So kommt der Hase in den Mantel

So kommt der Hase in den Mantel

Hart gekochte Eier ohne Ende – morgens, mittags, abends. Kein Wunder, dass wir zu Ostern auch mal was Anderes brauchen: Schokoeier, Schokohasen, Verdauungsschläfchen. Doch wie kommt Hasi eigentlich in sein schickes Mäntelchen, das ihn noch appetitlicher macht? Die Verpackungen von Süßigkeiten spielen bei der Kaufentscheidung eine wichtige Rolle: Nur was lecker aussieht, landet in Warenkorb, Magen und Rettungsringen. Der Trend geht zu nachhaltigen, maßgeschneiderten Hüllen, die einfach in der Handhabung sind und per 3D-Technologie entstehen.

Und das funktioniert so: Der Schokoladenhase wird von allen Seiten gescannt – mit allen seinen Unebenheiten. Hierfür sind besonders 3D-Scanner wie der Space Spider von Artec geeignet, die das Häschen rein nach Farbe und Geometrie erfassen. Viele 3D-Scanner arbeiten mit Klebepunkten als Orientierung für den Scan - diese würden auf Schoki allerdings nicht halten. Anschließend werden die 3D-Dateien am Rechner zusammengefügt und in einer 3D-Modellierungssoftware aufbereitet. So entsteht ein präzises 3D-Modell.

  • So sieht der Schokohase in seinem 3D-Mantel aus.

    So sieht der Schokohase in seinem 3D-Mantel aus.

    © Bachmann Forming AG

  • Der Schokohase wird beim Verpackungsspezialisten Bachmann Forming in der Schweiz mit dem 3D-Scanner Space Spider von Artec gescannt.

    Der Schokohase wird beim Verpackungsspezialisten Bachmann Forming in der Schweiz mit dem 3D-Scanner Space Spider von Artec gescannt.

    © Bachmann Forming AG

  • Der Schokohase im Thermoformverfahren.

    Der Schokohase im Thermoformverfahren.

    © Bachmann Forming AG

  • Der Schokohase in der fertigen Thermoform.

    Der Schokohase in der fertigen Thermoform.

    © Bachmann Forming AG

    Im nächsten Schritt wird aus dem 3D-Modell des gescannten Schokoladenhasen zunächst ein sogenanntes Urmodell erstellt. Früher erfolgte dies komplett in Handarbeit – vom Bauen über Schleifen bis zum Gießen mit Epoxidharz oder Fräsen von Holz. Das daraus entstandene Negativ musste weiter händisch bearbeitet werden – ein Riesenaufwand. Heute werden Urmodelle mittels CAD (computer-aided design, also Konstruktion mithilfe von Rechnern) entworfen und auf CNC-gesteuerten Fräsmaschinen aus einem Hartschaumblock gefertigt. Das dauert nicht einmal einen Bruchteil der Zeit und kann bei einem Verpackungsspezialisten inhouse erledigt werden.

    - Anzeige -

    Die Verpackung wird dann via Tiefzieh- oder Thermoformverfahren erstellt. Bei diesem wird eine Kunststofffolie erhitzt, um sie zu erweichen. Mithilfe von Unterdruck (Vakuum) wird die Folie über das Urmodell gezogen, das kleine Löcher aufweist, mit deren Hilfe die Folie angesaugt wird. Sie schmiegt sich an das Modell an und nimmt dessen Form an. Anschließend muss die Folie abkühlen, bis sie wieder abgezogen werden kann. Auf diese Weise entsteht eine perfekt sitzende zweite Haut für unser Bunny, die dem festlichen Anlass gerecht wird. Frohe Ostern und guten Appetit – wer kann da noch widerstehen?

    • Tags:
    • gepostet am: Freitag, 29. März 2019

    Magazin weitere Artikel

    Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

    Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

    Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

    Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

    Seit fast einem Dreivierteljahr ist die Toilette im Salzstadel wegen großer Verunreinigung für die Öffentlichkeit geschlossen. Statt das Problem anzugehen, hält sich die vielköpfige Stadtverwaltung wie ein Kind die Augen zu.

    >> weiterlesen

    Der Palmator – jedes Jahr der Höhepunkt der Starkbierfeste

    Der Palmator – jedes Jahr der Höhepunkt der Starkbierfeste

    In diesen Tagen herrscht schon am frühen Morgen rege Betriebsamkeit am Adlersberg. Fleißig ist man hier das ganze Jahr, doch die Vorbereitungen für den „Palmator“, das „wohl größte Starkbierfest der Welt“, fordern vollen Einsatz. Schließlich werden am Palmsonntag mehrere Tausend Leute erwartet, die den dunklen Bock mit 7,4 Volumen-Prozent Alkohol und einer Stammwürze von 18,7 Prozent verkosten wollen.

    >> weiterlesen

    ALEX verwöhnt mit köstlichen Eis- und Dessert-Kreationen

    ALEX verwöhnt mit köstlichen Eis- und Dessert-Kreationen

    Die Sonne lacht, die Tage werden länger, und die Sehnsucht nach kleinen Genussmomenten unter freiem Himmel wächst. Was könnte da besser passen als ein köstliches Eis?

    >> weiterlesen

    CSU geht mit Top-Team in die Stadtratswahl 2026

    CSU geht mit Top-Team in die Stadtratswahl 2026

    Mit einem hochmotivierten Kandidaten-Team geht die Regensburger CSU in die Kommunalwahl 2026. Bereits elf Monate vor der Stadtratswahl steht die Liste aus 50 Frauen und Männern allen Alters, verschiedenster Berufe und Herkunft. Die Kreisdelegiertenversammlung in der Gaststätte Hubertushöhe verlief am Samstag, den 5. April, in großer Geschlossenheit und bei bester Stimmung.

    >> weiterlesen

    Tipps für Gigs in der Region

    Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

    >> weiterlesen

    Das BikiniARTmuseum im Rampenlicht der Joko & Klaas-Show

    Das BikiniARTmuseum im Rampenlicht der Joko & Klaas-Show

    Ende März erlebten Millionen von Zuschauern ein TV-Event der besonderen Art: Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf feierten die Premiere ihrer neuen Quizshow „Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)“, die live direkt am 24-Autohof Bad Rappenau Nord an der A6 stattfand.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

    Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

    Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

    Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

    Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

    >> weiterlesen

    © Regensburger Stadtzeitung