Meet Martha – Interview mit der Gründerin Christina Engehausen

Meet Martha – Interview mit der Gründerin Christina Engehausen

Kontakt und Bestellung: www.marthawithlove.com/birgit.schoeberl

- Anzeige -
„Martha with Love“ ist ein neues Fashion-Label von Frauen für Frauen, das wunderschöne Kleider mit tollen Schnitten und femininen Details kreiert. Die Kollektionen produziert das junge Münchner Unternehmen in Europa. Darauf wird größter Wert gelegt. Wie auch auf den direkten Kontakt zu den Käuferinnen. Kompetente Beratung und Service stehen im Mittelpunkt des Konzepts. Deshalb vertreibt das Label seine Kleider in erster Linie über selbständige Fashion Consultants. Diese bieten ihren Kundinnen eine ganz besondere, persönliche Shoppingerfahrung, die großen Spaß macht – online und offline.
Hinter dem innovativen Münchner Start-up stehen drei weibliche Gründerinnen: Christina Engehausen, Stella Kist und Marianne von Waldenfels. Der Name der Firma ist inspiriert von Christina Engehausens Großmutter Martha, einer begnadeten Schneiderin, die 1949 mit ihrer Familie von Ostdeutschland in den Westen floh.
Was macht die Kollektionen des Fashion-Labels aus? Lässiger Contemporary-Chic für alle Altersgruppen von easy Basics bis zu stylischen Statement-Pieces. Kollektionsübergreifende Passformen, die an Frauen mit verschiedenen Körperformen intensiv getestet wurden und hochwertige, pflegeleichte Materialien. Jedes Kleid wird mit viel Hingabe vom Designteam entwickelt und Drucke werden exklusiv gekauft. Die neue Herbst-/Winter-Kollektion, die am 4. September gelauncht wird, hat Lilly Ingenhoven, eine Designerin aus München entworfen, die auch mit ihrem eigenen Label große Erfolge feiert.

1 Gründerinnen Marianne v. Waldenfels v.l. Tina Engehausen Stella kistDas creative „Martha with Love“-Team: (v.li.) Marianne v. Waldenfels, Tina Engehausen und Stella Kist.
© Wolfgang Müller/Offroadst

Was hat Sie dazu bewogen, zu gründen?
Ich bin ein großer Fan unseres Geschäftsmodells, dem Direktvertrieb. Seitdem ich 2005 ein Direktvertriebsunternehmen für einen Schmuckhersteller in den USA aufgebaut habe, wollte ich meine eigene Firma gründen. Bis ich diesen Traum wahr gemacht habe, hat es noch zehn Jahre gedauert. In dieser Zeit habe ich weltweit als Unternehmensberaterin für andere Direktvertriebsunternehmen gearbeitet. Nach jedem Projekt habe ich zu Marianne, meiner Mitgründerin, gesagt: „Das müssen wir unbedingt selbst machen! Das können wir doch auch!“ Im Oktober 2018 haben wir dann endlich Nägel mit Köpfen gemacht und „Martha with Love“ gegründet. Am 14. September 2019 sind wir mit unserem Konzept live gegangen. Eine verrückte und unglaublich intensive Zeit. Und der beste Job, den ich je hatte.

Was bedeutet „Von Frauen für Frauen“?
Unser Team unterscheidet sich überhaupt nicht von unseren Fashion Consultants und Kundinnen. Wie sie, sind wir Frauen mit einem anspruchsvollen Alltag, inklusive Familie, Job, Freunde, Haushalt, Kinderhobbies, Homeschooling, etc. Deshalb können wir uns gut in unsere Fashion Consultants und Kundinnen hineinversetzen. Unser Anspruch ist es, unseren Kundinnen Kleider zu bieten, die sie durch ihren Alltag begleiten, von morgens bis abends.  Mit unseren Fashion Consultants hat sich eine sehr persönliche Community entwickelt: Wir haben eine Menge Spaß miteinander und lernen voneinander. Wir unterstützen sie dabei, ihr eigenes „Martha with Love“-Mode-Business aufzubauen, mit der zeitlichen und räumlichen Flexibilität, die zu ihrem Alltag passt.

Was steckt hinter dem Firmennamen „Martha with Love“?
Für mich steht der Name für Mut und Kreativität. Beide Eigenschaften zeichneten meine Großmutter Martha aus. Nicht nur bezogen auf die tollen Kleider, die sie sich schneiderte, sondern auf ihre grundsätzliche Lebenseinstellung. Als ostdeutsche Flüchtlingsfamilie im Westen waren im Jahr 1949 Selbstmitleid und auf bessere Zeiten warten keine Option. Die Frauen damals haben das Beste aus ihrer Situation gemacht. Hätte Martha die gleichen Chancen gehabt, die wir heute haben, so hätte sie ihr Talent und ihre Leidenschaft für Mode sicherlich zu ihrem Beruf machen können. Deshalb ist der Name „Martha with Love“ eine Hommage an meine Großmutter und die Frauen dieser Zeit, die unserer Generation von Frauen den Weg geebnet haben. Gleichzeitig ist der Name eine Inspiration an uns Frauen von heute, das zu tun, was wir schon immer tun wollten. Was auch immer das sein mag. Wir sind gut darin, Entschuldigungen zu finden, warum unsere Wünsche nicht in Erfüllung gehen können. Oft sind es aber nur wir selbst, die uns im Weg stehen.

- Anzeige -

Was ist das Besondere an Ihrem Vertriebsmodell?
Unsere Kleider gibt es nicht im stationären Handel und auch nicht über Online-Händler zu kaufen. Wir vertreiben unsere Kleider ausschließlich über unsere selbstständigen Fashion Consultants, über Pop-Up Events und über unseren Webshop. Wir kombinieren die Stärke der persönlichen Bindung zu unseren Kundinnen mit den Vorteilen der digitalen Welt.

Was genau bedeutet es, Fashion Consultant zu sein?
Unsere Fashion Consultants sind ausschließlich für den Vertrieb unserer schönen Kleider zuständig und entscheiden selbst, wieviel Zeit sie in diesen herrlichen Job investieren wollen. Sie erhalten eine Provision von 20%–30% auf ihren Umsatz. Sämtliche Abwicklungsthemen wie Zahlung, Bestellung, Versand, etc. übernehmen selbstverständlich wir.
Unsere Fashion Consultants bieten ihren Kundinnen einen ganz persönlichen Service, den man heutzutage nur noch selten findet. Sie beraten ihre Kundinnen anhand einer Musterkollektion in Einzelgesprächen und bei Fashion Partys. Letztere sind unglaublich lustig – die Kundinnen haben einfach Spaß daran, mit ihren Freundinnen gemeinsam zu shoppen, sich gegenseitig zu beraten und auch mal das eine oder andere Teil anzuprobieren, das sie sonst niemals angezogen hätten.
Immer mehr unserer Fashion Consultants nutzen auch ihren „Martha with Love“-Online Shop, den wir ihnen kostenlos zur Verfügung stellen. Gerade diejenigen, die in den Sozialen Netzwerken sehr aktiv sind, verknüpfen ihren „Martha with Love“-Shop mit ihrem Profil und erweitern dadurch ihren Kundenkreis.

2 Gruppenbild Fashion ConsultantsPersönliche Shoppingerfahrung mit den Fashion Consultants.
© Wolfgang Müller/Offroadst

Was sollte man können, wenn man Fashion Consultant werden will?
Eine Begeisterung für Mode ist essentiell. Berufliche Erfahrung im Modebereich ist nicht notwendig – unser Trainingsprogramm sorgt für das relevante Know-How. Ganz wichtig ist die Lust, sein Netzwerk zu aktivieren und auszubauen. Gerade am Anfang hilft es, wenn man schon einen entsprechenden Freundes-/Bekanntenkreis mit Frauen hat, die Mode lieben und bereit sind, für gute Qualität auch Geld auszugeben.

Was ist das Besondere an Ihren Kollektionen?
Ganz klar unsere Passformen! Ein Kleid ist doch nur dann schön, wenn es richtig sitzt und man sich wohl darin fühlt. Wie oft verliebt man sich in ein Kleid aufgrund des Stoffs oder der Farbe und kommt dann mit langem Gesicht aus der Umkleidekabine, weil es einfach nicht passt. Wir sehen immer wieder, dass sich eine Kundin für ein Kleid entscheidet, weil es ihrer Figur, aber nicht ihrem normalem „Beuteschema“ entspricht.  Wir entwickeln Passformen, die wir über Kollektionen hinweg wiederholen. Neue Stoffe, Drucke und Farben sorgen dafür, dass unsere Kleider nie langweilig werden. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Stoffe und exklusive Drucke. „Made in Europe“ ist für uns selbstverständlich.

3 querHochwertige Stoffe und exklusive Drucke. „Made in Europe“.
© Wolfgang Müller/Offroadst

Was waren die Herausforderungen der Corona-Krise und wie haben Sie diese gemeistert?
Wir waren knapp ein halbes Jahr mit unserem Konzept auf dem Markt und hatten die neue Frühjahrskollektion gelauncht, als der Lockdown kam. Unsere Fashion Consultants hatten ihre Terminkalender voll mit Fashion Partys und Einzelberatungsterminen. Es waren in unserem Münchner Showroom eine ganze Reihe Events geplant. Eigentlich sollte es jetzt – nachdem wir die typischen Start-Up Kinderkrankheiten hinter uns gelassen hatten – richtig los gehen. Das Business mit persönlicher Beratung war bis dahin unser Kerngeschäft. Das kam sozusagen über Nacht komplett zum Stillstand. Ein Schock für uns alle, aber auch eine Chance, unser Konzept zu schärfen. Die Antwort lag ganz klar im Bereich Digitalisierung. Glücklicherweise hatten wir bereits einen komplett funktionierenden Webshop, an dem auch die Webshops unserer Fashion Consultants angehängt sind. Einige davon sind sehr kreativ geworden und haben ihren Kundinnen Beratung per Whats App / Zoom / Facetime und Telefon angeboten. Als Corporate Team haben wir unsere Fashion Consultants durch Trainings und Ad-Hoc Coachings so gut wie möglich unterstützt – wir mussten das ja selbst alles erst testen und lernen. Parallel bauten wir unser digitales Marketing deutlich aus. Das Resultat kann sich sehen lassen: Wir sind tatsächlich jeden Monat – trotz des temporären Verlusts des Offline-Geschäfts – gewachsen! Letztendlich haben wir durch die Krise mit dem Online-Geschäft einen zusätzlichen Vertriebskanal gewonnen. Nicht nur unser eigener Onlineshop steigert sich. Gut die Hälfte unserer Fashion Consultants nutzt nun auch ihren persönlichen „Martha with Love“-Online-Shop in Ergänzung zur persönlichen Beratung.

4Der Showroom in der Münchener City.
© Wolfgang Müller/Offroadst

Was war Ihr größter Erfolgsmoment bisher?
Den hat mir meine neunjährige Tochter beschert. Sie musste für die Schule einige Sätze ergänzen: „In meiner perfekten Welt… gibt es keinen Plastikmüll, kein Mobbing, keine Waffen etc.“ Ein weiter Satz lautete: „Mit meiner Familie wäre es noch schöner, wenn….“ Sie fragte mich: „Mama, was soll ich denn da schreiben? Wir haben doch alles und wir sind doch perfekt so wie wir sind.“ Dieser Satz war das schönste Geschenk für mich. Viele Working Moms haben wie ich als Start-Up Gründerin oft ein schlechtes Gewissen, dass die Kinder zu kurz kommen. Ich hatte fest mit einer „Ich wünsche mir, dass Mama und Papa mehr Zeit haben / weniger gestresst sind“ Antwort gerechnet. Nicht einmal zu wenig TV/I-Pad Zeit wurde angemahnt!

- Anzeige -

Was ist Ihr nächstes Ziel?
Ich habe gleich zwei…Nummer eins: Ich möchte unser tolles Fashion Consultant Team weiterwachsen sehen, in Deutschland, Österreich und in der Schweiz! Nummer zwei: Ich möchte unsere Investorengespräche bis zum Jahresende erfolgreich abschließen!

  • „Park Avenue“ (li.) und „Amalfi Yellow“.

    „Park Avenue“ (li.) und „Amalfi Yellow“.

    © Wolfgang Müller/Offroadst

  • “La Rochelle Stripe“ (li.) und „Marais pink“.

    “La Rochelle Stripe“ (li.) und „Marais pink“.

    © Wolfgang Müller/Offroadst

  • Dress Kopenhagen aus der neuen Winterkollektion.

    Dress Kopenhagen aus der neuen Winterkollektion.

    © Wolfgang Müller/Offroadst

  • Dress Notting Hill.

    Dress Notting Hill.

    © Wolfgang Müller/Offroadst

    Kontakt und Bestellung: www.marthawithlove.com/birgit.schoeberl

    • Tags:
    • gepostet am: Dienstag, 18. August 2020

    Magazin weitere Artikel

    Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

    Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

    Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

    Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

    Seit fast einem Dreivierteljahr ist die Toilette im Salzstadel wegen großer Verunreinigung für die Öffentlichkeit geschlossen. Statt das Problem anzugehen, hält sich die vielköpfige Stadtverwaltung wie ein Kind die Augen zu.

    >> weiterlesen

    Der Palmator – jedes Jahr der Höhepunkt der Starkbierfeste

    Der Palmator – jedes Jahr der Höhepunkt der Starkbierfeste

    In diesen Tagen herrscht schon am frühen Morgen rege Betriebsamkeit am Adlersberg. Fleißig ist man hier das ganze Jahr, doch die Vorbereitungen für den „Palmator“, das „wohl größte Starkbierfest der Welt“, fordern vollen Einsatz. Schließlich werden am Palmsonntag mehrere Tausend Leute erwartet, die den dunklen Bock mit 7,4 Volumen-Prozent Alkohol und einer Stammwürze von 18,7 Prozent verkosten wollen.

    >> weiterlesen

    ALEX verwöhnt mit köstlichen Eis- und Dessert-Kreationen

    ALEX verwöhnt mit köstlichen Eis- und Dessert-Kreationen

    Die Sonne lacht, die Tage werden länger, und die Sehnsucht nach kleinen Genussmomenten unter freiem Himmel wächst. Was könnte da besser passen als ein köstliches Eis?

    >> weiterlesen

    CSU geht mit Top-Team in die Stadtratswahl 2026

    CSU geht mit Top-Team in die Stadtratswahl 2026

    Mit einem hochmotivierten Kandidaten-Team geht die Regensburger CSU in die Kommunalwahl 2026. Bereits elf Monate vor der Stadtratswahl steht die Liste aus 50 Frauen und Männern allen Alters, verschiedenster Berufe und Herkunft. Die Kreisdelegiertenversammlung in der Gaststätte Hubertushöhe verlief am Samstag, den 5. April, in großer Geschlossenheit und bei bester Stimmung.

    >> weiterlesen

    Tipps für Gigs in der Region

    Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

    >> weiterlesen

    Das BikiniARTmuseum im Rampenlicht der Joko & Klaas-Show

    Das BikiniARTmuseum im Rampenlicht der Joko & Klaas-Show

    Ende März erlebten Millionen von Zuschauern ein TV-Event der besonderen Art: Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf feierten die Premiere ihrer neuen Quizshow „Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)“, die live direkt am 24-Autohof Bad Rappenau Nord an der A6 stattfand.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

    Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

    Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

    Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

    Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

    >> weiterlesen

    © Regensburger Stadtzeitung