Meldung | CSU kritisiert Nachwahlbefragung zur Regensburger Stadtbahn

Meldung | CSU kritisiert Nachwahlbefragung zur Regensburger Stadtbahn

Pressemitteilung der CSU-Stadtratsfraktion zur Nachwahlbefragung der Stadt zum Thema Stadtbahn vom 29.08.2024. Der Text wurde von der Regensburger Stadtzeitung nicht verändert.

- Anzeige -
Die CSU-Stadtratsfraktion zeigt sich überrascht über die Durchführung einer Nachwahlbefragung zur Stadtbahn, von der sie erst aus der Presse erfahren hat. Der Fragenkatalog, der an 4.000 zufällig ausgewählte Bürger verschickt wurde, ist weder öffentlich einsehbar noch mit dem Stadtrat abgestimmt.

Diese Fragen betreffen zentrale Fragen zum Themenfeld der Stadtbahn, wie etwa, ob das geplante Stadtbahnnetz von Nord nach Süd ausreichend ist oder ob die Umlandgemeinden einbezogen werden sollten, damit auch Pendler aus dem Landkreis die Stadtbahn nutzen können. Diese Fragen wären im Vorfeld zu klären gewesen. Auch die Frage nach der Höhe der Kosten – wie soll ein Bürger das beurteilen? Jetzt über die eigenen Versäumnisse zu befragen, ist unnötig und nicht zielführend.

„Der Bürgerwille ist zu respektieren! Die Entscheidung gegen die Stadtbahn war eindeutig. Jetzt brauchen wir Ideen für ein zukunftsorientiertes Mobilitätskonzept, anstatt weiterhin Steuergelder in ein gescheitertes Projekt zu investieren“, so der Fraktionsvorsitzende Michael Lehner. Die CSU-Fraktion hat bereits entsprechende Ideen und Vorschläge mit den Referats- und Amtsleitern besprochen und eingebracht.

Nach Ansicht der CSU ist die Nachwahlbefragung ein kläglicher Versuch, eine Erklärung für das Scheitern des Projekts zu finden. Dafür zusätzliche Kosten zu generieren, ist rückwärtsgewandt. Die Stadt sollte das Kapitel Stadtbahn endlich abschließen und Regensburg in Sachen Mobilität in die Zukunft führen – so, wie es die Bürger entschieden haben.

  • Tags:
  • gepostet am: Donnerstag, 29. August 2024

Magazin weitere Artikel

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungssommer in Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Die Bundespolizei ermittelt gegen einen Türken wegen Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen.

>> weiterlesen

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Am 20. März 2025 trafen sich Vertreter zahlreicher Behörden bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd zu einem Workshop mit dem Thema: „Sicherheit im öffentlichen Raum – Bahnhofsumfeld Regensburg“.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Am Samstagnachmittag sind am Hauptbahnhof Regensburg zwei Ukrainer in einer körperlichen Auseinandersetzung geraten. Im weiteren Verlauf zog der 16-Jährige eine Softairpistole und bedrohte damit den 18-Jährigen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Dank der Videoüberwachung hat die Bundespolizei am Regensburger Hauptbahnhof einen Langfinger beim Versuch des Diebstahls eines Elektrokleinfahrzeugs auf frischer Tat ergreifen können.

>> weiterlesen

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

BUND Naturschutz stellt bei seiner jährlichen Amphibienrettung überwiegend rückläufige Zahlen fest. Es gibt Erfolge, aber auch Probleme zu vermelden.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Am Nachmittag des 23. März sind bei Feierlichkeiten, anlässlich eines kurdischen Kulturfestes mehrere Personen in Streit geraten. Ein 39-Jähriger wurde bei der Auseinandersetzung mit einem Messer tödlich verletzt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung