Spende aus Weihnachtsmarkt-Vorverkauf

Spende aus Weihnachtsmarkt-Vorverkauf

für den 53. Caritas Sonnenzug

Peter Kittel überreicht 5.000 Euro an Caritas Direktor Michael Weißmann

- Anzeige -
„Wichtig ist es für uns immer, bei einem Spendenzweck jemanden zu finden, der unsere Werte teilt. Da sind wir bei Ihnen an der richtigen Stelle“, sagte Peter Kittel, Veranstalter des "Romantischen Weihnachtsmarktes auf Schloss Thurn und Taxis", bei der Übergabe eines 5.000 Euro-Schecks für den 53. Caritas Sonnenzug. Ilona Fink vom Referat Soziale Beratung – Allgemeine Sozialberatung und Caritas Direktor Michael Weißmann nahmen die Spende, „die 1:1 dem Projekt zufließt“, im Caritas Beratungszentrum St. Gabriel in der Bruderwöhrdstraße dankend entgegen. „Beim Sonnenzug sind Menschen dabei, die sich einen Urlaub oder Ausflug einfach nicht leisten könnten“, so der Direktor, der wie rund weitere 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mitfahren wird, wenn es am 6. Juli für rund 300 Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Behinderung mit zwei Schiffen donauaufwärts von Regensburg zum Kloster Weltenburg geht. „Wir sind dankbar für diesen Beitrag zu einem Großprojekt, bei dem die Teilhabe besonders großgeschrieben wird“, erklärte Weißmann bei der Scheckübergabe. Teilhabe spiele auch beim Romantischen Weihnachtsmarkt neben den unternehmerischen Zwecken eine große Rolle, ergänzte Peter Kittel, so zum Beispiel bei den Tagen der Sozialen Berufe, beim Retter-, Helfer- und Beschützer-Tag oder eben bei den frühen Vorverkaufsaktionen, aus welchen jedes Jahr 50 Cent pro verkauftem Ticket  in den Spendentopf für soziale Zwecke fließen. Ein Ticket zum einmaligen Eintritt an einem beliebigen Markttag kann man sich zum Verkaufspreis von sechs Euro noch bis 31. August sichern – und damit auch in diesem Jahr wieder einen Beitrag zu einem ausgewählten sozialen Zweck leisten.

Bildtext: Peter Kittel (re.) überreichte eine 5.000-Euro-Spende aus dem Vorverkauf des "Romantischen Weinachtsmarktes" für das Caritas Projekt Sonnenzug an Ilona Fink (Mi.) vom Referat Allgemeine Sozialberatung und Caritas Direktor Michael Weißmann.
 


  • gepostet am: Donnerstag, 13. Juni 2024

Magazin weitere Artikel

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Die Stadt hat eine Hakenkreuz-Schmiererei auf dem Haidplatz eilends entfernen lassen. Bravo! Genau so sollte es bei allen Schmierereien in Regensburg ablaufen.

>> weiterlesen

Gewinnspiel

Gewinnspiel

29.08. bis 14.09.2025, am Dultplatz
Die Festwirtsfamilie Hahn bietet über zwei Wochen lang ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit Musik und Stimmung, kombiniert mit dem bekannten, reichhaltigen Angebot aus der Küche.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Im Diskothekenviertel kommt es immer wieder zu Schlägereien, offenen Drogengeschäften und sexueller Belästigung – vor allem von Migranten.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Nürnberg: Jordanier belästigt Frau auf Toilette

Aus bayerischen Polizeiberichten | Nürnberg: Jordanier belästigt Frau auf Toilette

Ein Mann belästigte am späten Mittwochabend in der Nürnberger Innenstadt eine Frau auf der Damentoilette einer Bar.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Angstraum Bahnhof: Körperverletzung, Ladendiebstahl, Leistungserschleichung

Aus bayerischen Polizeiberichten | Angstraum Bahnhof: Körperverletzung, Ladendiebstahl, Leistungserschleichung

Am Wochenende haben Bundespolizisten am Hauptbahnhof Regensburg ein vermisstes Mädchen in Gewahrsam und einen gesuchten Schwarzfahrer festgenommen. Zudem ermittelt das Bundespolizeirevier Regensburg in zwei Fällen wegen Körperverletzung.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Der Regensburger Osten soll aufgewertet werden – das Umfeld kann jedoch als bedenklich angesehen werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Nachgefragt | Update: Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Hält die OB an der Versiegelung der Biotopfläche am Ostbahnhof fest?

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Marquartstein: Vier geschleuste Syrer von Grenzpolizei ertappt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Marquartstein: Vier geschleuste Syrer von Grenzpolizei ertappt

Am frühen Sonntagmorgen hat eine Polizeistreife eine Gruppe unerlaubt eingereister Personen festgestellt, die zuvor dort abgesetzt worden war.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung