Die perfekte Welle: Hallbergmoos plant deutschlandweit einmalige Surfanlage

Die perfekte Welle: Hallbergmoos plant deutschlandweit einmalige Surfanlage

Die perfekte Welle am Fuße der Alpen vor den Toren Münchens: Die Münchner Flughafengemeinde Hallbergmoos plant nach Texas und Wales die weltweit dritte kommerzielle Wellenanlage. Der Gemeinderat hat jetzt grünes Licht gegeben für das Konzept, das zwei Investoren umsetzen. An sieben Tagen in der Woche und bis zu zehn Monate im Jahr sollen in Hallbergmoos künftig Surfer auf bis zu zwei Meter hohen Wellen auf ihre Kosten kommen. Die Planungen umfassen ein komplettes Freiraumkonzept mit Einzelhandel, Gastronomie, Büro und Boulevard im Herzen des bereits bestehenden Büroparks Munich Airport Business Park (MABP). Die Genehmigungsplanung soll in diesem Jahr beginnen.

Mit dem Flugzeug von München zu den Surfspots an die Atlantikküste in Portugal, nach Biarritz, nach Hawaii – oder in den deutschlandweit ersten Wellenpark dieser Größenordnung in Hallbergmoos. „Mit dem Konzept schaffen wir im Zentrum des Büroparks im gesamten Großraum München einen Ort mit besonderer Anziehungskraft“, erklärt Harald Reents, Erster Bürgermeister der Gemeinde Hallbergmoos, anlässlich des positiven Gemeinderatsbeschlusses zur Umsetzung. Das Projekt wird in exponierter Lage auf gut 32.000 Quadratmetern inmitten des Büroparks umgesetzt. Es umfasst neben der Wellenanlage ein Multifunktionsgebäude, das Einzelhandel, Gastronomie, Arbeitswelten und ein Gründerzentrum auf mehr als 16.000 Quadratmetern beherbergt.

Zusätzlich geplant sind ein Boulevard, eine Parklandschaft zum Verweilen und ein Parkhaus. „Oberstes Ziel ist es, ein Highlight mit einem Höchstmaß an Aufenthaltsqualität zu schaffen, das auch am Wochenende Anwohner, Münchner und Gäste aus Deutschland und ganz Europa erfreut“, erklärt Alexander Mademann Wirtschaftsförderer der Gemeinde Hallbergmoos. Im Vorfeld des Gemeinderatsbeschlusses hatte sich im vergangenen Jahr bereits eine eigens ins Leben gerufene Arbeitsgruppe der Gemeinde mit der Entwicklung der Fläche beschäftigt. Chris Boehm-Tettelbach, Gründer und Vorstand der planworx AG und selbst leidenschaftlicher Surfer: „Die Wellenanlage in dieser Art ist absolut einmalig. Wir rechnen mit bis zu 400 Surfern pro Tag.“ Eine Betreibergesellschaft der planworx AG wird die Anlage betreiben.

Die Rock Capital Group, die bereits im MABP den Businesscampus Skygate als Eigentümer und Vermieter betreut, hat das Projekt initiiert und das Konzept gemeinsam mit der planworx AG entwickelt und wird die Realisierung des Multifunktionsgebäudes innerhalb des Gesamtprojektes umsetzen. „Hier werden neben den einzigartigen Einzelhandels- und Gastronomieflächen zusätzlich hochattraktive Büro- und Eventflächen im aufstrebenden MABP geschaffen, an dem sich bis heute schon mehr als 250 Unternehmen niedergelassen haben. Die hybride Architektur mit der Mischung aus Sport, Freizeit, Gastronomie, Einzelhandel und Büronutzungen sorgt für urbanes Flair innerhalb des MABP“, sagt Peter G. Neumann, Geschäftsführer der Rock Capital Group. Christian Lealahabumrung, Geschäftsführer der Rock Capital Group fügt hinzu: „Besonders freuen wir uns aber, dass wir ein in Deutschland und so auch in Europa einmaliges Projekt mit der Gemeinde Hallbergmoos und der planworx AG realisieren dürfen, das für die Firmen des MABP, für die Region Bayern aber insbesondere für Jung und Alt eine einzigartige Bereicherung sein wird. Mit der Genehmigungsplanung werden wir jetzt sofort starten.“

Über den Munich Airport Business Park

Seit der Eröffnung des Münchner Flughafens 1992 verkörpert der Munich Airport Business Park (MABP) als starker Business-Standort die besten Visionen aller beteiligten Projektpartner. Hinter dem Business Park stehen die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Hallbergmoos, die Flughafen München GmbH und zahlreiche Investoren, die sich gemeinsam zu einer Standortinitiative zusammengeschlossen haben. Mit dem MABP haben sie einen lebendigen Büropark direkt neben dem Flughafen München geschaffen, einem der wichtigsten Verkehrsflughäfen Deutschlands. Ob Hightech, Automotive, Biotech, Media, Pharma oder Luftfahrt: Auf 186.700 Quadratmetern Bürofläche haben sich 250 Unternehmen verschiedenster Branchen und Größen niedergelassen. Der Branchenmix erlaubt es Firmen nicht nur, sich schnell zu integrieren, sondern auch erfolgreich Synergien zu nutzen. Mit seiner Vielfalt fügt sich der MABP ebenso in den Wirtschaftsstandort Hallbergmoos ein, der mit 1.400 angesiedelten Betrieben zu den vielschichtigsten der Metropolregion München zählt.

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Zwei Streithähne gerieten aneinander. Einer übernachtete in der Gewahrsamszelle.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

Die aus ihrer Gruft der Bedeutungslosigkeit geholte Angela Merkel gastiert bei den Tagesthemen in einem Beitrag über 10 Jahre „Wir schaffen das!“

>> weiterlesen

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Die Eisbären Regensburg haben sich für die kommende Saison die Dienste von Verteidiger Nick Mähler gesichert.

>> weiterlesen

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Die Eisbären Regensburg treiben ihre nachhaltige Nachwuchsstrategie weiter konsequent voran und dürfen mit Cole Danielsmeier ein vielversprechendes Torhütertalent im Club begrüßen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Den kleinen MUC gewinnen

Den kleinen MUC gewinnen

Eigentlich ist das Champagnertrinken aus eiskalten Krügerln auf dem Oktoberfest ja gar kein Trend mehr. Das war gefühlt schon immer so ...

>> weiterlesen

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

Bei der Besetzung des Geheimdienstausschusses hat die (noch vorhandene) Mehrheit aus SPD und CDU/CSU gleichsam fast die gesamte Opposition ausgeschaltet.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung