Aus Kaffeesatz wird Biogas

Aus Kaffeesatz wird Biogas

Die rund 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BMW Group Werke Regensburg und Wackersdorf trinken gerne Kaffee. So gerne, dass allein am Werksstandort in Regensburg an den SB-Automatenstationen arbeitstäglich etwa 40 Kilogramm Kaffeesatz zusammenkommen. Weggeworfen wird der Kaffeesatz aber nicht. Als Abfallprodukt wird er – gemeinsam mit Speiseabfällen – weiterverwertet und in eine Biogas-Anlage eingespeist. Zusammen mit anderen Biomassen wird der Kaffeesatz dort vergärt, in Biogas umgewandelt – und daraus wiederum Methan gewonnen. Was nach der Umwandlung noch übrig bleibt, wird als Düngemittel eingesetzt.
„Neben Koffein enthält Kaffeesatz Stickstoff, Kalium und Phosphor und eignet sich damit ideal als Düngemittel“, sagt Harriet Fronauer, Leiterin Arbeitssicherheit, Ergonomie und Umweltschutz am BMW Group Werksstandort Regensburg. „Phosphor regt die Blütenbildung an, Kalium unterstützt den Zellenaufbau und der Stickstoff regt das Blattwachstum an. Und: Die organischen Inhaltsstoffe im Kaffeesatz können durch anaerobe Vergärung in Biogas umgewandelt werden.“
Rund 10 Tonnen Kaffeesatz lieferte das BMW Group Werk Regensburg im vergangenen Jahr für die Herstellung von Biogas. Als Teil seiner Nachhaltigkeitsstrategie gibt das Werk bereits seit 2020 den Kaffeesatz an verschiedene Biogasanlagen in Bayern – damit sind kurze Transportwege gewährleistet.
Im Juli dieses Jahres hat sich das BMW Group Werk Regensburg erneut gesamthaft das Managementsystem zum Umweltschutz nach der Norm ISO 14001 zertifizieren lassen. „Die Verwertung von Kaffeesatz ist hierbei nur eines von vielen Beispielen für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen“, so Harriet Fronauer.
www.bmwgroup-werke.com/regensburg/de.html



 

  • gepostet am: Mittwoch, 30. August 2023

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Nach umfangreicher Berichterstattung der Stadtzeitung:  Politik und Medien sind aufgewacht und erkennen Bahnhof endlich als Angstraum

Nachgefragt | Nach umfangreicher Berichterstattung der Stadtzeitung: Politik und Medien sind aufgewacht und erkennen Bahnhof endlich als Angstraum

Der Bahnhofsbezirk ist Regensburger Angstraum. Drogendealer wie auch Vergewaltiger treiben dort ungehindert ihr Unwesen.

>> weiterlesen

Hoffnung für Tausende von Betroffenen: Keine Operation bei Rückenproblemen nötig? – Studie sucht Teilnehmer

Hoffnung für Tausende von Betroffenen: Keine Operation bei Rückenproblemen nötig? – Studie sucht Teilnehmer

Selbst für Menschen, für die eine Rücken-Operation bisher unvermeidlich schien, besteht Hoffnung. Durch gezielte Übungen und Verhaltensmaßnahmen lassen sich Rückenleiden in vielen Fällen behandeln.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Fährt die Stadtbahn ins Millionengrab? – Interview mit Stefan Aumüller

Nachgefragt | Fährt die Stadtbahn ins Millionengrab? – Interview mit Stefan Aumüller

Die Regensburger Stadtbahn – von seinen Anhängern vergöttert, von seinen Kritikern verteufelt. Stefan Aumüller, ein Regensburger Unternehmer, hat sich die Machbarkeitsstudie genauer angeschaut und den Unsinn einer Stadtbahn in Regensburg herausgearbeitet.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Landrätin spricht Klartext – Tanja Schweiger fordert: Asylsuchende sollen arbeiten

Nachgefragt | Landrätin spricht Klartext – Tanja Schweiger fordert: Asylsuchende sollen arbeiten

Laut der Landrätin des Landkreises Regensburg Tanja Schweiger sollen „Menschen, die zu uns kommen und bleiben dürfen, arbeiten und sich bei uns einbringen – das müssen wir als Gesellschaft formulieren dürfen.“ Die Landrätin informiert auf einer Pressekonferenz über die Asylzahlen im Landkreis und findet deutliche Worte.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wachsweiche Justiz schont tunesischen Sexualstraftäter

Nachgefragt | Wachsweiche Justiz schont tunesischen Sexualstraftäter

Ein 19-jähriger Tunesier zwingt einen 21-jährigen Deutschen zum Oralverkehr. Die Polizei nimmt ihn fest, lässt ihn aber wieder laufen. Wie kann das sein?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Drogengeschäfte am Schwammerl – Ordnungsdienst schaut zu!

Nachgefragt | Drogengeschäfte am Schwammerl – Ordnungsdienst schaut zu!

Arbeitsverweigerung der kommunalen Ordnungshüter? Stadt mit dürftiger Erklärung

>> weiterlesen

Regensburger Almanach 2023

Regensburger Almanach 2023

Wenn eine Stadt sich auf den Weg macht, Zukunft zu gestalten, ist sie mit im Spiel: die Kultur- und Kreativwirtschaft. Gemeint sind die vielen kreativen Köpfe zwischen Buch, Bühne, Leinwand, Design, Architektur und Games, die dafür sorgen, dass Orte kulturell vielseitig, jung, spannend, intellektuell, interessant, schön, cool und lebenswert sind – und dabei die Gratwanderung zwischen Bewahren und Neuerfinden meistern.

>> weiterlesen

Verlosung | Profile & Parolen | Gregor Gysi

Verlosung | Profile & Parolen | Gregor Gysi

Am 06.12.2023 kommt Gregor Gysi um 20 Uhr nach Regensburg in Kolpinghaus und rezitiert aus seinen Büchern „Ein Leben ist zu wenig. Die Autobiographie.“ und „Was Politiker nicht sagen“. Wir haben ihm ein paar Fragen gestellt.

>> weiterlesen

In & Out | Migrantenflut: Neues Gesetz ein Rohrkrepierer – keine Entlastung für Regensburg

In & Out | Migrantenflut: Neues Gesetz ein Rohrkrepierer – keine Entlastung für Regensburg

In einem bemerkenswerten Anfall von zeitverzögertem Durchblick hat Schlafwagen-Kanzler Scholz nach Jahren des konsequenten Nichtstuns und des Kopf in den Sand Steckens plötzlich doch die ungebremste Migrantenflut nach Deutschland als tatsächlich existierendes Problem wahrgenommen.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung