Touristische Vorreiterrolle mit Chatbot ALOIS

Touristische Vorreiterrolle mit Chatbot ALOIS

- Anzeige -
Wo ist ein WC, was ist Zoigl und welche Wanderwege gibt es? ALOIS weiß das alles. Der Chatbot der Stadt Tirschenreuth nimmt Urlauber künftig täglich 24 Stunden an die Hand. ALOIS kann man wie einen Menschen einfach bei WhatsApp anschreiben. Er antwortet rund um die Uhr automatisch. ALOIS‘ Nummer findet sich unter stadt-tirschenreuth.de – dann sendet man „Start“ und schon geht es los. Das Angebot ist bayernweit einzigartig. Auch die Software dafür kommt aus dem Freistaat.

Tourismus digital

ALOIS ist ein Computerprogramm, das seit Wochen von der Tirschenreuther Tourist-Information mit Stichwörtern gefüttert wird. „WhatsApp ist das mit Abstand meistgenutzte Handyprogramm in Deutschland – da sind also unsere Kunden, da müssen auch wir hin“, sagt Ludwig Bundscherer, Leiter der Tourist-Info und des MuseumsQuartiers, der sich das Programm ausgedacht hat und damit die Qualität des Angebots noch weiter verbessern möchte.

Technik aus Bayern

Mit der Münchner Software-Schmiede MessengerPeople konnte die Stadt genau den richtigen Technikanbieter hinter dem neuen Angebot finden. Die bayrischen Softwareentwickler unterstützen das Pilotprojekt ALOIS. Alois ist keine künstliche Intelligenz, lernt also nicht autark weiter und kann somit auch nicht aus dem Ruder laufen – im Gegenzug heißt das, man muss ihm all sein Wissen via Computerprogramm füttern.

ALOIS soll alles wissen

„Nur was man ALOIS beibringt, kann er auch wiedergeben. Und sicherlich gibt es da anfangs noch Lücken. Wir haben zwar versucht, an alles zu denken – von der Angelkarte bis zum Apothekennotdienst –, aber ich bin mir sicher, dass wir uns noch wundern werden, was unsere Gäste ALOIS so alles fragen werden“, lacht Bundscherer. Die Tourist-Information kann künftig nachvollziehen, zu welchen angefragten Themen ALOIS bei WhatsApp keine Antwort geben konnte. Das wird ihm dann nachträglich beigebracht. Besonders bedanken möchte sich der Tourismusmanager der Stadt bei Gastgebern und Gästeführern, die ALOIS seit Wochen auf Herz und Nieren getestet und gnadenlos seine Wissenslücken aufgedeckt haben. Nur so sei der Bot überhaupt zur Marktreife gekommen.

Events für Urlauber

Ob Cooltour-Sommer, Mühlbühlfest oder das Christkind am Marktplatz: Der Urlauber erfährt bisher nicht immer von den Veranstaltungen in der Kreisstadt. Das wird sich nun ändern. Denn wer ALOIS bei WhatsApp gespeichert hat, bekommt ab und zu eine Eventmitteilung, was gerade in Tirschenreuth los ist. Auch die neu eröffnete Handwerkerscheune in Matzersreuth oder die aktuell laufende große Krippenausstellung im MuseumsQuartier werden somit digital besser beworben.

- Anzeige -

Nachhaltige Gästegewinnung

„Die Marktanalyse zeigt, dass Chatbots bei WhatsApp oft nach dem Gebrauch nicht gelöscht werden. In unserem Fall heißt das, dass der Urlauber – längst wieder zu Hause angekommen – ab und zu an Tirschenreuth erinnert wird. Und das kann natürlich nicht schaden“, so Bürgermeister Franz Stahl. „Tirschenreuth investiert hier in zeitgemäße Technologie und nimmt damit eine touristische Vorreiterrolle in ganz Bayern ein.“

Bildunterschrift

Titelbild: Chatbot ALOIS ist über WhatsApp zu erreichen

Bild 1: Ludwig Bundscherer (l.) und Franz Stahl (r.) bei der Präsentation von Tirschenreuths neuem digitalen „Mitarbeiter“ ALOIS

Bild 2: Bayerns schönste – die Tirschenreuther Fischhofbrücke

Magazin weitere Artikel

„SINNFONIE“ im 9. Weihnachtscircus Regensburg

„SINNFONIE“ im 9. Weihnachtscircus Regensburg

12.12.25 bis 04.01.26, Dultplatz

Der Regensburger Weihnachtscircus ist zu einem echten Klassiker geworden und bricht Jahr für Jahr seine eigenen Besucherrekorde. Heuer können sich die Fans auf „Regensburgs Neunte“ (Inszenierung) freuen: der 9. Regensburger Weihnachtscircus stimmt mit seiner SINNFONIE festliche, klassische Töne an.

>> weiterlesen

Mehr Klartext wagen! | Deutschland im Herbst – ein Trauerspiel

Mehr Klartext wagen! | Deutschland im Herbst – ein Trauerspiel

Man muss nicht zwingend Zyniker sein, um dem momentanen Wechsel der Jahreszeit von Sommer zu Herbst nicht auch eine symbolhaft politische Bedeutung beizumessen.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Augsburg: Ukrainischer Jugendlicher beißt Bahnmitarbeiter

Aus bayerischen Polizeiberichten | Augsburg: Ukrainischer Jugendlicher beißt Bahnmitarbeiter

In der Nacht zum Sonntag hat sich ein Jugendlicher mit einem Verkehrsschild in der Hand im Augsburger Hauptbahnhof aufgehalten. Darauf angesprochen, schlug er zu und biss einen der Bahnmitarbeiter.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Ingolstadt: Nigerianer schlägt Ägypterin ins Gesicht

Aus bayerischen Polizeiberichten | Ingolstadt: Nigerianer schlägt Ägypterin ins Gesicht

Am Donnerstagmorgen kam es zwischen einem Mann und einer Frau, im Zug von Nürnberg nach Ingolstadt, zu einem Streit, der mit Faustschlägen gegen die Frau endete.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Schwandorf: Marokkaner fährt in Freisitz – 3 Personen verletzt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Schwandorf: Marokkaner fährt in Freisitz – 3 Personen verletzt

Am Sonntagabend fuhr ein Auto in einen Freisitz in der Innenstadt von Schwandorf. 3 Personen wurden dabei verletzt.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Tunesischer Ladendieb will sich herausreden

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Tunesischer Ladendieb will sich herausreden

Am Mittwochmorgen hat eine Mitarbeiterin eines Supermarktes am Hauptbahnhof Regensburg einen 28-jähriger Tunesier wegen eines Ladendiebstahls angezeigt.

>> weiterlesen

Deutscher Meister im Beach Tennis

Deutscher Meister im Beach Tennis

In Saarbrücken fanden Ende August die Deutschen Meisterschaften im Beach Tennis statt. Margarete "Margi" Pelster vom SV Donaustauf Regensburg holte gleich zwei Titel im Damendoppel und zusammen mit Benjamin Ringlstetter, ebenfalls SVD, den Mixed Titel.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

Die Stadt hat eine Hakenkreuz-Schmiererei auf dem Haidplatz eilends entfernen lassen. Bravo! Genau so sollte es bei allen Schmierereien in Regensburg ablaufen.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung