„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

„Die Gehör-Defibrillator® Methode“

„Ein Ratgeber, wie du entscheiden kannst, welcher Hörakustiker dein Gehör verdient"

Doch was steckt hinter diesem ungewöhnlichen Begriff?
Die Bezeichnung sei ganz bewusst gewählt, so Autor Bernd Dotterweich, „wie ein medizinischer Defibrillator einem Herzen wieder Takt und Kraft geben kann, so soll diese Methode das Gehör neu beleben – und vor allem das Sprachverstehen. Es geht nicht nur darum, Töne lauter zu machen, sondern darum, wieder mitten im Leben zu stehen: Gespräche zu verstehen, Lachen zu erfassen, sich sicher zu fühlen. Das Buch ist ein Wegweiser, um genau das zu erreichen – mit dem richtigen Hörakustiker an der Seite.“
Die Motivation das Buch zu schreiben, kam bei Dotterweich nach über einem Jahrzehnt Tätigkeit in der Hörakustik, heute ist er Filialleiter einer Fachfiliale in Regensburg-West. „Täglich sehe ich, wie viele Menschen mit großen Hoffnungen zum Hörakustiker gehen – und später enttäuscht sind. Sie wurden nicht richtig beraten, haben ein Gerät, das nicht zu ihnen passt, oder fühlen sich allein gelassen. Das hat mich betroffen gemacht. Ich wollte ein Werkzeug schaffen, das Betroffenen wirklich hilft, gut informiert zu sein. Dieses Buch ist meine Antwort darauf.“
Nach eigenen Worten hat er das Buch geschrieben für alle, die auf der Suche nach einer passenden Hörlösung sind – vor allem jene, die bereits schlechte Erfahrungen gemacht haben.
„Menschen, die unsicher sind, ob ein Hörgerät überhaupt helfen kann. Oder solche, die einfach nicht wissen, worauf sie bei der Wahl des Akustikers achten sollten. Ich zeige, wie man seriöse Fachleute erkennt, was eine gute Beratung ausmacht – und wie man selbstbestimmt den richtigen Weg einschlägt.“
In dem Buch geht’s auch viel über das „Verstehen“ – nicht nur das Hören. Warum das so wichtig ist, erklärt Bernd Dotterweich so: „Weil es einen riesigen Unterschied macht, ob ich einen Ton höre – oder ob ich verstehe, was mein Gegenüber sagt. Hören ist technisch. Verstehen ist menschlich. Es geht um Emotionen, um Verbindung, um Teilhabe. Viele denken, ein Hörgerät sei wie eine Brille – aufsetzen, und alles ist wieder gut. Doch das Gehirn braucht Training, Unterstützung und eine sehr individuelle Anpassung. Genau hier setzt die Gehör-Defibrillator® Methode an.“
Wie unterscheidet sich Ihr Buch von anderen Ratgebern zum Thema Hörakustik?
Bernd Dotterweich: „Die meisten Materialien kommen von Herstellern oder sind stark technisch geprägt. Mein Buch kommt direkt aus der Praxis – mit ehrlichen Einblicken, verständlichen Erklärungen und einem integrierten Workbook. Der Leser bekommt Checklisten, Übungen und Reflexionsfragen, die ihn ganz konkret vorbereiten – für das Gespräch mit dem Akustiker oder für die Auswahl des passenden Hörgeräts. Es ist keine Werbung, sondern ein praxisnaher Leitfaden für echte Entscheidungen.“
Die Rückmeldungen seien bisher überwältigend ehrlich gewesen. Viele Leser hätten berichtet, dass sie sich zum ersten Mal verstanden fühlen. Manche sagen, sie hätten wohl erst durch das Buch erkannt, warum ihr Hörgerät bisher nicht funktionierte. Andere bemerkten „…hätte ich das früher gewusst…“ – „Und das bestätigt mich in meinem Anliegen. Es geht nicht darum, ein Produkt zu verkaufen, sondern Lebensqualität zurückzugeben“, so der Autor.
Das Buch soll Mut machen, Fragen zu stellen. Dass man sich nicht mit dem erstbesten Angebot zufriedengeben sollte und dass man weiß: Gutes Verstehen ist möglich – wenn man sich selbst und seinem Gehör den Stellenwert gibt, den es verdient.

Dieses Buch soll nicht nur informieren, sondern Hoffnung geben. Ein Ratgeber über enttäuschte Erwartungen, wahre Lebensqualität – und warum die Wahl des richtigen Hörakustikers entscheidend ist.
Das Buch ist ab sofort auf Amazon erhältlich.
Preis: 19,95 € auf Amazon Taschenbuch, Hardcover ab Mai auf Tredition und im Buchhandel bestellbar 39,90 €.

Bernd Dotterweich: Hörakustikmeister, Bachelor Professional of Hörakustik (HwO), zertifizierter Sachverständiger (BDSH), ausgebildeter Hörtrainer und Buchautor.
Er gilt als eine der authentischsten Stimmen der praktischen Hörakustik (Quelle: Pressemappe tredition)

  • gepostet am: Donnerstag, 24. April 2025

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Zwei Streithähne gerieten aneinander. Einer übernachtete in der Gewahrsamszelle.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

Die aus ihrer Gruft der Bedeutungslosigkeit geholte Angela Merkel gastiert bei den Tagesthemen in einem Beitrag über 10 Jahre „Wir schaffen das!“

>> weiterlesen

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Die Eisbären Regensburg haben sich für die kommende Saison die Dienste von Verteidiger Nick Mähler gesichert.

>> weiterlesen

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Die Eisbären Regensburg treiben ihre nachhaltige Nachwuchsstrategie weiter konsequent voran und dürfen mit Cole Danielsmeier ein vielversprechendes Torhütertalent im Club begrüßen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Den kleinen MUC gewinnen

Den kleinen MUC gewinnen

Eigentlich ist das Champagnertrinken aus eiskalten Krügerln auf dem Oktoberfest ja gar kein Trend mehr. Das war gefühlt schon immer so ...

>> weiterlesen

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

Bei der Besetzung des Geheimdienstausschusses hat die (noch vorhandene) Mehrheit aus SPD und CDU/CSU gleichsam fast die gesamte Opposition ausgeschaltet.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung