So kommt der Hase in den Mantel

So kommt der Hase in den Mantel

Hart gekochte Eier ohne Ende – morgens, mittags, abends. Kein Wunder, dass wir zu Ostern auch mal was Anderes brauchen: Schokoeier, Schokohasen, Verdauungsschläfchen. Doch wie kommt Hasi eigentlich in sein schickes Mäntelchen, das ihn noch appetitlicher macht? Die Verpackungen von Süßigkeiten spielen bei der Kaufentscheidung eine wichtige Rolle: Nur was lecker aussieht, landet in Warenkorb, Magen und Rettungsringen. Der Trend geht zu nachhaltigen, maßgeschneiderten Hüllen, die einfach in der Handhabung sind und per 3D-Technologie entstehen.

Und das funktioniert so: Der Schokoladenhase wird von allen Seiten gescannt – mit allen seinen Unebenheiten. Hierfür sind besonders 3D-Scanner wie der Space Spider von Artec geeignet, die das Häschen rein nach Farbe und Geometrie erfassen. Viele 3D-Scanner arbeiten mit Klebepunkten als Orientierung für den Scan - diese würden auf Schoki allerdings nicht halten. Anschließend werden die 3D-Dateien am Rechner zusammengefügt und in einer 3D-Modellierungssoftware aufbereitet. So entsteht ein präzises 3D-Modell.

  • So sieht der Schokohase in seinem 3D-Mantel aus.

    So sieht der Schokohase in seinem 3D-Mantel aus.

    © Bachmann Forming AG

  • Der Schokohase wird beim Verpackungsspezialisten Bachmann Forming in der Schweiz mit dem 3D-Scanner Space Spider von Artec gescannt.

    Der Schokohase wird beim Verpackungsspezialisten Bachmann Forming in der Schweiz mit dem 3D-Scanner Space Spider von Artec gescannt.

    © Bachmann Forming AG

  • Der Schokohase im Thermoformverfahren.

    Der Schokohase im Thermoformverfahren.

    © Bachmann Forming AG

  • Der Schokohase in der fertigen Thermoform.

    Der Schokohase in der fertigen Thermoform.

    © Bachmann Forming AG

    Im nächsten Schritt wird aus dem 3D-Modell des gescannten Schokoladenhasen zunächst ein sogenanntes Urmodell erstellt. Früher erfolgte dies komplett in Handarbeit – vom Bauen über Schleifen bis zum Gießen mit Epoxidharz oder Fräsen von Holz. Das daraus entstandene Negativ musste weiter händisch bearbeitet werden – ein Riesenaufwand. Heute werden Urmodelle mittels CAD (computer-aided design, also Konstruktion mithilfe von Rechnern) entworfen und auf CNC-gesteuerten Fräsmaschinen aus einem Hartschaumblock gefertigt. Das dauert nicht einmal einen Bruchteil der Zeit und kann bei einem Verpackungsspezialisten inhouse erledigt werden.

    - Anzeige -

    Die Verpackung wird dann via Tiefzieh- oder Thermoformverfahren erstellt. Bei diesem wird eine Kunststofffolie erhitzt, um sie zu erweichen. Mithilfe von Unterdruck (Vakuum) wird die Folie über das Urmodell gezogen, das kleine Löcher aufweist, mit deren Hilfe die Folie angesaugt wird. Sie schmiegt sich an das Modell an und nimmt dessen Form an. Anschließend muss die Folie abkühlen, bis sie wieder abgezogen werden kann. Auf diese Weise entsteht eine perfekt sitzende zweite Haut für unser Bunny, die dem festlichen Anlass gerecht wird. Frohe Ostern und guten Appetit – wer kann da noch widerstehen?

    • Tags:
    • gepostet am: Freitag, 29. März 2019

    Magazin weitere Artikel

    Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

    Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

    Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

    >> weiterlesen

    Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

    Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

    Zwei Streithähne gerieten aneinander. Einer übernachtete in der Gewahrsamszelle.

    >> weiterlesen

    Tipps für Veranstaltungen

    Tipps für Veranstaltungen

    Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

    >> weiterlesen

    In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

    In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

    Die aus ihrer Gruft der Bedeutungslosigkeit geholte Angela Merkel gastiert bei den Tagesthemen in einem Beitrag über 10 Jahre „Wir schaffen das!“

    >> weiterlesen

    Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

    Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

    Die Eisbären Regensburg haben sich für die kommende Saison die Dienste von Verteidiger Nick Mähler gesichert.

    >> weiterlesen

    Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

    Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

    Die Eisbären Regensburg treiben ihre nachhaltige Nachwuchsstrategie weiter konsequent voran und dürfen mit Cole Danielsmeier ein vielversprechendes Torhütertalent im Club begrüßen.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

    Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

    Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

    >> weiterlesen

    Den kleinen MUC gewinnen

    Den kleinen MUC gewinnen

    Eigentlich ist das Champagnertrinken aus eiskalten Krügerln auf dem Oktoberfest ja gar kein Trend mehr. Das war gefühlt schon immer so ...

    >> weiterlesen

    In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

    In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

    Bei der Besetzung des Geheimdienstausschusses hat die (noch vorhandene) Mehrheit aus SPD und CDU/CSU gleichsam fast die gesamte Opposition ausgeschaltet.

    >> weiterlesen

    © Regensburger Stadtzeitung