Nie mehr Rückenschmerzen!

Nie mehr Rückenschmerzen!

Endlich Hilfe bei Deutschlands Volkskrankheit Nummer 1!

Knie- und Hüft-Papst Professor Joachim Grifka sucht Teilnehmer an einer kostenlosen Studie.
Über 36 Millionen Patienten leiden laut einer Studie an Rückenbeschwerden, nach einer Pressemitteilung der Universität Regensburg mussten 2020 deshalb 387000 Menschen in unserem Land operiert werden.

Einer der renommiertesten Ärzte hat diesem Leiden nun den Kampf angesagt! Professor Joachim Grifka (65), Chef der Orthopädischen Uniklinik Regensburg im Asklepios Klinikum Bad Abbach, sagt: „Erkrankungen der Lendenwirbelsäule können durch gezielte Übungen und Verhaltensmaßnahmen wirkungsvoll behandelt werden.“
Seine Klinik führt deshalb dazu eine Studie durch, bei der die Teilnehmer nach einem Videoprogramm 12 Wochen zu Hause trainieren. Ursache für die Rückenschmerzen sind oft einseitige Belastungen, auch anhaltendes Sitzen. In vielen Fällen können durch das Trainingsprogramm Operationen vermieden werden.
An der neuen Studie können Patienten (Mindestalter 18 Jahre, keine Altersgrenze nach oben) teilnehmen, die unter den häufigsten Erkrankungen der Lendenwirbelsäule leiden: Rückenbeschwerden ohne Ausstrahlung in die Beine, Beschwerden im Kreuz-Darmbein-Gelenk, Bandscheibenvorfall der Lendenwirbelsäule oder Wirbelkanal-Einengung.

Bei der Studie gibt es zwei körperliche Untersuchungen im Abstand von zwölf Wochen in Bad Abbach. Außerdem ein kostenfreies online-Trainingsprogramm mit exakter Anleitung, welches zu Hause absolviert werden kann.
Neben der Patientengruppe wird parallel auch eine Kontrollgruppe eingerichtet, die weiterhin die bisher übliche Behandlung fortsetzt, so Grifka. So soll herausgearbeitet werden, wie eine Verbesserung der Rückenbeschwerden durch das gezielte Programm erreicht wird. Auch die Kontrollgruppe bekommt später das Online-Training zur Verfügung gestellt.

Für diese Studie sucht das Orthopädie-Team um den Professor noch Teilnehmer. Grifka zur Stadtzeitung: „Wir haben ja einen wissenschaftlichen Anspruch, wollen deshalb 800 Patienten teilnehmen lassen.“ Interessierte Frauen melden sich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. (0152) 52789387. Interessierte Männer schreiben an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder kontaktieren die Nummer (0152) 54638307.

Die Teilnahme ist kostenlos, persönliche Wünsche bei der Terminvergabe werden berücksichtigt.

Bild ganz oben: Professor Joachim Grifka (re.) und die beiden Doktoranden Richard Seefelder und Laura-Laetitia Winterberg betreuen die Studie.

  • gepostet am: Freitag, 09. Februar 2024

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Seit fast einem Dreivierteljahr ist die Toilette im Salzstadel wegen großer Verunreinigung für die Öffentlichkeit geschlossen. Statt das Problem anzugehen, hält sich die vielköpfige Stadtverwaltung wie ein Kind die Augen zu.

>> weiterlesen

Der Palmator – jedes Jahr der Höhepunkt der Starkbierfeste

Der Palmator – jedes Jahr der Höhepunkt der Starkbierfeste

In diesen Tagen herrscht schon am frühen Morgen rege Betriebsamkeit am Adlersberg. Fleißig ist man hier das ganze Jahr, doch die Vorbereitungen für den „Palmator“, das „wohl größte Starkbierfest der Welt“, fordern vollen Einsatz. Schließlich werden am Palmsonntag mehrere Tausend Leute erwartet, die den dunklen Bock mit 7,4 Volumen-Prozent Alkohol und einer Stammwürze von 18,7 Prozent verkosten wollen.

>> weiterlesen

ALEX verwöhnt mit köstlichen Eis- und Dessert-Kreationen

ALEX verwöhnt mit köstlichen Eis- und Dessert-Kreationen

Die Sonne lacht, die Tage werden länger, und die Sehnsucht nach kleinen Genussmomenten unter freiem Himmel wächst. Was könnte da besser passen als ein köstliches Eis?

>> weiterlesen

CSU geht mit Top-Team in die Stadtratswahl 2026

CSU geht mit Top-Team in die Stadtratswahl 2026

Mit einem hochmotivierten Kandidaten-Team geht die Regensburger CSU in die Kommunalwahl 2026. Bereits elf Monate vor der Stadtratswahl steht die Liste aus 50 Frauen und Männern allen Alters, verschiedenster Berufe und Herkunft. Die Kreisdelegiertenversammlung in der Gaststätte Hubertushöhe verlief am Samstag, den 5. April, in großer Geschlossenheit und bei bester Stimmung.

>> weiterlesen

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Das BikiniARTmuseum im Rampenlicht der Joko & Klaas-Show

Das BikiniARTmuseum im Rampenlicht der Joko & Klaas-Show

Ende März erlebten Millionen von Zuschauern ein TV-Event der besonderen Art: Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf feierten die Premiere ihrer neuen Quizshow „Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)“, die live direkt am 24-Autohof Bad Rappenau Nord an der A6 stattfand.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung