BMW Group Werk Regensburg fördert Biodiversität

BMW Group Werk Regensburg fördert Biodiversität

Werksgelände als Ressource für reiche Flora und Fauna

Das Werksgelände als Ressource für eine reiche Fauna und Flora zu nutzen: Dies hat sich das BMW Group Werk Regensburg – neben einem nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen Energie, Wasser und Luft – zum Ziel gemacht. „Als nachhaltig agierender Partner in der Region liegt es uns sehr am Herzen, die Biodiversität auf unserem Werksgelände zu fördern“, sagt Harriet Fronauer, Leiterin Arbeitssicherheit, Ergonomie und Umweltschutz am BMW Group Werksstandort Regensburg. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Maßnahmen zur Steigerung der biologischen Vielfalt im Werk und auf dem rund zwölf Hektar großen Grüngürtel umgesetzt, der das Werk umschließt.
Zur Wahrung der Artenvielfalt bewirtschaftet das Werk seine Grünflächen schonend, verwendet blütenreiches Saatgut und hat überdies sukzessive die Mähfrequenz der Grünflächen minimiert. Darüber hinaus wurden Rasenflächen in Blühwiesen umgewandelt. Bei Bedarf einer Aussaat wird auf regionales Saatgut zurückgegriffen. Das ermöglicht eine einheimische artenreiche Flora. Als weiterer Beitrag zur Biodiversität wurden Nistkästen für Singvögel, Falken, Eulen, Mauersegler und Fledermäuse eingerichtet, Steinhaufen für Insekten und Kleintiere geschaffen und Insektenhotels angesiedelt, darunter auch ein spezielles Hotel für Wildbienen und Einsiedlerwespen.

PM 230510 BMW Group Werk Regensburg fördert Biodiversitaet 1

© BMW Werk

„Aktuell nisten auch Falken bei uns im Werk“, so Fronauer. Auf dem Werksgelände leben zudem sieben Wirtschaftsbienenvölker, die von einem lokalen Imker betreut werden. In den Sommermonaten wachsen diese Völker auf bis zu 60.000 Bienen pro Bienenstock an. Die Blühwiesen und zehn – nahe der Bienenstöcke stehende – Honig-Eschen bieten auch spät im Jahr noch reichhaltige Nahrung für die fleißigen Honigproduzenten. Der von den Wirtschaftsvölkern produzierte Werkshonig – im Jahr 2022 waren es rund 200 Kilogramm – wird an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verkauft.

PM 230510 BMW Group Werk Regensburg fördert Biodiversitaet 3

© BMW Werk

Auch auf knapp 12.000 Quadratmetern der Hallendächer im Werk grünt und blüht es. Extensive Dachbegrünung nennt sich das im Fachjargon. Die Gründächer erhöhen nicht nur die Biodiversität, sondern leisten bei Starkregen auch einen Beitrag zum Hochwasserschutz, weil sie den Abfluss des Regenwassers ins Kanalnetz verzögern. Dadurch werden Spitzenlasten verringert und das Abwassernetz wird entlastet. Außerdem wird das Niederschlagswasser durch das Wachstum der Pflanzen auf dem Dach und deren Transpiration verringert.
Zum Erhalt der Biodiversität am BMW Group Werksstandort Regensburg trägt auch die Reduzierung der Lichtemissionen bei. Diese wurde erreicht durch die Umstellung der Außenbeleuchtung auf LED-Technik ebenso wie durch die Einführung einer speziellen insektenfreundlichen Beleuchtung mit gekapselten Lampenkörpern. Denn insbesondere nachtaktive Insekten und Vögel werden durch zu viel Licht in der Nacht empfindlich gestört. Selbst Pflanzen kann eine Dauerbelichtung in ihrem Wachstum hemmen. Das BMW Group Werk Regensburg steuert daher seine Außenbeleuchtung tageslichtabhängig und dimmt das Licht im Rahmen der gesetzlichen Arbeitsschutzrichtlinien so weit wie möglich. Bei ungenutzten Flächen im Außenbereich wird die Beleuchtung bis auf Verkehrswege ganz ausgeschaltet.

  • gepostet am: Donnerstag, 11. Mai 2023

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Nach umfangreicher Berichterstattung der Stadtzeitung:  Politik und Medien sind aufgewacht und erkennen Bahnhof endlich als Angstraum

Nachgefragt | Nach umfangreicher Berichterstattung der Stadtzeitung: Politik und Medien sind aufgewacht und erkennen Bahnhof endlich als Angstraum

Der Bahnhofsbezirk ist Regensburger Angstraum. Drogendealer wie auch Vergewaltiger treiben dort ungehindert ihr Unwesen.

>> weiterlesen

Hoffnung für Tausende von Betroffenen: Keine Operation bei Rückenproblemen nötig? – Studie sucht Teilnehmer

Hoffnung für Tausende von Betroffenen: Keine Operation bei Rückenproblemen nötig? – Studie sucht Teilnehmer

Selbst für Menschen, für die eine Rücken-Operation bisher unvermeidlich schien, besteht Hoffnung. Durch gezielte Übungen und Verhaltensmaßnahmen lassen sich Rückenleiden in vielen Fällen behandeln.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Fährt die Stadtbahn ins Millionengrab? – Interview mit Stefan Aumüller

Nachgefragt | Fährt die Stadtbahn ins Millionengrab? – Interview mit Stefan Aumüller

Die Regensburger Stadtbahn – von seinen Anhängern vergöttert, von seinen Kritikern verteufelt. Stefan Aumüller, ein Regensburger Unternehmer, hat sich die Machbarkeitsstudie genauer angeschaut und den Unsinn einer Stadtbahn in Regensburg herausgearbeitet.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Landrätin spricht Klartext – Tanja Schweiger fordert: Asylsuchende sollen arbeiten

Nachgefragt | Landrätin spricht Klartext – Tanja Schweiger fordert: Asylsuchende sollen arbeiten

Laut der Landrätin des Landkreises Regensburg Tanja Schweiger sollen „Menschen, die zu uns kommen und bleiben dürfen, arbeiten und sich bei uns einbringen – das müssen wir als Gesellschaft formulieren dürfen.“ Die Landrätin informiert auf einer Pressekonferenz über die Asylzahlen im Landkreis und findet deutliche Worte.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wachsweiche Justiz schont tunesischen Sexualstraftäter

Nachgefragt | Wachsweiche Justiz schont tunesischen Sexualstraftäter

Ein 19-jähriger Tunesier zwingt einen 21-jährigen Deutschen zum Oralverkehr. Die Polizei nimmt ihn fest, lässt ihn aber wieder laufen. Wie kann das sein?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Drogengeschäfte am Schwammerl – Ordnungsdienst schaut zu!

Nachgefragt | Drogengeschäfte am Schwammerl – Ordnungsdienst schaut zu!

Arbeitsverweigerung der kommunalen Ordnungshüter? Stadt mit dürftiger Erklärung

>> weiterlesen

Regensburger Almanach 2023

Regensburger Almanach 2023

Wenn eine Stadt sich auf den Weg macht, Zukunft zu gestalten, ist sie mit im Spiel: die Kultur- und Kreativwirtschaft. Gemeint sind die vielen kreativen Köpfe zwischen Buch, Bühne, Leinwand, Design, Architektur und Games, die dafür sorgen, dass Orte kulturell vielseitig, jung, spannend, intellektuell, interessant, schön, cool und lebenswert sind – und dabei die Gratwanderung zwischen Bewahren und Neuerfinden meistern.

>> weiterlesen

Verlosung | Profile & Parolen | Gregor Gysi

Verlosung | Profile & Parolen | Gregor Gysi

Am 06.12.2023 kommt Gregor Gysi um 20 Uhr nach Regensburg in Kolpinghaus und rezitiert aus seinen Büchern „Ein Leben ist zu wenig. Die Autobiographie.“ und „Was Politiker nicht sagen“. Wir haben ihm ein paar Fragen gestellt.

>> weiterlesen

In & Out | Migrantenflut: Neues Gesetz ein Rohrkrepierer – keine Entlastung für Regensburg

In & Out | Migrantenflut: Neues Gesetz ein Rohrkrepierer – keine Entlastung für Regensburg

In einem bemerkenswerten Anfall von zeitverzögertem Durchblick hat Schlafwagen-Kanzler Scholz nach Jahren des konsequenten Nichtstuns und des Kopf in den Sand Steckens plötzlich doch die ungebremste Migrantenflut nach Deutschland als tatsächlich existierendes Problem wahrgenommen.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung