Die perfekte Welle: Hallbergmoos plant deutschlandweit einmalige Surfanlage

Die perfekte Welle: Hallbergmoos plant deutschlandweit einmalige Surfanlage

Die perfekte Welle am Fuße der Alpen vor den Toren Münchens: Die Münchner Flughafengemeinde Hallbergmoos plant nach Texas und Wales die weltweit dritte kommerzielle Wellenanlage. Der Gemeinderat hat jetzt grünes Licht gegeben für das Konzept, das zwei Investoren umsetzen. An sieben Tagen in der Woche und bis zu zehn Monate im Jahr sollen in Hallbergmoos künftig Surfer auf bis zu zwei Meter hohen Wellen auf ihre Kosten kommen. Die Planungen umfassen ein komplettes Freiraumkonzept mit Einzelhandel, Gastronomie, Büro und Boulevard im Herzen des bereits bestehenden Büroparks Munich Airport Business Park (MABP). Die Genehmigungsplanung soll in diesem Jahr beginnen.

Mit dem Flugzeug von München zu den Surfspots an die Atlantikküste in Portugal, nach Biarritz, nach Hawaii – oder in den deutschlandweit ersten Wellenpark dieser Größenordnung in Hallbergmoos. „Mit dem Konzept schaffen wir im Zentrum des Büroparks im gesamten Großraum München einen Ort mit besonderer Anziehungskraft“, erklärt Harald Reents, Erster Bürgermeister der Gemeinde Hallbergmoos, anlässlich des positiven Gemeinderatsbeschlusses zur Umsetzung. Das Projekt wird in exponierter Lage auf gut 32.000 Quadratmetern inmitten des Büroparks umgesetzt. Es umfasst neben der Wellenanlage ein Multifunktionsgebäude, das Einzelhandel, Gastronomie, Arbeitswelten und ein Gründerzentrum auf mehr als 16.000 Quadratmetern beherbergt.

Zusätzlich geplant sind ein Boulevard, eine Parklandschaft zum Verweilen und ein Parkhaus. „Oberstes Ziel ist es, ein Highlight mit einem Höchstmaß an Aufenthaltsqualität zu schaffen, das auch am Wochenende Anwohner, Münchner und Gäste aus Deutschland und ganz Europa erfreut“, erklärt Alexander Mademann Wirtschaftsförderer der Gemeinde Hallbergmoos. Im Vorfeld des Gemeinderatsbeschlusses hatte sich im vergangenen Jahr bereits eine eigens ins Leben gerufene Arbeitsgruppe der Gemeinde mit der Entwicklung der Fläche beschäftigt. Chris Boehm-Tettelbach, Gründer und Vorstand der planworx AG und selbst leidenschaftlicher Surfer: „Die Wellenanlage in dieser Art ist absolut einmalig. Wir rechnen mit bis zu 400 Surfern pro Tag.“ Eine Betreibergesellschaft der planworx AG wird die Anlage betreiben.

Die Rock Capital Group, die bereits im MABP den Businesscampus Skygate als Eigentümer und Vermieter betreut, hat das Projekt initiiert und das Konzept gemeinsam mit der planworx AG entwickelt und wird die Realisierung des Multifunktionsgebäudes innerhalb des Gesamtprojektes umsetzen. „Hier werden neben den einzigartigen Einzelhandels- und Gastronomieflächen zusätzlich hochattraktive Büro- und Eventflächen im aufstrebenden MABP geschaffen, an dem sich bis heute schon mehr als 250 Unternehmen niedergelassen haben. Die hybride Architektur mit der Mischung aus Sport, Freizeit, Gastronomie, Einzelhandel und Büronutzungen sorgt für urbanes Flair innerhalb des MABP“, sagt Peter G. Neumann, Geschäftsführer der Rock Capital Group. Christian Lealahabumrung, Geschäftsführer der Rock Capital Group fügt hinzu: „Besonders freuen wir uns aber, dass wir ein in Deutschland und so auch in Europa einmaliges Projekt mit der Gemeinde Hallbergmoos und der planworx AG realisieren dürfen, das für die Firmen des MABP, für die Region Bayern aber insbesondere für Jung und Alt eine einzigartige Bereicherung sein wird. Mit der Genehmigungsplanung werden wir jetzt sofort starten.“

Über den Munich Airport Business Park

Seit der Eröffnung des Münchner Flughafens 1992 verkörpert der Munich Airport Business Park (MABP) als starker Business-Standort die besten Visionen aller beteiligten Projektpartner. Hinter dem Business Park stehen die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Hallbergmoos, die Flughafen München GmbH und zahlreiche Investoren, die sich gemeinsam zu einer Standortinitiative zusammengeschlossen haben. Mit dem MABP haben sie einen lebendigen Büropark direkt neben dem Flughafen München geschaffen, einem der wichtigsten Verkehrsflughäfen Deutschlands. Ob Hightech, Automotive, Biotech, Media, Pharma oder Luftfahrt: Auf 186.700 Quadratmetern Bürofläche haben sich 250 Unternehmen verschiedenster Branchen und Größen niedergelassen. Der Branchenmix erlaubt es Firmen nicht nur, sich schnell zu integrieren, sondern auch erfolgreich Synergien zu nutzen. Mit seiner Vielfalt fügt sich der MABP ebenso in den Wirtschaftsstandort Hallbergmoos ein, der mit 1.400 angesiedelten Betrieben zu den vielschichtigsten der Metropolregion München zählt.

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Seit fast einem Dreivierteljahr ist die Toilette im Salzstadel wegen großer Verunreinigung für die Öffentlichkeit geschlossen. Statt das Problem anzugehen, hält sich die vielköpfige Stadtverwaltung wie ein Kind die Augen zu.

>> weiterlesen

Der Palmator – jedes Jahr der Höhepunkt der Starkbierfeste

Der Palmator – jedes Jahr der Höhepunkt der Starkbierfeste

In diesen Tagen herrscht schon am frühen Morgen rege Betriebsamkeit am Adlersberg. Fleißig ist man hier das ganze Jahr, doch die Vorbereitungen für den „Palmator“, das „wohl größte Starkbierfest der Welt“, fordern vollen Einsatz. Schließlich werden am Palmsonntag mehrere Tausend Leute erwartet, die den dunklen Bock mit 7,4 Volumen-Prozent Alkohol und einer Stammwürze von 18,7 Prozent verkosten wollen.

>> weiterlesen

ALEX verwöhnt mit köstlichen Eis- und Dessert-Kreationen

ALEX verwöhnt mit köstlichen Eis- und Dessert-Kreationen

Die Sonne lacht, die Tage werden länger, und die Sehnsucht nach kleinen Genussmomenten unter freiem Himmel wächst. Was könnte da besser passen als ein köstliches Eis?

>> weiterlesen

CSU geht mit Top-Team in die Stadtratswahl 2026

CSU geht mit Top-Team in die Stadtratswahl 2026

Mit einem hochmotivierten Kandidaten-Team geht die Regensburger CSU in die Kommunalwahl 2026. Bereits elf Monate vor der Stadtratswahl steht die Liste aus 50 Frauen und Männern allen Alters, verschiedenster Berufe und Herkunft. Die Kreisdelegiertenversammlung in der Gaststätte Hubertushöhe verlief am Samstag, den 5. April, in großer Geschlossenheit und bei bester Stimmung.

>> weiterlesen

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Das BikiniARTmuseum im Rampenlicht der Joko & Klaas-Show

Das BikiniARTmuseum im Rampenlicht der Joko & Klaas-Show

Ende März erlebten Millionen von Zuschauern ein TV-Event der besonderen Art: Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf feierten die Premiere ihrer neuen Quizshow „Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)“, die live direkt am 24-Autohof Bad Rappenau Nord an der A6 stattfand.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung