Meldung | Landkreis Regensburg setzt Zeichen gegen Fachkräftemangel

Meldung | Landkreis Regensburg setzt Zeichen gegen Fachkräftemangel

Bewerber für die Ausbildungsstellen zu Besuch bei der Metzgerei Brunner in Lappersdorf (Marie Brunner, 4.v.re) mit der Ausbildungsakquisiteurin Mahinar Sweid (1.v.re), Leiter der Ausländerbehörde Alexander Damm (2.v.re) und Wirtschaftsförderer des Landkreises Regensburg Roland Weiß (3.v.re).

Pressemitteilung des Landkreises Regensburg vom 20.03.2025. Der Text wurde von der Regensburger Stadtzeitung nicht verändert.

Arbeitskräftevermittlung mit ausländischen Auszubildenden: Erfolgreiche Unternehmensbesuche im Landkreis

- Anzeige -
Regensburg (RL). Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Regensburg setzt ein starkes Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Gemeinsam mit der Ausbildungsakquisiteurin des Landkreises, Mahinar Sweid, besuchte sie die Unternehmen NORMA und die Metzgerei Brunner, um ausländische Interessenten bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz zu unterstützen.

Insgesamt sieben junge Menschen mit ausländischer Herkunft stellten sich den Betrieben vor, um eine Ausbildung als Fachlagerist, Fachkraft für Lagerlogistik, Metzger/-in, Koch/-in oder Verkäufer/-in zu beginnen. Während der Betriebsbesuche erhielten die Jugendlichen wertvolle Einblicke in die Arbeitsabläufe der Unternehmen. Die Verantwortlichen führten sie durch die Lagerhallen und Verkaufsräume, erläuterten die Anforderungen der Ausbildungsberufe und gaben einen Überblick über die Erwartungen an zukünftige Auszubildende. Für die Jugendlichen bot sich die Gelegenheit, ihre Fragen direkt an die Unternehmen zu richten. Zudem konnten sie ihre Bewerbungsunterlagen persönlich übergeben und erste Gespräche für Probearbeiten oder Praktika vereinbaren.

Für Landrätin Tanja Schweiger ist dieses Projekt ein wichtiger Schritt, um dem Mangel an Auszubildenden und Fachkräften entgegenzuwirken: „Durch solche Initiativen können Unternehmen frühzeitig engagierte Nachwuchskräfte gewinnen und gleichzeitig wird eine Grundlage für die Integration der jungen Menschen geschaffen,“ so die Landrätin.

Wirtschaftsförderer Roland Weiß dankte den teilnehmenden Unternehmen für ihre Bereitschaft, sich diesem neuen Vermittlungsformat anzuschließen. Lars Sikkes, Ausbildungsleiter NORMA, und Marie Brunner von der Metzgerei Brunner begrüßten ebenfalls dieses neue, innovative Format, bei dem die Bewerberinnen und Bewerber auch gleich den neuen Arbeitsplatz in Augenschein nehmen können.

Weitere Unternehmensbesuche mit ausländischen Auszubildenden sind bereits in Planung und sollen auf weitere Branchen ausgeweitet werden. Unternehmen, die Interesse an einer Teilnahme haben, können sich an die Wirtschaftsförderung des Landkreises wenden unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Hintergrund: Der Besuch der Auszubildenden bei den Firmen ist eine der Maßnahmen im Rahmen des Kooperationsprojekts „Steigerung der Arbeitsmarktpotentiale von ‚Stiller Reserve‘ und Geflüchteten“. Das Regionalmanagement-Projekt wird gefördert durch das Bayerische Ministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Mahinar Sweid ist die Ausbildungsakquisiteurin des Landkreises Regensburg und vermittelt zwischen Betrieben und jungen Geflüchteten, um diese in Ausbildungsverhältnisse zu bringen. Durch ihre eigene Migrationsgeschichte schafft Mahinar Sweid schnell Vertrauen und baut Brücken auf. Diese Stelle wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration im Rahmen des Projekts Ausbildungsakquisiteure für Flüchtlinge gefördert.

  • gepostet am: Freitag, 21. März 2025

Magazin weitere Artikel

Amtliche Bekanntmachung | Planauslegung für das Bauvorhaben Bahnhof Regensburg Walhallastraße (Anzeige)

Bekanntmachung über die Auslegung zum Planfeststellungsverfahren für das Bauvorhaben Bf Regensburg Walhallastraße: Neubau der Verkehrsstation.

>> weiterlesen

Meldung | DGOU – Wissenschaftliche Gesellschaft ernennt Prof. Grifka zum Ehrenmitglied

Meldung | DGOU – Wissenschaftliche Gesellschaft ernennt Prof. Grifka zum Ehrenmitglied

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) hat Professor Joachim Grifka beim aktuell in Berlin stattfindenden Jahreskongress zum Ehrenmitglied ernannt.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Angstraum Maxstraße – Tunesier werden handgreiflich und stehlen Mobiltelefon von Äthiopier

Aus bayerischen Polizeiberichten | Angstraum Maxstraße – Tunesier werden handgreiflich und stehlen Mobiltelefon von Äthiopier

Am Mittwochabend kam es in Regensburg zu einem Raubdelikt zum Nachteil eines 27-jährigen Mannes.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Syrischer Dieb im DEZ von Zeugen gestellt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Syrischer Dieb im DEZ von Zeugen gestellt

Am Freitag wurde ein 24-jähriger Syrer nach einem Diebstahl in einem Drogeriemarkt in Regensburg vorläufig festgenommen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Züge mit Farbe und Kleber beworfen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Züge mit Farbe und Kleber beworfen

Am Montag hat ein bisher unbekannter Täter in Regensburg von der Galgenbergbrücke aus Farbe auf einen unten durchfahrenden Zug fallen gelassen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Albanischer Dieb dank Videoüberwachung überführt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Albanischer Dieb dank Videoüberwachung überführt

Am Donnerstagabend hat ein 76-jähriger Albaner am Hauptbahnhof Regensburg eine Aktentasche entwendet.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Zwei Syrer verprügeln Tunesier

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Zwei Syrer verprügeln Tunesier

In der Nacht zum 21. Oktober 2025 kam es in der Zeißstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei Männern.

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | Deutsche Stadtbild-Realität

Mehr Klartext wagen! | Deutsche Stadtbild-Realität

Während sich vor der CDU-Zentrale offenkundig unterbeschäftigte Linksaktivistinnen an der Stadtbild-Aussage abarbeiten, fallen in Heinsberg fünf polizeibekannte Syrer über ein Mädchen her.

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | Warum Kanzler Merz eine tragische Figur bleibt

Mehr Klartext wagen! | Warum Kanzler Merz eine tragische Figur bleibt

Es hätte für Deutschland so gut werden können, als bei der letzten Bundestagswahl mit Friedrich Merz ein ausgewiesener Merkel-Gegner als Sieger hervorging. Doch leider kam es anders.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung