Ein gutes Fundament

Ein gutes Fundament

21.03.2019

- Anzeige -


Am heutigen Donnerstag legten der REWAG-Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer von das Stadtwerk.Regensburg, Olaf Hermes, zusammen mit seinem Geschäftsführungskollegen Manfred Koller, dem kaufmännischen Vortstand der REWAG, Bernhard Büllmann und der Aufsichtsratsvorsitzenden Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer den Grundstein für das neue Hauptgebäude des Konzernverbunds.

Zur Veranstaltung auf dem Firmenareal in der Greflingerstraße waren alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Konzerns sowie die Aufsichtsratsmitglieder von das Stadtwerk.Regensburg und REWAG geladen. Während der Grundsteinlegung ließen der Vorstand, die Geschäftsführung und die Aufsichtsratsvorsitzende Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer gemeinsam mit der Konzernbetriebsratsvorsitzenden Eva Brandl eine Kapsel im Grundstein ein, in der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zuvor ihre Wünsche für den Neubau und für die Zukunft des Konzernverbunds gelegt hatten.

  • Am heutigen Donnerstag legte der REWAG-Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer von das Stadtwerk.Regensburg Olaf Hermes (4. v. r.) zusammen mit seinem Geschäftsführungskollegen Manfred Koller (2. v. r.), dem kaufmännischen Vortstand der REWAG Bernhard Büllmann (3. v. r.) und der Aufsichtsratsvorsitzenden Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer (v.) den Grundstein für das neue Hauptgebäude des Konzernverbunds.

    Am heutigen Donnerstag legte der REWAG-Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer von das Stadtwerk.Regensburg Olaf Hermes (4. v. r.) zusammen mit seinem Geschäftsführungskollegen Manfred Koller (2. v. r.), dem kaufmännischen Vortstand der REWAG Bernhard Büllmann (3. v. r.) und der Aufsichtsratsvorsitzenden Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer (v.) den Grundstein für das neue Hauptgebäude des Konzernverbunds.

    © Caroline Tesseraux

  • Eine Zeitkapsel mit den guten Wünschen der Mitarbeiter wurde von der Konzernbetriebsratsvorsitzenden Eva Brandl (r.) in den Grundstein eingelassen.

    Eine Zeitkapsel mit den guten Wünschen der Mitarbeiter wurde von der Konzernbetriebsratsvorsitzenden Eva Brandl (r.) in den Grundstein eingelassen.

    © Caroline Tesseraux

  • Dann verteilten zwei Arbeiter den Mörtel ...

    Dann verteilten zwei Arbeiter den Mörtel ...

    © Caroline Tesseraux

     

  • ... und versiegelten den Grundstein.

    ... und versiegelten den Grundstein.

    © Caroline Tesseraux

     

  • Zuletzt klopften die Teilnehmer die Platte vor versammeltem Publikum fest.

    Zuletzt klopften die Teilnehmer die Platte vor versammeltem Publikum fest.

    © Caroline Tesseraux

     

  • Mit dem Anstoßen war die symbolische Grundsteinlegung beendet. Ende 2020 soll die Konzernzentrale zu beziehen sein.

    Mit dem Anstoßen war die symbolische Grundsteinlegung beendet. Ende 2020 soll die Konzernzentrale zu beziehen sein.

    © Caroline Tesseraux

     

„Nachdem wir im Dezember mit dem Spatenstich den Startschuss gegeben haben, kann der Bau nun richtig losgehen“, freut sich der REWAG-Vorstandsvorsitzende und das Stadtwerk.Regensburg-Geschäftsführer Olaf Hermes. „Mit unserem neuen Gebäude können wir beruhigt in die Zukunft blicken, es ist modern, aber funktional“. Denn es bestand dringender Handlungsbedarf. Das alte Verwaltungsgebäude  entspricht nicht mehr den heutigen Standards an die Arbeits- und die Betriebssicherheit sowie den Brandschutz, aber auch an den energetischen Zustand. „Zudem möchten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aber auch unseren Kunden ein zeitgemäßes Arbeitsumfeld bieten, um den Anforderungen an eine moderne Arbeitswelt gerecht zu werden“, ergänzt das Stadtwerk.Regensburg-Geschäftsführer Manfred Koller. Das neue Bürogebäude von das Stadtwerk.Regensburg und der REWAG, das von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Konzerns mit dem Namen R-WERK getauft wurde, wird außerdem die neue Arbeitsstätte der Kollegen der Regensburg Netz GmbH. Auch das Kunden-Center hat hier wieder seinen Platz. Ende 2020 soll der Umzug in das neue Verwaltungsgebäude voraussichtlich stattfinden. Insgesamt investiert die REWAG 27,6 Millionen Euro in das neue Verwaltungsgebäude. Auf knapp 9.000 Quadratmetern Platz entstehen 440 Arbeitsplätze.

„Ich freue mich, dass das Stadtwerk-Regensburg und die REWAG sich dazu entschieden haben, im Stadtosten zu bleiben, der so ein bisschen mehr an die Innenstadt heranrückt“, so die Bürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende Gertrud Maltz-Schwarzfischer.

- Anzeige -

Das neue Gebäude hat die Form eines abgerundeten Dreiecks mit einer geschwungenen Fassade und einem Innenhof. Mit seiner offenen Gestaltung soll es den Kunden und Mitarbeitern Raum für ein angenehmes Verweilen und Arbeiten bieten. Ebenso wichtig ist daher die einladende Gestaltung des REWAG Kunden-Centers. Der Entwurf des geplanten Gebäudes mit vier Geschossen ist das Ergebnis eines Architekturwettbewerbs, den das Architekturbüro Gewers Pudewill aus Berlin gewonnen hat.

Das Stadtwerk.Regensburg

REWAG

  • gepostet am: Donnerstag, 21. März 2019

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der Schlemmerblock ermöglicht den Genuss der besten kulinarischen Highlights und Freizeitaktivitäten in über 200 Regionen bundesweit.

Die neue Auflage des erfolgreichsten Gastronomie- und Freizeitführers ist bis 1. Dezember 2026 gültig.

 

>> weiterlesen

Profile & Parolen | Christian Volkmer

Christian Volkmer – seit 2023 Vizepräsident der IHK Oberpfalz/Kelheim, ab April 2025 28. Präsident der IHK Oberpfalz/Kelheim. Wir haben ihm einige Fragen gestellt.

>> weiterlesen

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Seit fast einem Dreivierteljahr ist die Toilette im Salzstadel wegen großer Verunreinigung für die Öffentlichkeit geschlossen. Statt das Problem anzugehen, hält sich die vielköpfige Stadtverwaltung wie ein Kind die Augen zu.

>> weiterlesen

Der Palmator – jedes Jahr der Höhepunkt der Starkbierfeste

In diesen Tagen herrscht schon am frühen Morgen rege Betriebsamkeit am Adlersberg. Fleißig ist man hier das ganze Jahr, doch die Vorbereitungen für den „Palmator“, das „wohl größte Starkbierfest der Welt“, fordern vollen Einsatz. Schließlich werden am Palmsonntag mehrere Tausend Leute erwartet, die den dunklen Bock mit 7,4 Volumen-Prozent Alkohol und einer Stammwürze von 18,7 Prozent verkosten wollen.

>> weiterlesen

ALEX verwöhnt mit köstlichen Eis- und Dessert-Kreationen

Die Sonne lacht, die Tage werden länger, und die Sehnsucht nach kleinen Genussmomenten unter freiem Himmel wächst. Was könnte da besser passen als ein köstliches Eis?

>> weiterlesen

CSU geht mit Top-Team in die Stadtratswahl 2026

Mit einem hochmotivierten Kandidaten-Team geht die Regensburger CSU in die Kommunalwahl 2026. Bereits elf Monate vor der Stadtratswahl steht die Liste aus 50 Frauen und Männern allen Alters, verschiedenster Berufe und Herkunft. Die Kreisdelegiertenversammlung in der Gaststätte Hubertushöhe verlief am Samstag, den 5. April, in großer Geschlossenheit und bei bester Stimmung.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung