Papst Benedikt - Denkmal für Regensburg 2017

Papst Benedikt - Denkmal für Regensburg 2017

Papst Benedikt hat zum Beginn seiner Amtszeit auf Benedikt von Nursia (480-547) verwiesen und dessen Bedeutung für die geistigen Auseinandersetzungen unserer Tage betont.
Benedikt von Nursia ist grundlegender Bezugspunkt für die Einheit Europas und nachdrücklicher Hinweis auf die unverzichtbaren christlichen Wurzeln unserer Kultur und Zivilisation. Bei der Wahl des Namens den er tragen wollte hat er bekannt dass er sein Amt auf den Spuren dieses großen Patriarchen des abendländischen Mönchstum zu führen gedenkt.
Der hl. Benedikt von Nursia ist der Patron Europas (Haus Europa). Dies führte zur ausschlaggebenden Überlegung das Haus als Symbolzeichen zu verwenden. Ein Haus mit Narben und Dellen, abgeschliffenen Ecken und Flächen, nicht starr, es lebt und pulsiert und hat sich über die Zeit leicht verschoben, aber es hält und steht auf einem soliden Grundstein (auf diesem Felsen werde ich meine Kirche bauen).

Das Haus kann Bezug nehmen auf die Dissertation von Joseph Ratzingers erster Band der gesammelten Schriften: „Volk und Haus Gottes in Augustins Lehre von der Kirche“ in der Ratzinger das 2. Kapitel überschreibt „das Haus Gottes, der Liebesbegriff des frühen Augustinus“ die 12 Sterne nehmen den marianischen Gedanken auf (Johannes Offenbarung 12,1), aber auch den Bezug zum Haus Europa und führen hin zur Regensburger predigt am islinger Feld die an Maria Namen gehalten wurde.. Das Pontifikat von Papst Benedikt stand im Zeichen Mariens.
Eine große Tür mit dem Lebensbaum ist leicht offen - auf den Weg machen (Jakobus) ist gemeint. Trauben und ähren die zentralen Symbole der Eucharistie, Adam und Eva als Schöfpungssymbol und die Darstellung des Menschenfischers Petrus mit den Schlüsseln runden das Bildprogramm ab.

Das Hauses in heller Bronze, als Unikat gegossen - steht auf einem schwarzen Naturstein. Die gesamten Kosten werden mit 90.000 Euro angesetzt und das Werk soll im September 2017 fertiggestellt sein.

Beauftragt wurde vom Bistum der niederbayerische Bildhauer Joseph Michael Neustifter der u.a. auch die Benedikt Säule in Marktl am Inn 2005, die Benediktsäule für Velletri/Italien 2007 und das Papstdenkmal für den bayerischen Wallfahrtsort Altötting 2016 gestaltet hat. Darüber hinaus hat Neustifter viele satirische Brunnen, Architektur bezogenene Zeichen und über 90 Kirchenräume vorallem im süddeutschen Raum gestaltet.
Für sein Werk wurde er u. a. 1995 mit dem Bundesverdienstkreuz und 2015 mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet.
Er lebt und arbeitet in Eggenfelden in Niederbayern und ist langjähriges Mitglied der Münchener Secession.

www.neustifter.de

  • gepostet am: Dienstag, 11. April 2017

Kultour weitere Artikel

Nacht der Bibliotheken - Der andere Kokoschka

Nacht der Bibliotheken - Der andere Kokoschka

In der Dauerausstellung des Kunstforums Ostdeutsche Galerie ist Oskar Kokoschka mit seinen farbprächtigen Prag-Ansichten vertreten. Die Lesung stellt den vielseitigen Künstler auch als Erzähler, Dramatiker und sogar als „Radaubruder“ vor. Die Veranstaltung beginnt um 15.30 Uhr als...

>> weiterlesen

JEDERMANN – Star-Besetzung bei den Thurn und Taxis Schlossfestspielen

JEDERMANN – Star-Besetzung bei den Thurn und Taxis Schlossfestspielen

Am 26. Juli 2025 ist der Theaterklassiker JEDERMANN von Hugo von Hofmannsthal auf der fürstlichen Schlossbühne mit einer herausragenden Star-Besetzung zu sehen. Die endgültige Besetzung steht nun auch fest!

>> weiterlesen

Die neue Saison am Theater

Die neue Saison am Theater

Am 21. März präsentierte Intendant Sebastian Ritschel das neue Programm für die Spielzeit 2025/26; das Motto diesmal: „Existenzen“.

>> weiterlesen

Fürstliches Christkind Paula Vogt spendet „Gage“ an die Soziale Futterstelle e.V.

Fürstliches Christkind Paula Vogt spendet „Gage“ an die Soziale Futterstelle e.V.

„Wir versuchen durch unseren Einsatz Menschen das Leben zu erleichtern, damit sie ihr Tier nicht abgeben müssen“, beschreibt Helga Graef-Henke in einem Satz die Motivation und Arbeit der Sozialen Futterstelle Regensburg e.V. in der Holzgartenstraße.

>> weiterlesen

Wo ist dieses Glück noch mal?

Wo ist dieses Glück noch mal?

Als Enni in das Haus ihrer verstorbenen Großtante zieht, ahnt sie noch nicht, welche Überraschungen das Dorfleben für sie bereithält. Sie hat München verlassen, um in der Oberpfalz in Waidmannsthal ihr Glück zu finden.

>> weiterlesen

Höflinger Schlosskonzerte 2025

Höflinger Schlosskonzerte 2025

Auch heuer wird auf dem wunderschönen Anwesen von Schloss Höfling ein vielseitiges und hochkarätiges Programm geboten. Bis Juni 2025 stehen die Konzerte bereits fest.

>> weiterlesen

„Feuerwerk der Lebenslust“ – Tipps & Inspirationen für Glück, Schönheit, Liebe, Sex für Frauen (und Männer)

„Feuerwerk der Lebenslust“ – Tipps & Inspirationen für Glück, Schönheit, Liebe, Sex für Frauen (und Männer)

Die Regensburger Autorin Ingrid Brose hat nach ihrem Ratgeber für Männer „Traummann werden“ nun auch einen Ratgeber speziell für Frauen geschrieben: „Feuerwerk der Lebenslust“. Dadurch sind Mann und Frau nun für den bittersüßen Geschlechterkampf bestens gerüstet.

>> weiterlesen

Rekord-Spendenbetrag bei der diesjährigen Aidstanzgala

Rekord-Spendenbetrag bei der diesjährigen Aidstanzgala

„Es ist das höchste Ergebnis seit die Aidstanzgala im Theater am Bismarckplatz aufgeführt wird und das zweithöchste Ergebnis in der Geschichte der Aidstanzgala seit 2003“, so Hans-Peter Dorsch von der Aids-Beratungsstelle Oberpfalz des BRK, bei der symbolischen Enthüllung des...

>> weiterlesen

Endspurt für „Enlightment“ – nur noch bis 11.01.!

Endspurt für „Enlightment“ – nur noch bis 11.01.!

Die Licht- und Videoshow Enlightment geht in den Endspurt. Nur noch kurz können Besucher zur Musik Vivaldis eine spektakuläre Reise durch die Jahreszeiten erleben. Denn schon am 11. Januar, endet das Farbspektakel in der Minoritenkirche.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung