Sich in virtueller Realität der Höhenangst stellen

Sich in virtueller Realität der Höhenangst stellen

Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie sucht Studienteilnehmer für Therapie durch Höhenexposition in virtueller Realität.

- Anzeige -
Wenn eine Person eine ganz bestimmte Situation wie Höhensituationen oder die Begegnung mit einer Spinne nicht bewältigen kann und darunter leidet, kann es sich um eine Spezifische Phobie handeln. Eine spezifische Phobie ist eine dauerhafte, unverhältnismäßige und intensive Furcht vor bzw. Vermeidung von spezifischen Objekten oder Situationen. Die Angst ist dabei so stark, dass die Betroffenen in ihrem Leben deutlich beeinträchtigt werden. Ungefähr acht bis zwölf Prozent der Bevölkerung leiden unter einer klinisch bedeutsamen spezifischen Phobie. Eine der bekanntesten Formen spezifischer Phobien ist die Angst vor Höhen.

Im Rahmen einer Studie bietet der Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Regensburg deshalb die Teilnahme an einer Höhenexposition in virtueller Realität als eine Intervention gegen Höhenangst an. Exposition ist eine verhaltenstherapeutische Strategie mit sehr guten empirischen Ergebnissen bezüglich einer Reduktion von Höhenangst. Die Exposition erfolgt in einem Raum (CAVE), auf dessen Leinwände virtuelle Umgebungen (in diesem Fall Höhensituationen) in 3D projiziert werden.

- Anzeige -

Das Experiment findet an drei Terminen (Voruntersuchung, Exposition und Nachuntersuchung) an der Universität Regenburg statt. Zum Infektionsschutz werden während des gesamten Experiments strenge Hygienevorschriften eingehalten. Die Teilnehmer werden Fragebögen ausfüllen. Außerdem werden Speichelproben zur Messung von Stresshormonen gesammelt sowie die Herzrate und Hautleitfähigkeit aufgezeichnet, um die körperliche Aktivierung in einer Höhensituation zu bestimmen. Kurz vor der Exposition wird zusätzlich eine Denkübung in virtueller Realität durchgeführt, dabei möchten die Forscher untersuchen, ob diese einen Effekt auf den Erfolg der Höhenexposition hat.


Interessierte können sich an das Studienteam (Dr. Theresa Wechsler, Jennifer Gerczuk und Janina Mey) unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden. Die Forscher hoffen auf zahlreiche Teilnahme und bitten daher auch um Weitergabe der Kontaktdaten an Mitglieder Ihrer Familie, und/oder Ihres Bekannten-, Kollegen- und Freundeskreises.

Magazin weitere Artikel

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungssommer in Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Die Bundespolizei ermittelt gegen einen Türken wegen Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen.

>> weiterlesen

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Am 20. März 2025 trafen sich Vertreter zahlreicher Behörden bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd zu einem Workshop mit dem Thema: „Sicherheit im öffentlichen Raum – Bahnhofsumfeld Regensburg“.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Am Samstagnachmittag sind am Hauptbahnhof Regensburg zwei Ukrainer in einer körperlichen Auseinandersetzung geraten. Im weiteren Verlauf zog der 16-Jährige eine Softairpistole und bedrohte damit den 18-Jährigen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Dank der Videoüberwachung hat die Bundespolizei am Regensburger Hauptbahnhof einen Langfinger beim Versuch des Diebstahls eines Elektrokleinfahrzeugs auf frischer Tat ergreifen können.

>> weiterlesen

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

BUND Naturschutz stellt bei seiner jährlichen Amphibienrettung überwiegend rückläufige Zahlen fest. Es gibt Erfolge, aber auch Probleme zu vermelden.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Am Nachmittag des 23. März sind bei Feierlichkeiten, anlässlich eines kurdischen Kulturfestes mehrere Personen in Streit geraten. Ein 39-Jähriger wurde bei der Auseinandersetzung mit einem Messer tödlich verletzt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung