Professor Grifka 2024 wieder dreifach ausgezeichnet

Professor Grifka 2024 wieder dreifach ausgezeichnet

Deutschlands beste Ärzte

Prof. Dr. Dr. Joachim Grifka - auch 2024 in der Liste der deutschen Top-Ärzte wieder dreifach vertreten.

- Anzeige -
Das Magazin Newsweek zählt den Regensburger Professor Dr. Dr. Joachim Grifka zu den 100 besten Orthopäden der Welt. Auch in der Liste der Top-Mediziner Deutschlands ist der mehr als 20 Jahre in Regensburg als Klinikdirektor und heute auch in München praktizierende Orthopäde in diesem Jahr wieder vertreten: in den Fachbereichen Osteoporose, Hüftchirurgie und in der Kniechirurgie. Das auf Grundlage unabhängiger Datenerhebung ermittelte Focus-Ärzte-Ranking gilt als wichtigste Messlatte für die medizinische Qualität in Deutschland.

Bestnoten erhielt Professor Grifka unter anderem auf dem Gebiet künstlicher Hüft- und Kniegelenke. Der Mediziner hat in den letzten Jahren eine Reihe von minimalinvasiven Operationsverfahren entwickelt, die heute weltweit in orthopädischen Kliniken eingesetzt werden. So hat er die Präzision bei der Implantation von künstlichen Hüft- und Kniegelenken beispielhaft umgesetzt. Zudem hat er sich einen Ruf als sehr abwägender Operateur erworben, der vor zu schneller Implantation eines neuen Gelenkes warnt und dazu mahnt, erst die konservativen Behandlungsmöglichkeiten auszuschöpfen.

Ebenfalls von Professor Grifka entwickelt: der Hüft- und Knieprotheseneinsatz bei nur einem einzigen Tag Klinikaufenthalt. Möglich wurde dies ebenfalls durch seine neue minimalinvasive Operationstechnik, bei der die Muskulatur im Zuge der Operation nicht mehr verletzt wird. "Patienten können mit meiner Behandlungsmethode bereits nach zwei bis drei Stunden wieder gehen. Dies kommt allen Patienten, nicht nur den ambulanten und auch älteren zugute", sagt Professor Grifka.

Zuletzt sorgte der Mediziner mit einer Nanofett-Stammzellentherapie für Schlagzeilen. Mit dieser neuen Therapie können Menschen mit Gelenkarthrose ohne große Operation oder wiederholten Cortison-Einsatz wieder schmerzfrei werden. "Das gelingt sogar bei Gelenken, bei denen man eigentlich keine Chance mehr sieht, an einer größeren Operation vorbeizukommen. Diese Behandlung ist nicht auf die Beingelenke beschränkt, sondern auch z.B. bei Daumensattelgelenkarthrose sehr erfolgreich", so der Professor.

Für diese Gelenkbehandlung mit Nanofett hat der Mediziner als erster Orthopäde überhaupt in Bayern vom Regierungspräsidenten eine Sondererlaubnis für den Einsatz dieser neuen Methode der Arthrosebehandlung erhalten.

Professor Grifka, der mehr als zwei Jahrzehnte die Orthopädische Universitätsklinik der Uni Regensburg leitete, operiert heute an der Herzogpark-Klinik München und praktiziert außerdem im Orthopädie Traumatologie Centrum in Regensburg sowie im "spectrum MED" in München.

  • gepostet am: Freitag, 20. September 2024

Magazin weitere Artikel

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungssommer in Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Die Bundespolizei ermittelt gegen einen Türken wegen Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen.

>> weiterlesen

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Am 20. März 2025 trafen sich Vertreter zahlreicher Behörden bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd zu einem Workshop mit dem Thema: „Sicherheit im öffentlichen Raum – Bahnhofsumfeld Regensburg“.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Am Samstagnachmittag sind am Hauptbahnhof Regensburg zwei Ukrainer in einer körperlichen Auseinandersetzung geraten. Im weiteren Verlauf zog der 16-Jährige eine Softairpistole und bedrohte damit den 18-Jährigen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Dank der Videoüberwachung hat die Bundespolizei am Regensburger Hauptbahnhof einen Langfinger beim Versuch des Diebstahls eines Elektrokleinfahrzeugs auf frischer Tat ergreifen können.

>> weiterlesen

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

BUND Naturschutz stellt bei seiner jährlichen Amphibienrettung überwiegend rückläufige Zahlen fest. Es gibt Erfolge, aber auch Probleme zu vermelden.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Am Nachmittag des 23. März sind bei Feierlichkeiten, anlässlich eines kurdischen Kulturfestes mehrere Personen in Streit geraten. Ein 39-Jähriger wurde bei der Auseinandersetzung mit einem Messer tödlich verletzt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung