Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Erpressung, Schmierereien und Tritte im ANKER-Zentrum

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Erpressung, Schmierereien und Tritte im ANKER-Zentrum

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Oberpfalz vom 03.02.2025. Der Text wurde von der Regensburger Stadtzeitung nicht verändert.

Junger Mann erpresst Reinigungskraft und verunstaltet mit einem weiterem die Fassade der Asylbewerberunterkunft

- Anzeige -
REGENSBURG. Am Samstagnachmittag löste eine Auseinandersetzung im ANKER-Zentrum einen größeren Polizeieinsatz aus. Ein 20-Jähriger erpresste eine Reinigungskraft um Bargeld und verunstaltete den Flur der Unterkunft. Bei der Festhaltung des jungen Mannes durch den Sicherheitsdienstes solidarisierte sich ein weiterer Bewohner und verletzte einen Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes. Bei der anschließenden Festnahme durch Polizeikräfte kam auch ein Beamter durch Tritte zu Schaden. Der 20-Jährige wurde aufgrund eines bereits bestehenden Haftbefehls nach einer Vorführung in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Der zweite Tatverdächtige wurde nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen entlassen. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen übernommen.

Ein 42-jähriger Mitarbeiter einer Reinigungsfirma war am Samstagnachmittag, den 1. Februar, gerade bei seiner Tätigkeit, als ihn ein 20-jähriger Tunesier ansprach. Der junge Mann forderte unter Vorhalt eines Messers die Herausgabe von Bargeld. Die Reinigungskraft vertröstete den Tatverdächtigen auf einen späteren Zeitpunkt, sodass die Situation zunächst vorbei war. Nur wenig später begann der junge Mann mit einem 21-jährigen Bewohner den Flur des Unterkunftsgebäudes mit Farbe zu beschmieren. Der dazu gerufene Sicherheitsdienst unterband dies und hielt die beiden jungen Männer bis zum Eintreffen der bereits verständigten Polizei fest. Der 21-Jährige verletzte dabei einen Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes am Hals leicht, sodass keine weitere Behandlung vor Ort erfolgen musste.

Bei der Festnahme durch Polizeistreifen unterstützten Kräfte der Bereitschaftspolizei, wovon ein Beamter durch Tritte leicht verletzt wurde und weiterhin dienstfähig war. Bei der Aufnahme des Sachverhalts stellten die eingesetzten Beamten beim 20-Jährigen einen noch offenen Haftbefehl des Amtsgerichts Regensburg fest, sodass dieser einem Ermittlungsrichter vorgeführt wurde und an eine Justizvollzugsanstalt überstellt wurde. Er muss sich nun unter anderem wegen des Verdachts der schweren räuberischen Erpressung und der Sachbeschädigung verantworten. Der 21-Jährige wurde nach Abschluss der notwendigen Maßnahmen entlassen. Dieser wird der Sachbeschädigung, des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamten und eines Körperverletzungsdelikts verdächtigt. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat zwischenzeitlich die Ermittlungen übernommen.

 

Es bleiben einige Fragen offen. Wir wollen wissen: Wie kann es sein, dass der offene Haftbefehl des ersten Tatverdächtigen erst bei seiner Festnahme festgestellt wurde?

Polizei: „Ab polizeilichem Bekanntwerden erfolgt die Bearbeitung des Haftbefehls, sodass die Polizeibeamten versuchen, die Person, bei der ein Haftbefehl offen ist, anzutreffen.“

 

Stadtzeitung: Wie lange war der Tatverdächtige trotz Haftbefehls auf freiem Fuß? Warum hatte das Amtsgericht Regensburg Haftbefehl gegen ihn erlassen?

Polizei: „Da der Haftbefehl durch die Staatsanwaltschaft Regensburg beantragt wurde, wird für weitere Fragen an diese verwiesen.“

 

Stadtzeitung: Welche Strafen drohen dem ersten und dem zweiten Tatverdächtigen?

Polizei: „Für die Strafzumessung sind im deutschen Strafrecht die Staatsanwaltschaften und die Gerichte zuständig“

 

Stadtzeitung: Warum wurde der zweite Tatverdächtige „nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen entlassen“ trotz mutmaßlicher „Sachbeschädigung, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamten und Körperverletzung“?

Polizei: „Freiheitsentziehende Maßnahmen unterliegen rechtlichen Hürden, welche in diesem Fall keine weitere Festhaltung möglich gemacht haben.“

  • Tags:
  • gepostet am: Donnerstag, 06. Februar 2025

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungssommer in Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Die Bundespolizei ermittelt gegen einen Türken wegen Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen.

>> weiterlesen

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Am 20. März 2025 trafen sich Vertreter zahlreicher Behörden bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd zu einem Workshop mit dem Thema: „Sicherheit im öffentlichen Raum – Bahnhofsumfeld Regensburg“.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Am Samstagnachmittag sind am Hauptbahnhof Regensburg zwei Ukrainer in einer körperlichen Auseinandersetzung geraten. Im weiteren Verlauf zog der 16-Jährige eine Softairpistole und bedrohte damit den 18-Jährigen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Dank der Videoüberwachung hat die Bundespolizei am Regensburger Hauptbahnhof einen Langfinger beim Versuch des Diebstahls eines Elektrokleinfahrzeugs auf frischer Tat ergreifen können.

>> weiterlesen

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

BUND Naturschutz stellt bei seiner jährlichen Amphibienrettung überwiegend rückläufige Zahlen fest. Es gibt Erfolge, aber auch Probleme zu vermelden.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Am Nachmittag des 23. März sind bei Feierlichkeiten, anlässlich eines kurdischen Kulturfestes mehrere Personen in Streit geraten. Ein 39-Jähriger wurde bei der Auseinandersetzung mit einem Messer tödlich verletzt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung