Aufarbeitungs­­gremium informiert über Gesamt-Konzept

Aufarbeitungs­­gremium informiert über Gesamt-Konzept

Missbrauchsfälle Regensburger Domspatzen

„Unser Ziel war es von Beginn an, eine gerechte Lösung für Betroffene der Missbrauchsfälle bei den Regensburger Domspatzen zu finden. Das ist aus meiner Sicht innerhalb von acht Monaten sehr gut gelungen“, sagte Regensburgs Bischof Dr. Rudolf Voderholzer heute auf einer Pressekonferenz in der Continental-Arena in Regensburg.
„In Gesprächen mit Vertretern von Betroffenen haben wir ein Vier-Säulen-Konzept im Aufarbeitungsgremium entwickelt, das wir nun in einem Zwischenbericht der Öffentlichkeit vorstellen können.“


Dieses Konzept für die Betroffenen beinhaltet konkret das Angebot einer unabhängigen Anlaufstelle mit therapeutischen Hilfeleistungen, eine soziologische und historische Studie, deren Fertigstellung ca. zwei Jahre dauern wird. Hinzu kommen monetäre Anerkennungsleistungen, bei denen die Zahlungen ja nach Schwere der Fälle zwischen 5.000 und 20.000€ liegen.

Die angebotene unabhängige Anlaufstelle MIM in München hat Ihre Arbeit bereits am 4. Oktober 2016 aufgenommen. Der Vertrag zwischen Bistum und MIM wurde für zwei Jahre abgeschlossen.

Im Januar hatte Rechtsanwalt Ulrich Weber, der vom Bistum Regensburg beauftragt wurde, die Missbrauchsfälle bei den Domspatzen aufzuklären, von 231 Opfer-Meldungen körperlicher Gewalt und 62 sexueller Gewalt gesprochen. Seitdem sind 129 Opfer-Meldungen hinzugekommen. Bei den 422 Opfer-Meldungen handelt es sich um den Zeitraum 1945 bis Anfang der 90er Jahre. Die detaillierten Zahlen veröffentlicht Weber Anfang 2017 in seinem Abschlussbericht.

  • gepostet am: Mittwoch, 12. Oktober 2016

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Den kleinen MUC gewinnen

Den kleinen MUC gewinnen

Eigentlich ist das Champagnertrinken aus eiskalten Krügerln auf dem Oktoberfest ja gar kein Trend mehr. Das war gefühlt schon immer so ...

>> weiterlesen

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

Bei der Besetzung des Geheimdienstausschusses hat die (noch vorhandene) Mehrheit aus SPD und CDU/CSU gleichsam fast die gesamte Opposition ausgeschaltet.

>> weiterlesen

In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

Söder gibt dem konservativen Internetportal des ehemaligen „Bild“-Chefredakteurs Julian Reichelt ein ausführliches Interview. Die linke Meute tobt sich einen runter, die Mitte der Gesellschaft applaudiert.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Die Stadt schätzt die Bürgerfest-Besucher auf 280.000. Es war warm, die Sonne schien und die Atmosphäre war gut. Doch wir haben noch ein bisschen tiefer gebohrt.

>> weiterlesen

Ninja Action Days im DEZ

Ninja Action Days im DEZ

07. bis 12.07., Parkdeck D

Anfang Juli gibt es eine ganz besondere Aktion im Donau-Einkaufszentrum. Auf dem Parkdeck D (vor Media Markt) wird ein Ninja-Parcours aufgebaut.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Die Bahn will ein Containerdepot bauen. Dafür soll eine 12,5 ha große Grünfläche größtenteils versiegelt werden.

>> weiterlesen

Ausflugstipp mit Erlebnis für die ganze Familie!

Ausflugstipp mit Erlebnis für die ganze Familie!

Das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg mit dem Schwerpunkt zur jüngsten Geschichte, insbesondere der Demokratiegeschichte wurde gerade in der Presse empfohlen als eines der 10 außergewöhnlichen Museen in Bayern (und als einziges in Ostbayern!), das man
gesehen haben muss!

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung