Mobilitätskonzepte für Stadt und Landkreis

Mobilitätskonzepte für Stadt und Landkreis

Die Region Regensburg ist einer der dynamischsten Wirtschaftsräume in Deutschland. Die damit einhergehenden Herausforderungen bei Verkehr und Mobilität standen auf der Tagesordnung der Herbstsitzung des IHK-Gremiums Regensburg. Dr. Christoph Häusler, Bereichsleiter Verkehrsentwicklung und Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) des Landkreises Regensburg, stellte die Verkehrskonzepte und -gutachten für den Landkreis Regensburg vor. Michael Köstlinger, Leiter Verkehrsplanung der Stadt Regensburg, berichtete über den Entwicklungsstand für eine Stadtbahn. Es sei notwendig, die Planungen für den höherwertigen ÖPNV – auch im Hinblick auf eine Stadtbahn – in ein intermodales Gesamtverkehrskonzept für Stadt und Umland einzubetten, betonte Gremiumsvorsitzender Peter Esser in der anschließenden Diskussion. Die Wirtschafts- und Verkehrsbeziehungen würden in einer Flächenregion wie Regensburg nicht an der Stadtgrenze enden.

- Anzeige -

Regensburg-Walhallastraße reaktivieren

Aus Sicht von IHK-Verkehrsreferent Manuel Lorenz müssen neben Verbesserungen beim ÖPNV offene Verkehrsinfrastrukturprojekte weiter mit Nachdruck verfolgt werden. Dazu zählen die Optimierung des Anschlusses der Osttangente an die Bundesstraße B16 und der Bau der Südspange R30. Die Unternehmerinnen und Unternehmer des Gremiums erinnerten auch an den immer wieder verschobenen Bahnhaltepunkt Regensburg-Walhallastraße. „Auf die Reaktivierung dieses Haltepunktes wartet die Wirtschaft bereits seit 20 Jahren“, so Lorenz. Der Verknüpfungspunkt habe eine enorm wichtige Bedeutung für Arbeitnehmer und Kunden im Gewerbepark und Stadtosten. Etwa 16.000 Beschäftigte im Gewerbepark, bei der Siemens AG und der Continental Automotive GmbH könnten bei entsprechender Verknüpfung mit dem Busverkehr von dieser Anbindung profitieren. Die IHK fordert deshalb, den Haltepunkt zeitnah zu realisieren.

Die IHK Regensburg

In der Industrie- und Handelskammer (IHK) Regensburg für Oberpfalz / Kelheim sind 91.000 Unternehmen aus der Oberpfalz und dem Landkreis Kelheim organisiert. Sie profitieren vom Service der IHK, wenn es um standortrelevante Themen, Fachkräftesicherung und Außenwirtschaft geht. Mehr als 350 Unternehmerinnen und Unternehmer engagieren sich ehrenamtlich in den regionalen IHK-Gremien und in den Ausschüssen für Verkehr, Außenwirtschaft, Steuern, Handel, Industrie, Berufsbildung und Tourismus. Hier erarbeiten die IHK-Mitglieder die Standpunkte der regionalen Wirtschaft – kommunal, auf Landesebene und über die IHK-Organisation bundes- und europaweit. 2018 feiert die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim zusammen mit fünf weiteren bayerischen IHKs ihr 175-jähriges Bestehen.

Bildunterschrift

Diskutierten gemeinsam mit den Mitgliedern des IHK-Gremiums Regensburg über aktuelle Infrastrukturthemen (v. l.): Gremiumsgeschäftsführer Dr. Martin Kammerer, Vorsitzender und IHK-Vizepräsident Peter Esser, stellvertretender Gremiumsvorsitzender Mario Mirbach, Michael Köstlinger, Leiter Verkehrsplanung der Stadt Regensburg und Dr. Christoph Häusler, Bereichsleiter Verkehrsentwicklung und Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) des Landkreises Regensburg.

Magazin weitere Artikel

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungssommer in Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Die Bundespolizei ermittelt gegen einen Türken wegen Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen.

>> weiterlesen

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Am 20. März 2025 trafen sich Vertreter zahlreicher Behörden bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd zu einem Workshop mit dem Thema: „Sicherheit im öffentlichen Raum – Bahnhofsumfeld Regensburg“.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Am Samstagnachmittag sind am Hauptbahnhof Regensburg zwei Ukrainer in einer körperlichen Auseinandersetzung geraten. Im weiteren Verlauf zog der 16-Jährige eine Softairpistole und bedrohte damit den 18-Jährigen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Dank der Videoüberwachung hat die Bundespolizei am Regensburger Hauptbahnhof einen Langfinger beim Versuch des Diebstahls eines Elektrokleinfahrzeugs auf frischer Tat ergreifen können.

>> weiterlesen

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

BUND Naturschutz stellt bei seiner jährlichen Amphibienrettung überwiegend rückläufige Zahlen fest. Es gibt Erfolge, aber auch Probleme zu vermelden.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Am Nachmittag des 23. März sind bei Feierlichkeiten, anlässlich eines kurdischen Kulturfestes mehrere Personen in Streit geraten. Ein 39-Jähriger wurde bei der Auseinandersetzung mit einem Messer tödlich verletzt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung