Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) bringt als erster Landesverband seine eigene eFootball-Plattform an den Start

Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) bringt als erster Landesverband seine eigene eFootball-Plattform an den Start

Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) forciert sein eSports-Engagement und hat als erster deutscher Landesverband seine eigene eFootball-Plattform an den Start gebracht. Nach der überaus erfolgreichen ersten Auflage im Sommer dieses Jahres wird auch der „BFV eSports Cup 2019 powered by M-net“ fortgesetzt. Bereits ab dem 17. Dezember rollt der Ball bei FIFA 19* auf der Playstation 4. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Los geht es mit einer ersten Qualifikationsrunde, weitere drei Vorausscheidungen folgen jeweils monatlich bis März 2019. Play-off-Runden schließen sich an, ehe der Sieger des national ausgeschriebenen eSoccer-Wettbewerbs im Juni 2019 in der bayerischen Landeshauptstadt gekürt wird. Dem Gewinner winkt unter anderem ein eintägiges Trainingslager (Coaching-Day) mit einem bekannten FIFA-Profi sowie VIP-Tickets für ein Heimspiel des FC Bayern München.

Mit dem Launch des BFV-eigenen Hubs auf bfv-esports.de hat der Bayerische Fußball-Verband eine Website geschaffen, die zentraler Ankerpunkt für alle eFootball-Aktivitäten des BFV ist. Beim Verbandstag im Mai hatten sich die Delegierten mit überragender Mehrheit dafür ausgesprochen, eSoccer als weitere Facette des Fußballs in der Satzung zu verankern. Bereits im Mai war der Verband mit dem „BFV eSports Cup 2018“ erstmals als Turnier-Ausrichter und -Organisator auch im virtuellen Fußball aufgetreten: 400 Teilnehmer waren bei der Premiere mit dabei, binnen drei Monaten wurden fünf Millionen Menschen in den (sozialen) Medien erreicht, das große Finale in München verfolgten über 10.000 Livestream-Zuschauer. Der BFV trifft damit den Zeitgeist, „weil an den Konsolen auch die Spieler unterwegs sind, die wir von unseren Fußballplätzen kennen. Diese Wechselwirkung macht deutlich, dass wir uns auf diesem Gebiet engagieren müssen“, wie es Koch formulierte, „eFootball boomt! Viele Jugendliche spielen vor oder nach dem Training auf dem Rasen an der Konsole Fußball, andere entdecken über diesen Weg ihre Leidenschaft für den Sport und wollen es selbst aktiv im Verein ausprobieren. Dem BFV geht es darum, noch mehr Menschen für den Fußball zu gewinnen. Wir schlagen dabei ganz bewusst auch andere Wege ein. Wir halten es für richtig und gut, wenn wir uns als Verband dem Thema aktiv widmen und dabei auch die Gamer-Szene direkt ansprechen.“

Mit dem neuen Hub hat der BFV ein Angebot geschaffen, das seine Aktivitäten rund um virtuelles Fußballspielen zeitgemäß darstellt und sich dort auch technisch realisieren lässt. „Wir haben das Thema sehr frühzeitig angepackt und sind einen wesentlichen Schritt weiter, aber noch lange nicht am Ende“, unterstreicht Koch. Der BFV arbeitet aktuell an der weiteren Realisierung von derzeit vier geplanten Säulen: Neben Turnieren für professionelle Spieler, wie aktuell der Wettbewerb um den „BFV eSports Cup 2019 powered by M-net“, wird es auch einen ausschließlich für die bayerischen Vereine ausgeschriebener Pokalwettbewerb geben. Hinzu kommen im Segment der Talentförderung etwaige Angebote von Camps für bayerische Klubs und die gezielte Nachwuchsförderung durch Experten aus der Gamer-Szene. Außerdem sieht sich der BFV, der seine eSports-Aktivitäten ausschließlich auf virtuellen Fußball begrenzt, ganz bewusst als Ratgeber, der zur eFootball-Thematik aufklärt, Hilfestellungen für Vereine gibt und Klubs bei der Umsetzung konzeptionell sowie technisch unterstützt.

Bildunterschriften

Titelbild: Alexander "Electgaming" Koch (Mitte), der Sieger des ersten BFV eSports Cup 2018.

Bild 1: Szene aus dem Finale BFV des eSports Cups 2018.

Info

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Zwei Streithähne gerieten aneinander. Einer übernachtete in der Gewahrsamszelle.

>> weiterlesen

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

Die aus ihrer Gruft der Bedeutungslosigkeit geholte Angela Merkel gastiert bei den Tagesthemen in einem Beitrag über 10 Jahre „Wir schaffen das!“

>> weiterlesen

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Die Eisbären Regensburg haben sich für die kommende Saison die Dienste von Verteidiger Nick Mähler gesichert.

>> weiterlesen

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Die Eisbären Regensburg treiben ihre nachhaltige Nachwuchsstrategie weiter konsequent voran und dürfen mit Cole Danielsmeier ein vielversprechendes Torhütertalent im Club begrüßen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Den kleinen MUC gewinnen

Den kleinen MUC gewinnen

Eigentlich ist das Champagnertrinken aus eiskalten Krügerln auf dem Oktoberfest ja gar kein Trend mehr. Das war gefühlt schon immer so ...

>> weiterlesen

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

Bei der Besetzung des Geheimdienstausschusses hat die (noch vorhandene) Mehrheit aus SPD und CDU/CSU gleichsam fast die gesamte Opposition ausgeschaltet.

>> weiterlesen

In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

Söder gibt dem konservativen Internetportal des ehemaligen „Bild“-Chefredakteurs Julian Reichelt ein ausführliches Interview. Die linke Meute tobt sich einen runter, die Mitte der Gesellschaft applaudiert.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung