Sich in virtueller Realität der Höhenangst stellen

Sich in virtueller Realität der Höhenangst stellen

Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie sucht Studienteilnehmer für Therapie durch Höhenexposition in virtueller Realität.

- Anzeige -
Wenn eine Person eine ganz bestimmte Situation wie Höhensituationen oder die Begegnung mit einer Spinne nicht bewältigen kann und darunter leidet, kann es sich um eine Spezifische Phobie handeln. Eine spezifische Phobie ist eine dauerhafte, unverhältnismäßige und intensive Furcht vor bzw. Vermeidung von spezifischen Objekten oder Situationen. Die Angst ist dabei so stark, dass die Betroffenen in ihrem Leben deutlich beeinträchtigt werden. Ungefähr acht bis zwölf Prozent der Bevölkerung leiden unter einer klinisch bedeutsamen spezifischen Phobie. Eine der bekanntesten Formen spezifischer Phobien ist die Angst vor Höhen.

Im Rahmen einer Studie bietet der Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Regensburg deshalb die Teilnahme an einer Höhenexposition in virtueller Realität als eine Intervention gegen Höhenangst an. Exposition ist eine verhaltenstherapeutische Strategie mit sehr guten empirischen Ergebnissen bezüglich einer Reduktion von Höhenangst. Die Exposition erfolgt in einem Raum (CAVE), auf dessen Leinwände virtuelle Umgebungen (in diesem Fall Höhensituationen) in 3D projiziert werden.

- Anzeige -

Das Experiment findet an drei Terminen (Voruntersuchung, Exposition und Nachuntersuchung) an der Universität Regenburg statt. Zum Infektionsschutz werden während des gesamten Experiments strenge Hygienevorschriften eingehalten. Die Teilnehmer werden Fragebögen ausfüllen. Außerdem werden Speichelproben zur Messung von Stresshormonen gesammelt sowie die Herzrate und Hautleitfähigkeit aufgezeichnet, um die körperliche Aktivierung in einer Höhensituation zu bestimmen. Kurz vor der Exposition wird zusätzlich eine Denkübung in virtueller Realität durchgeführt, dabei möchten die Forscher untersuchen, ob diese einen Effekt auf den Erfolg der Höhenexposition hat.


Interessierte können sich an das Studienteam (Dr. Theresa Wechsler, Jennifer Gerczuk und Janina Mey) unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden. Die Forscher hoffen auf zahlreiche Teilnahme und bitten daher auch um Weitergabe der Kontaktdaten an Mitglieder Ihrer Familie, und/oder Ihres Bekannten-, Kollegen- und Freundeskreises.

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Zwei Streithähne gerieten aneinander. Einer übernachtete in der Gewahrsamszelle.

>> weiterlesen

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

Die aus ihrer Gruft der Bedeutungslosigkeit geholte Angela Merkel gastiert bei den Tagesthemen in einem Beitrag über 10 Jahre „Wir schaffen das!“

>> weiterlesen

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Die Eisbären Regensburg haben sich für die kommende Saison die Dienste von Verteidiger Nick Mähler gesichert.

>> weiterlesen

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Die Eisbären Regensburg treiben ihre nachhaltige Nachwuchsstrategie weiter konsequent voran und dürfen mit Cole Danielsmeier ein vielversprechendes Torhütertalent im Club begrüßen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Den kleinen MUC gewinnen

Den kleinen MUC gewinnen

Eigentlich ist das Champagnertrinken aus eiskalten Krügerln auf dem Oktoberfest ja gar kein Trend mehr. Das war gefühlt schon immer so ...

>> weiterlesen

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

Bei der Besetzung des Geheimdienstausschusses hat die (noch vorhandene) Mehrheit aus SPD und CDU/CSU gleichsam fast die gesamte Opposition ausgeschaltet.

>> weiterlesen

In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

Söder gibt dem konservativen Internetportal des ehemaligen „Bild“-Chefredakteurs Julian Reichelt ein ausführliches Interview. Die linke Meute tobt sich einen runter, die Mitte der Gesellschaft applaudiert.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung