Meldung | Pressestatement von MdB Peter Aumer zu den Anträgen der Union zur Begrenzung der illegalen Migration

Meldung | Pressestatement von MdB Peter Aumer zu den Anträgen der Union zur Begrenzung der illegalen Migration

Offener Brief von MdB Peter Aumer (CSU) an den Ehrenvorsitzenden der CSU, Horst Seehofer, vom 09.03.2025. Der Text wurde von der Regensburger Stadtzeitung nicht verändert.

Sehr geehrter Herr Ehrenvorsitzender,
Lieber Horst,

- Anzeige -
Dein Statement zu den Sondierungsgesprächen von CDU und CSU mit der SPD veranlasst mich zu diesem Schreiben. Du weißt, dass ich Deine politische Arbeit und Deinen Einsatz für unsere Partei sehr schätze. Du bist mir auch in schwierigen Zeiten zur Seite gestanden.

Deine Kritik an den Sondierungsgesprächen schadet den Verhandlungen. Du weißt selbst am besten wie schwierig solche Verhandlungen sind. Das Wahlergebnis zwingt uns zu diesen Verhandlungen und zu entsprechenden Kompromissen.

In Deiner politischen Laufbahn hast Du mehrfach betont, wie wichtig Dir der Wert des Kompromisses ist. Ein prägnantes Zitat von Dir lautet:

“Ich verhandle gerne, und sehe Kompromiss als Errungenschaft und nicht als Schimpfwort.”

Die Geschwindigkeit und die Zielstrebigkeit, mit der die Sondierungsgespräche aufgenommen und abgelaufen sind, sind mehr als positiv. Auch dass während den Verhandlungen nichts an die Öffentlichkeit getragen wurde hat die Vertrauenswürdigkeit der Gespräche hervorgehoben. Der Druck der Medien ist in unserer schnelllebigen Zeit enorm und wozu das Durchstechen von Informationen führt, haben wir in der Regierungszeit der Ampel gesehen.

Es ist vor allem hervorzuheben, dass es Markus Söder bei den Verhandlungen gelungen ist das von Dir als „Mutter der Probleme” bezeichnete Thema Migration auf ganzer Linie in unserem Sinne zu verhandeln. Dabei ist Vieles enthalten, für das auch Du bereits im Jahr 2015 gekämpft hast. Damals konnten wir uns als CSU nicht durchsetzen. Im Nachhinein hat sich gezeigt, dass wir mit unseren Forderungen richtig lagen. Umso wichtiger sind jetzt die Pfähle, die wir als Union im Vorfeld der Koalitionsverhandlungen bei diesen Themen setzen konnten.

Wenn man das Ergebnis der Sondierungsgespräche im Ganzen betrachtet, sieht man klar, dass sich Friedrich Merz und Markus Söder auf breiter Ebene mit den Forderungen von CDU und CSU durchgesetzt haben.

Bei vielen Terminen und persönlichen Gesprächen in den letzten Monaten des Wahlkampfs habe ich mitgenommen, dass das der ausdrückliche Wunsch des großen Teils unserer Bürgerinnen und Bürger ist. Aus diesem Grund erachte ich das gestern von Friedrich Merz und Markus Söder vorgestellte Sondierungsergebnis als großen Erfolg der Unionsparteien. Ich halte die Ergebnisse für ein klares Signal für eine Politikwende und bin stolz, dass hier gerade die Handschrift unserer CSU deutlich erkennbar ist.

Für uns steht im Vordergrund unserer Arbeit immer das Wohl unseres Landes und seiner Bürgerinnen und Bürger. Bitte lass uns weiter gemeinsam dafür kämpfen, dass wir eine starke Regierung stellen können.

Mit besten Grüßen
Peter Aumer

  • Tags:
  • gepostet am: Dienstag, 11. März 2025

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Die Bundespolizei ermittelt gegen einen Türken wegen Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen.

>> weiterlesen

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Am 20. März 2025 trafen sich Vertreter zahlreicher Behörden bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd zu einem Workshop mit dem Thema: „Sicherheit im öffentlichen Raum – Bahnhofsumfeld Regensburg“.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Dank der Videoüberwachung hat die Bundespolizei am Regensburger Hauptbahnhof einen Langfinger beim Versuch des Diebstahls eines Elektrokleinfahrzeugs auf frischer Tat ergreifen können.

>> weiterlesen

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

BUND Naturschutz stellt bei seiner jährlichen Amphibienrettung überwiegend rückläufige Zahlen fest. Es gibt Erfolge, aber auch Probleme zu vermelden.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Am Nachmittag des 23. März sind bei Feierlichkeiten, anlässlich eines kurdischen Kulturfestes mehrere Personen in Streit geraten. Ein 39-Jähriger wurde bei der Auseinandersetzung mit einem Messer tödlich verletzt.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Prügelei zwischen Eritreern am Regensburger Hauptbahnhof

Aus bayerischen Polizeiberichten | Prügelei zwischen Eritreern am Regensburger Hauptbahnhof

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eskalierte eine verbale Streiterei zu einer Prügelei. Hierbei schlug der eine auf den am Boden Liegenden ein.

>> weiterlesen

SWAGAT – Ein Geschmack von Indien, der zu Herzen geht

SWAGAT – Ein Geschmack von Indien, der zu Herzen geht

Viele kennen den Ratskeller seit langer Zeit als bodenständige Traditionsgaststätte am Rathausplatz in der Regensburger Altstadt.
Es gab in vergangener Zeit einige Betreiberwechsel - doch nun ist die hochwertige indische Küche in die unteren Gewölbe vom Alten Rathaus eingezogen.

>> weiterlesen

Meldung | Landkreis Regensburg setzt Zeichen gegen Fachkräftemangel

Meldung | Landkreis Regensburg setzt Zeichen gegen Fachkräftemangel

Gemeinsam mit der Ausbildungsakquisiteurin des Landkreises, Mahinar Sweid, besuchte sie die Unternehmen NORMA und die Metzgerei Brunner, um ausländische Interessenten bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz zu unterstützen.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung