Aufarbeitungs­­gremium informiert über Gesamt-Konzept

Aufarbeitungs­­gremium informiert über Gesamt-Konzept

Missbrauchsfälle Regensburger Domspatzen

„Unser Ziel war es von Beginn an, eine gerechte Lösung für Betroffene der Missbrauchsfälle bei den Regensburger Domspatzen zu finden. Das ist aus meiner Sicht innerhalb von acht Monaten sehr gut gelungen“, sagte Regensburgs Bischof Dr. Rudolf Voderholzer heute auf einer Pressekonferenz in der Continental-Arena in Regensburg.
„In Gesprächen mit Vertretern von Betroffenen haben wir ein Vier-Säulen-Konzept im Aufarbeitungsgremium entwickelt, das wir nun in einem Zwischenbericht der Öffentlichkeit vorstellen können.“


Dieses Konzept für die Betroffenen beinhaltet konkret das Angebot einer unabhängigen Anlaufstelle mit therapeutischen Hilfeleistungen, eine soziologische und historische Studie, deren Fertigstellung ca. zwei Jahre dauern wird. Hinzu kommen monetäre Anerkennungsleistungen, bei denen die Zahlungen ja nach Schwere der Fälle zwischen 5.000 und 20.000€ liegen.

Die angebotene unabhängige Anlaufstelle MIM in München hat Ihre Arbeit bereits am 4. Oktober 2016 aufgenommen. Der Vertrag zwischen Bistum und MIM wurde für zwei Jahre abgeschlossen.

Im Januar hatte Rechtsanwalt Ulrich Weber, der vom Bistum Regensburg beauftragt wurde, die Missbrauchsfälle bei den Domspatzen aufzuklären, von 231 Opfer-Meldungen körperlicher Gewalt und 62 sexueller Gewalt gesprochen. Seitdem sind 129 Opfer-Meldungen hinzugekommen. Bei den 422 Opfer-Meldungen handelt es sich um den Zeitraum 1945 bis Anfang der 90er Jahre. Die detaillierten Zahlen veröffentlicht Weber Anfang 2017 in seinem Abschlussbericht.

  • gepostet am: Mittwoch, 12. Oktober 2016

Magazin weitere Artikel

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungssommer in Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Aus bayerischen Polizeiberichten | Amtsanmaßung: Türke als falscher Bundespolizist

Die Bundespolizei ermittelt gegen einen Türken wegen Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen.

>> weiterlesen

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Meldung | Regensburg: Der Angstraum Bahnhof soll sicherer werden

Am 20. März 2025 trafen sich Vertreter zahlreicher Behörden bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd zu einem Workshop mit dem Thema: „Sicherheit im öffentlichen Raum – Bahnhofsumfeld Regensburg“.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Ukrainer bedroht Landsmann mit Anscheinwaffe

Am Samstagnachmittag sind am Hauptbahnhof Regensburg zwei Ukrainer in einer körperlichen Auseinandersetzung geraten. Im weiteren Verlauf zog der 16-Jährige eine Softairpistole und bedrohte damit den 18-Jährigen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Videoüberwachung wirkt: Turkmene bei Diebstahl erwischt

Dank der Videoüberwachung hat die Bundespolizei am Regensburger Hauptbahnhof einen Langfinger beim Versuch des Diebstahls eines Elektrokleinfahrzeugs auf frischer Tat ergreifen können.

>> weiterlesen

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

Meldung | Lurche kämpfen mit Klimaerhitzung

BUND Naturschutz stellt bei seiner jährlichen Amphibienrettung überwiegend rückläufige Zahlen fest. Es gibt Erfolge, aber auch Probleme zu vermelden.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Parsberg: Mann auf kurdischem Kulturfest erstochen

Am Nachmittag des 23. März sind bei Feierlichkeiten, anlässlich eines kurdischen Kulturfestes mehrere Personen in Streit geraten. Ein 39-Jähriger wurde bei der Auseinandersetzung mit einem Messer tödlich verletzt.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung