Regensburger Brauer füllen große Koalition mit Leben

Regensburger Brauer füllen große Koalition mit Leben

gemeinsamer Sondersud „1516 Spezial“ zum Tag des Bieres am 26. April

„Die Regensburger Brauer sind der Beweis dafür, dass es eine gute Koalition schon lange gibt“, zollte Benedikt Meier von den Privaten Brauereien Bayern e.V., den sieben Stadt- und Landkreisbrauereien großes Lob. Gemeinsam mit einer der beiden Schirmherrinnen für die diesjährige Feier zum Tag des Bieres am 26. April, Landrätin Tanja Schweiger, wurde am 24.02. bei der Brauerei Goss in Deuerling der gemeinsame Sondersud „1516 Spezial“ angesetzt.
Aus bestem Brauwasser, sieben Hopfensorten mit klangvollen Namen wie „Mandrina Bavaria“, „Hallertauer Herkules“ und „Hüll Melon“, vier Malzarbeiten und mit jeder Menge Sachverstand wurde eigens für den Gedenktag zur ursprünglichen Auslobung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516 in Ingolstadt ein bernsteinfarbenes Bier mit einer Stammwürze von 13,5 Prozent kreiert.

HCW PHR SLB TDB 20250224 201522

Gemeinsam mit der Schirmherrin, Landrätin Tanja Schweiger (3.v.r.), gaben die Brauereivertreterinnen und -vertreter ihre jeweilige Hopfensorte zum „1516 Spezial“ hinzu. (© HC Wagner) 

Eine wichtige Zutat hatte die Landrätin im Gepäck: Heimat. Neben der Brauerei Goss sind die Landkreisbrauereien Schlossbrauerei Eichhofen, Prösslbräu Adlersberg und Spezialbrauerei Schierling sowie die Regensburger Stiftungsbrauereien Bischofshof, Kneitinger und St. Katharinenspital beteiligt. Bevor das gemeinsame Bierwerk neben den Spezialitäten der jeweiligen Betriebe am 26. April einer breiten Öffentlichkeit präsentiert wird, darf die zweite Schirmherrin, Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer beim Patenbitten am 14. April als fachkundige Vorkosterin ihr Urteil abgeben.
Am Tag des Bieres selbst steht nach dem Anzapfen um 10 Uhr der blasmusikalische Einsatz der Deuerlinger auf dem Programm. Nach einer kurzen Atempause kommen dann ab 18 Uhr die Tanz- und Feierlustigen auf ihre Kosten. „Erwin und die Heckflossen“ versprechen Partymusik bis 22 Uhr im „Wohnzimmer der Stadt Regensburg“, wie der Haidplatz oft genannt wird. Für diesen Tag setzen die beteiligten Brauereien auf gelebte Solidarität und Kollegialität, um sich und ihre „handgemachten“ Biere zu präsentieren. Dazu wird es wieder auf dem Holzkohlegrill zubereitete Bratwürste und allerlei Gutes geben.
„Wir hoffen auf einen wunderschönen Tag“, hofft Franzi Prößl vom Adlersberg, jüngste Braumeisterin in der Runde, stellvertretend für ihre Kollegen. Wetterkapriolen von leichtem Schneefall bis hin zu Idealtemperaturen bei 22 Grad und Sonnenschein hatten in den letzten fast 20 Jahren weder die Brauer noch die Gäste vom Zelebrieren der Oberpfälzer Brau- und Trinkkultur abgehalten.  

Foto ganz oben: Vor der Brauereigaststätte Goss in Deuerling stellten sich die Brauereivertretreterinnen und -vertreter gemeinsam mit Landrätin Tanja Schweiger, in ihrer Funktion als Schirmherrin für den Tag des Bieres 2025, zum Gruppenfoto.


  • gepostet am: Montag, 24. Februar 2025

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungssommer in Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Die Bundespolizei ermittelt gegen einen Türken wegen Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen.

>> weiterlesen

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Am 20. März 2025 trafen sich Vertreter zahlreicher Behörden bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd zu einem Workshop mit dem Thema: „Sicherheit im öffentlichen Raum – Bahnhofsumfeld Regensburg“.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Am Samstagnachmittag sind am Hauptbahnhof Regensburg zwei Ukrainer in einer körperlichen Auseinandersetzung geraten. Im weiteren Verlauf zog der 16-Jährige eine Softairpistole und bedrohte damit den 18-Jährigen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Dank der Videoüberwachung hat die Bundespolizei am Regensburger Hauptbahnhof einen Langfinger beim Versuch des Diebstahls eines Elektrokleinfahrzeugs auf frischer Tat ergreifen können.

>> weiterlesen

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

BUND Naturschutz stellt bei seiner jährlichen Amphibienrettung überwiegend rückläufige Zahlen fest. Es gibt Erfolge, aber auch Probleme zu vermelden.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Am Nachmittag des 23. März sind bei Feierlichkeiten, anlässlich eines kurdischen Kulturfestes mehrere Personen in Streit geraten. Ein 39-Jähriger wurde bei der Auseinandersetzung mit einem Messer tödlich verletzt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung