Meldung | Landkreis Regensburg setzt Zeichen gegen Fachkräftemangel

Meldung | Landkreis Regensburg setzt Zeichen gegen Fachkräftemangel

Bewerber für die Ausbildungsstellen zu Besuch bei der Metzgerei Brunner in Lappersdorf (Marie Brunner, 4.v.re) mit der Ausbildungsakquisiteurin Mahinar Sweid (1.v.re), Leiter der Ausländerbehörde Alexander Damm (2.v.re) und Wirtschaftsförderer des Landkreises Regensburg Roland Weiß (3.v.re).

Pressemitteilung des Landkreises Regensburg vom 20.03.2025. Der Text wurde von der Regensburger Stadtzeitung nicht verändert.

Arbeitskräftevermittlung mit ausländischen Auszubildenden: Erfolgreiche Unternehmensbesuche im Landkreis

- Anzeige -
Regensburg (RL). Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Regensburg setzt ein starkes Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Gemeinsam mit der Ausbildungsakquisiteurin des Landkreises, Mahinar Sweid, besuchte sie die Unternehmen NORMA und die Metzgerei Brunner, um ausländische Interessenten bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz zu unterstützen.

Insgesamt sieben junge Menschen mit ausländischer Herkunft stellten sich den Betrieben vor, um eine Ausbildung als Fachlagerist, Fachkraft für Lagerlogistik, Metzger/-in, Koch/-in oder Verkäufer/-in zu beginnen. Während der Betriebsbesuche erhielten die Jugendlichen wertvolle Einblicke in die Arbeitsabläufe der Unternehmen. Die Verantwortlichen führten sie durch die Lagerhallen und Verkaufsräume, erläuterten die Anforderungen der Ausbildungsberufe und gaben einen Überblick über die Erwartungen an zukünftige Auszubildende. Für die Jugendlichen bot sich die Gelegenheit, ihre Fragen direkt an die Unternehmen zu richten. Zudem konnten sie ihre Bewerbungsunterlagen persönlich übergeben und erste Gespräche für Probearbeiten oder Praktika vereinbaren.

Für Landrätin Tanja Schweiger ist dieses Projekt ein wichtiger Schritt, um dem Mangel an Auszubildenden und Fachkräften entgegenzuwirken: „Durch solche Initiativen können Unternehmen frühzeitig engagierte Nachwuchskräfte gewinnen und gleichzeitig wird eine Grundlage für die Integration der jungen Menschen geschaffen,“ so die Landrätin.

Wirtschaftsförderer Roland Weiß dankte den teilnehmenden Unternehmen für ihre Bereitschaft, sich diesem neuen Vermittlungsformat anzuschließen. Lars Sikkes, Ausbildungsleiter NORMA, und Marie Brunner von der Metzgerei Brunner begrüßten ebenfalls dieses neue, innovative Format, bei dem die Bewerberinnen und Bewerber auch gleich den neuen Arbeitsplatz in Augenschein nehmen können.

Weitere Unternehmensbesuche mit ausländischen Auszubildenden sind bereits in Planung und sollen auf weitere Branchen ausgeweitet werden. Unternehmen, die Interesse an einer Teilnahme haben, können sich an die Wirtschaftsförderung des Landkreises wenden unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Hintergrund: Der Besuch der Auszubildenden bei den Firmen ist eine der Maßnahmen im Rahmen des Kooperationsprojekts „Steigerung der Arbeitsmarktpotentiale von ‚Stiller Reserve‘ und Geflüchteten“. Das Regionalmanagement-Projekt wird gefördert durch das Bayerische Ministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Mahinar Sweid ist die Ausbildungsakquisiteurin des Landkreises Regensburg und vermittelt zwischen Betrieben und jungen Geflüchteten, um diese in Ausbildungsverhältnisse zu bringen. Durch ihre eigene Migrationsgeschichte schafft Mahinar Sweid schnell Vertrauen und baut Brücken auf. Diese Stelle wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration im Rahmen des Projekts Ausbildungsakquisiteure für Flüchtlinge gefördert.

  • gepostet am: Freitag, 21. März 2025

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der neue Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025/2026

Der Schlemmerblock ermöglicht den Genuss der besten kulinarischen Highlights und Freizeitaktivitäten in über 200 Regionen bundesweit.

Die neue Auflage des erfolgreichsten Gastronomie- und Freizeitführers ist bis 1. Dezember 2026 gültig.

 

>> weiterlesen

Profile & Parolen  | Christian Volkmer

Profile & Parolen | Christian Volkmer

Christian Volkmer – seit 2023 Vizepräsident der IHK Oberpfalz/Kelheim, ab April 2025 28. Präsident der IHK Oberpfalz/Kelheim. Wir haben ihm einige Fragen gestellt.

>> weiterlesen

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Seit fast einem Dreivierteljahr ist die Toilette im Salzstadel wegen großer Verunreinigung für die Öffentlichkeit geschlossen. Statt das Problem anzugehen, hält sich die vielköpfige Stadtverwaltung wie ein Kind die Augen zu.

>> weiterlesen

Der Palmator – jedes Jahr der Höhepunkt der Starkbierfeste

Der Palmator – jedes Jahr der Höhepunkt der Starkbierfeste

In diesen Tagen herrscht schon am frühen Morgen rege Betriebsamkeit am Adlersberg. Fleißig ist man hier das ganze Jahr, doch die Vorbereitungen für den „Palmator“, das „wohl größte Starkbierfest der Welt“, fordern vollen Einsatz. Schließlich werden am Palmsonntag mehrere Tausend Leute erwartet, die den dunklen Bock mit 7,4 Volumen-Prozent Alkohol und einer Stammwürze von 18,7 Prozent verkosten wollen.

>> weiterlesen

ALEX verwöhnt mit köstlichen Eis- und Dessert-Kreationen

ALEX verwöhnt mit köstlichen Eis- und Dessert-Kreationen

Die Sonne lacht, die Tage werden länger, und die Sehnsucht nach kleinen Genussmomenten unter freiem Himmel wächst. Was könnte da besser passen als ein köstliches Eis?

>> weiterlesen

CSU geht mit Top-Team in die Stadtratswahl 2026

CSU geht mit Top-Team in die Stadtratswahl 2026

Mit einem hochmotivierten Kandidaten-Team geht die Regensburger CSU in die Kommunalwahl 2026. Bereits elf Monate vor der Stadtratswahl steht die Liste aus 50 Frauen und Männern allen Alters, verschiedenster Berufe und Herkunft. Die Kreisdelegiertenversammlung in der Gaststätte Hubertushöhe verlief am Samstag, den 5. April, in großer Geschlossenheit und bei bester Stimmung.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung