Meldung | Igelschutz im heimischen Garten

Meldung | Igelschutz im heimischen Garten

Igel sind häufig auf Straßen unterwegs.

Pressemitteilung des Bund Naturschutz in Bayern e.V. vom 17.09.2024. Der Text wurde von der Regensburger Stadtzeitung gekürzt.

Artenschutz:
Igelkinder unterwegs – diese Gefahren lauern

- Anzeige -
Ende Juli/August werden die meisten Igelbabys in Bayern geboren, die oft ab September unterwegs sind. Die Jungtiere sind noch unerfahren und geraten häufiger in gefährliche Situationen als erwachsene Tiere.

Viele junge Igel halten sich in unseren Gärten auf. Der BUND Naturschutz rät, keinesfalls mit Motorsensen unter Hecken zu mähen, ohne diese vorher zu kontrollieren. Mähroboter sollte man höchstens tagsüber arbeiten lassen, Kellerschächte und Regentonnen sollte man abdecken.

Auch Autofahrer sollten wachsam sein, denn der heimische Braunbrustigel lebt überwiegend in besiedelten Gebieten und die zunehmende Verdichtung des städtischen Lebensraums und die Undurchlässigkeit vieler Gartenzäune zwingt die Igel auf die Straße. Igelfreunde können deshalb Durchgänge von einem Garten zum nächsten anlegen – 10 cm Durchmesser reichen dazu aus. Denn das Streifgebiet eines Igels ist durchschnittlich 33 Hektar groß, bei Männchen während der Paarungszeit sogar über 100 Hektar.

Igel freuen sich über naturnahe Gärten mit heimischen Blühpflanzen, alten Obstbäumen und dichten Hecken. Beliebte Jagdgebiete finden sie in Stauden- und Kräuterbeeten sowie auf Grünflächen mit Wildblumen. Den Tag verbringen die nachtaktiven Insektenfresser aber lieber in einem sicheren Versteck. Das können Laub-, Holz-, und Steinhaufen mit Hohlräumen oder Komposthaufen sein.

Im Durchschnitt werden vier bis fünf Igelkinder bei einem Wurf geboren. Die Jungtiere werden rund 40 Tage gesäugt, nach etwa drei bis vier Wochen nehmen die Igel selbstständig Nahrung auf und wagen auch schon erste weniger erfolgreiche Jagdausflüge. Mit sechs Wochen trennt sich dann der Familienverband, die Geschwister bleiben je nach Wetter noch einige Zeit zusammen.

igel 2
Igel-Durchlass: 10 cm Durchmesser sind ausreichend.
Foto: © Max Auer
  • gepostet am: Dienstag, 17. September 2024

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungssommer in Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Die Bundespolizei ermittelt gegen einen Türken wegen Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen.

>> weiterlesen

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Am 20. März 2025 trafen sich Vertreter zahlreicher Behörden bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd zu einem Workshop mit dem Thema: „Sicherheit im öffentlichen Raum – Bahnhofsumfeld Regensburg“.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Am Samstagnachmittag sind am Hauptbahnhof Regensburg zwei Ukrainer in einer körperlichen Auseinandersetzung geraten. Im weiteren Verlauf zog der 16-Jährige eine Softairpistole und bedrohte damit den 18-Jährigen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Dank der Videoüberwachung hat die Bundespolizei am Regensburger Hauptbahnhof einen Langfinger beim Versuch des Diebstahls eines Elektrokleinfahrzeugs auf frischer Tat ergreifen können.

>> weiterlesen

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

BUND Naturschutz stellt bei seiner jährlichen Amphibienrettung überwiegend rückläufige Zahlen fest. Es gibt Erfolge, aber auch Probleme zu vermelden.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Am Nachmittag des 23. März sind bei Feierlichkeiten, anlässlich eines kurdischen Kulturfestes mehrere Personen in Streit geraten. Ein 39-Jähriger wurde bei der Auseinandersetzung mit einem Messer tödlich verletzt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung