2019

Kultour weitere Artikel

Nacht der Bibliotheken - Der andere Kokoschka

Nacht der Bibliotheken - Der andere Kokoschka

In der Dauerausstellung des Kunstforums Ostdeutsche Galerie ist Oskar Kokoschka mit seinen farbprächtigen Prag-Ansichten vertreten. Die Lesung stellt den vielseitigen Künstler auch als Erzähler, Dramatiker und sogar als „Radaubruder“ vor. Die Veranstaltung beginnt um 15.30 Uhr als...

>> weiterlesen

JEDERMANN – Star-Besetzung bei den Thurn und Taxis Schlossfestspielen

JEDERMANN – Star-Besetzung bei den Thurn und Taxis Schlossfestspielen

Am 26. Juli 2025 ist der Theaterklassiker JEDERMANN von Hugo von Hofmannsthal auf der fürstlichen Schlossbühne mit einer herausragenden Star-Besetzung zu sehen. Die endgültige Besetzung steht nun auch fest!

>> weiterlesen

Die neue Saison am Theater

Die neue Saison am Theater

Am 21. März präsentierte Intendant Sebastian Ritschel das neue Programm für die Spielzeit 2025/26; das Motto diesmal: „Existenzen“.

>> weiterlesen

Fürstliches Christkind Paula Vogt spendet „Gage“ an die Soziale Futterstelle e.V.

Fürstliches Christkind Paula Vogt spendet „Gage“ an die Soziale Futterstelle e.V.

„Wir versuchen durch unseren Einsatz Menschen das Leben zu erleichtern, damit sie ihr Tier nicht abgeben müssen“, beschreibt Helga Graef-Henke in einem Satz die Motivation und Arbeit der Sozialen Futterstelle Regensburg e.V. in der Holzgartenstraße.

>> weiterlesen

Wo ist dieses Glück noch mal?

Wo ist dieses Glück noch mal?

Als Enni in das Haus ihrer verstorbenen Großtante zieht, ahnt sie noch nicht, welche Überraschungen das Dorfleben für sie bereithält. Sie hat München verlassen, um in der Oberpfalz in Waidmannsthal ihr Glück zu finden.

>> weiterlesen

Höflinger Schlosskonzerte 2025

Höflinger Schlosskonzerte 2025

Auch heuer wird auf dem wunderschönen Anwesen von Schloss Höfling ein vielseitiges und hochkarätiges Programm geboten. Bis Juni 2025 stehen die Konzerte bereits fest.

>> weiterlesen

„Feuerwerk der Lebenslust“ – Tipps & Inspirationen für Glück, Schönheit, Liebe, Sex für Frauen (und Männer)

„Feuerwerk der Lebenslust“ – Tipps & Inspirationen für Glück, Schönheit, Liebe, Sex für Frauen (und Männer)

Die Regensburger Autorin Ingrid Brose hat nach ihrem Ratgeber für Männer „Traummann werden“ nun auch einen Ratgeber speziell für Frauen geschrieben: „Feuerwerk der Lebenslust“. Dadurch sind Mann und Frau nun für den bittersüßen Geschlechterkampf bestens gerüstet.

>> weiterlesen

Rekord-Spendenbetrag bei der diesjährigen Aidstanzgala

Rekord-Spendenbetrag bei der diesjährigen Aidstanzgala

„Es ist das höchste Ergebnis seit die Aidstanzgala im Theater am Bismarckplatz aufgeführt wird und das zweithöchste Ergebnis in der Geschichte der Aidstanzgala seit 2003“, so Hans-Peter Dorsch von der Aids-Beratungsstelle Oberpfalz des BRK, bei der symbolischen Enthüllung des...

>> weiterlesen

Endspurt für „Enlightment“ – nur noch bis 11.01.!

Endspurt für „Enlightment“ – nur noch bis 11.01.!

Die Licht- und Videoshow Enlightment geht in den Endspurt. Nur noch kurz können Besucher zur Musik Vivaldis eine spektakuläre Reise durch die Jahreszeiten erleben. Denn schon am 11. Januar, endet das Farbspektakel in der Minoritenkirche.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung