Destillat aus dem Welterbe

Destillat aus dem Welterbe

Um einen Platz im Danube Art Lab bewerben sich derzeit KünstlerInnen aus der Slowakei, Kroatien, Slowenien und Ungarn. Das Artist-in-Residence-Programm des donumenta e. V. richtet sich an Kreative mit einem Schwerpunkt auf Installationen oder Interventionen im öffentlichen Raum.

Die donumenta e. V. setzt auf die vielen Perspektiven, die Kunstschaffende aus 14 Ländern des Europäischen Donauraums einnehmen können. Mit dem Danube Art Lab hat der Verein ein Labor für zeitgemäße, interdisziplinäre Kunst und Kultur entwickelt. Hier werden regelmäßig KünstlerInnen aus einem anderen Donauland arbeiten. Unter dem Motto „HERITAGE – TODAY/TOMORROW“ untersuchen sie im Sommer 2019 die Materie hinter der touristischen Fassade der Welterbestadt.

Experimentieren erwünscht

„HERITAGE – TODAY/TOMORROW“ wird eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlagen. Experimentieren ist erwünscht. Während ihres vierwöchigen Aufenthalts begleiten und unterstützen BeraterInnen des interdisziplinären donumenta-Netzwerks sowie Regensburger KünstlerInnen die TeilnehmerInnen. Die donumenta kooperiert mit der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Regensburg.

Kunst stellt auf den Kopf

„Zeitgenössische Kunst befasst sich gleichermaßen mit dem immerwährend Schönen wie auch mit den schmerzvollen Aspekten von Geschichte. Sie hinterfragt, entdeckt, hält einen Spiegel vor und stellt auf den Kopf“, sagt Regina Hellwig-Schmid. Die künstlerische Leiterin der donumenta freut sich über die Fortsetzung des Artist-in-Residence-Programms. Möglich wurde das durch die Anschubfinanzierung der Stadt Regensburg.

„Wir haben uns für eine offene Ausschreibung entschieden”, erklärt Regina Hellwig-Schmid. Auf der Internetseite www.donumenta.de/danube-art-lab-2019/ und über diverse Künstler-Portale können sich in diesem Jahr Interessierte aus der Slowakei, aus Kroatien, Slowenien und Ungarn für das Artist-in-Residence-Programm Danube Art Lab 2019 bewerben. „Entscheidendes Kriterium sind Referenzen über Arbeiten im öffentlichen Raum und eine Affinität zum Ausschreibungsthema 'HERITAGE – TODAY/TOMORROW'“, erklärt Regina Hellwig-Schmid. Bewerbungsschluss ist der 22. April 2019. Bis zum 5. Juni wird eine Jury aus KuratorInnen der Donauländer eine Auswahl treffen. Insgesamt vier KünstlerInnen werden 2019 am Danube Art Lab teilnehmen. Im Sommer 2020 werden ihre Arbeiten im öffentlichen Raum präsentiert.

über donumenta

Die donumenta steht für aktuelle Kunst aus 14 Ländern an der Donau: Multimedia, Performance, Installation, Fotografie, Malerei, Crossover – grenzenlos. Sie ist die Initiative ihrer künstlerischen Leiterin Regina-Hellwig-Schmid und wurde als Verein 2002 in Regensburg gegründet.

Mit dem donumenta e. V. avancierte Regensburg zur Drehscheibe des internationalen Kulturaustauschs mit den Ländern an der Donau. Die donumenta trägt wesentlich zum Profil der Welterbestadt als Ort zeitgenössischer Kunst bei.

Bildunterschrift

Die Installation an der Römermauer war eines der Ergebnisse des Danube Art Labs 2018.

  • gepostet am: Freitag, 22. März 2019

Kultour weitere Artikel

Romantischer Weihnachtsmarkt 2025 | Glühwein-Sonderaktion

Romantischer Weihnachtsmarkt 2025 | Glühwein-Sonderaktion

Ab sofort können Glühweingutscheine für nur 4,50 € im Vorverkauf erworben werden!

>> weiterlesen

Romantischer Weihnachtsmarkt 2025 | Früher-Vogel-Aktion

Romantischer Weihnachtsmarkt 2025 | Früher-Vogel-Aktion

Tickets zum vergünstigten Preis von 6,50 € nur im Vorverkauf!

>> weiterlesen

Ausstellung auf Schloss Höfling: UMANO

Ausstellung auf Schloss Höfling: UMANO

Vernissage der diesjährigen Ausstellung, „UMANO“, mit Skulpturen von Giuseppe Donnaloia. Der Künstler wird anwesend sein. https://www.giuseppedonnaloia.it/

>> weiterlesen

Die REWAG-Nächte als musikalisches Festival

Die REWAG-Nächte als musikalisches Festival

Am 1. und 2. August lädt die REWAG wieder alle Menschen aus Regensburg und der Region zu den REWAG-Nächten in den Regensburger Stadtpark ein. Neben musikalischer Vielfalt von kraftvollem Klavierspiel über Barock, von Soul, Jazz und Punkrock bis hin zu Grunge und Balkan mit österreichischem...

>> weiterlesen

Letzte Tickets für die Thurn und Taxis Schlossfestspiele

Letzte Tickets für die Thurn und Taxis Schlossfestspiele

Nicht mehr lange bis zu den Schlossfestspielen. Einige Konzerte sind bereits ausverkauft!

>> weiterlesen

Keine Zeit für irgendwann

Keine Zeit für irgendwann

Angeregt von Geschichten und Filmen über Menschen, die den Jakobsweg gingen, um Abstand von etwas zu bekommen oder Antworten zu finden, fragte auch Tom Friho sich, ob er den Jakobsweg laufen solle. 

>> weiterlesen

Jubiläumskonzert: Regensburger Domspatzen

Jubiläumskonzert: Regensburger Domspatzen

Die Regensburger Domspatzen sind in diesem Jahr 1050 Jahr jung. Zum Jubiläum verspricht der weltberühmte Knabenchor hochkarätige Veranstaltungen und die Möglichkeit, ihn in verschiedenen Facetten unmittelbar neu erleben zu können.

>> weiterlesen

Highlight: Sommernachtsball 2025

Highlight: Sommernachtsball 2025

Die zweite Auflage des SOMMERNACHTSBALLs am Theater Regensburg nimmt das Publikum mit in ein außergewöhnliches Galaevent im Stil einer extravaganten Kreuzfahrt.

>> weiterlesen

Höflinger Schlosskonzerte 2025

Höflinger Schlosskonzerte 2025

Auch heuer wird auf dem wunderschönen Anwesen von Schloss Höfling ein vielseitiges und hochkarätiges Programm geboten. Ein weiteres Highlight gibt es am Wochenende nach Pfingsten.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung